Befehle

org.eclipse.ui.commands

2.1

Am Erweiterungspunkt org.eclipse.ui.commands werden unter Verwendung der Elemente command und category Befehle und Befehlskategorien deklariert. Über diesen Erweiterungspunkt können außerdem unter Verwendung des Elements keyBinding Tastenkombinationen zu Befehlen zugeordnet werden. Tastenfolgen sind an Befehle gebunden, die auf Tastenkonfigurationen und Kontexten basieren, die hier ebenfalls durch Verwendung der Elemente keyConfiguration und context deklariert werden.

<!ELEMENT extension (activeKeyConfiguration , category , command , keyBinding , keyConfiguration , context)>

<!ATTLIST extension

id    CDATA #IMPLIED

name  CDATA #IMPLIED

point CDATA #REQUIRED>


<!ELEMENT activeKeyConfiguration EMPTY>

<!ATTLIST activeKeyConfiguration

value              CDATA #IMPLIED

keyConfigurationId CDATA #IMPLIED>

Dieses Element definiert die anfänglich aktive Tastenkonfiguration für Eclipse. Wenn mehrere solcher Elemente vorhanden sind, wird nur das als letztes deklarierte Element (in der Reihenfolge, in der die Plug-in-Registrierung gelesen wird) als gültig betrachtet.



<!ELEMENT category EMPTY>

<!ATTLIST category

description CDATA #IMPLIED

id          CDATA #REQUIRED

name        CDATA #REQUIRED>

In der Benutzerschnittstelle werden Befehle häufig in Kategorien angeordnet, um ihre Verwaltung zu vereinfachen. Dieses Element dient zum Definieren solcher Kategorien. Befehle können sich selbst zu höchstens einer Kategorie zuordnen. Wenn mehrere solcher Elemente mit demselben Attribut id vorhanden sind, wird nur das als letztes deklarierte Element (in der Reihenfolge, in der die Plug-in-Registrierung gelesen wird) als gültig betrachtet.



<!ELEMENT command EMPTY>

<!ATTLIST command

category    CDATA #IMPLIED

description CDATA #IMPLIED

id          CDATA #REQUIRED

name        CDATA #REQUIRED

categoryId  CDATA #IMPLIED>

Mit diesem Element werden Befehle definiert. Ein Befehl stellt eine Anforderung vom Benutzer dar, der durch eine Aktion verarbeitet werden kann, und sollte im Vergleich zu anderen Befehlen semantisch eindeutig sein. Definieren Sie keinen Befehl, wenn es bereits einen Befehl gibt, der mit derselben Bedeutung definiert wurde. Wenn mehrere solcher Elemente mit demselben Attribut id vorhanden sind, wird nur das als letztes deklarierte Element (in der Reihenfolge, in der die Plug-in-Registrierung gelesen wird) als gültig betrachtet. Informationen dazu, wie Aktionen mit Befehlen verbunden werden, finden Sie in den Angaben zu den Erweiterungspunktenorg.eclipse.ui.actionSets und org.eclipse.ui.editorActions.



<!ELEMENT keyBinding EMPTY>

<!ATTLIST keyBinding

configuration      CDATA #IMPLIED

command            CDATA #IMPLIED

locale             CDATA #IMPLIED

platform           CDATA #IMPLIED

contextId          CDATA #IMPLIED

string             CDATA #IMPLIED

scope              CDATA #IMPLIED

keyConfigurationId CDATA #IMPLIED

commandId          CDATA #IMPLIED

keySequence        CDATA #IMPLIED>

Mit diesem Element können Tastenfolgen zu Befehlen zugeordnet werden.



<!ELEMENT keyConfiguration EMPTY>

<!ATTLIST keyConfiguration

description CDATA #IMPLIED

id          CDATA #REQUIRED

name        CDATA #REQUIRED

parent      CDATA #IMPLIED

parentId    CDATA #IMPLIED>

Mit diesem Element werden Tastenkonfigurationen definiert. Wenn mehrere solcher Elemente mit demselben Attribut id vorhanden sind, wird nur das als letztes deklarierte Element (in der Reihenfolge, in der die Plug-in-Registrierung gelesen wird) als gültig betrachtet.



<!ELEMENT context EMPTY>

<!ATTLIST context

description CDATA #IMPLIED

id          CDATA #REQUIRED

name        CDATA #REQUIRED

parent      CDATA #IMPLIED

parentId    CDATA #IMPLIED>

Mit diesem Element werden Kontexte definiert. Wenn mehrere solcher Elemente mit demselben Attribut id vorhanden sind, wird nur das als letztes deklarierte Element (in der Reihenfolge, in der die Plug-in-Registrierung gelesen wird) als gültig betrachtet.



<!ELEMENT handlerSubmission EMPTY>

<!ATTLIST handlerSubmission

commandId CDATA #REQUIRED

handler   CDATA #REQUIRED>

Mit diesem Element werden Steuerroutinen für einen Befehl deklariert. Diese Steuerroutine wird dann dem Befehl mit den angegebenen Einschränkungen zugeordnet. Diese Zuordnung erfolgt beim Systemstart. Die Zuordnung einer Steuerroutine bedeutet nicht, dass diese Steuerroutine immer von der Workbench ausgewählt wird; die eigentliche Auswahl erfolgt durch Untersuchung des Workbench-Status und durch Vergleich mit den verschiedenen Steuerroutine-Vorlagen.

Diese bestimmte API sollte weiterhin als experimentell betrachtet werden. Während Sie sie benutzen können, müssen Sie bereit sein, zu akzeptieren, dass sich diese API entscheidend ändern kann oder zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft komplett entfernt wird. Wir schätzen ein Feedback zu dieser API zu platform-ui-dev@eclipse.org.



<!ELEMENT scope EMPTY>

<!ATTLIST scope

description CDATA #IMPLIED

id          CDATA #REQUIRED

name        CDATA #REQUIRED

parent      CDATA #IMPLIED>

Mit diesem Element werden Bereiche definiert. Wenn mehrere solcher Elemente mit demselben Attribut id vorhanden sind, wird nur das als letztes deklarierte Element (in der Reihenfolge, in der die Plug-in-Registrierung gelesen wird) als gültig betrachtet. @veraltet Bitte benutzen Sie stattdessen den Erweiterungspunkt "org.eclipse.ui.contexts".



Die Datei plugin.xml im Plug-in org.eclipse.ui setzt den Erweiterungspunkt org.eclipse.ui.commands intensiv ein.

Dies ist keine öffentliche API zum Deklarieren von Befehlen, Kategorien, Tastenbelegungen, Tastenkonfigurationen oder Kontexten, mit Ausnahme dieses Erweiterungspunktes. Öffentliche API zur Abfrage und Einstellung von Kontexten sowie Registrierung von Aktionen zur Abwicklung spezifischer Befehle finden Sie in org.eclipse.ui.IKeyBindingService.