Perspektive hinzufügen

Wenn eine Rich Client-Anwendung den WorkbenchAdvisor als primäres Mittel zur Anpassung der Workbench verwendet, muss sie eine Perspektive bereitstellen, die im Workbench-Fenster angezeigt wird. Diese Perspektive muss in der Workbench-Adviserfunktionsklasse der Anwendung identifiziert werden. Das folgende Beispiel stammt aus der Klasse BrowserAdvisor:

	public String getInitialWindowPerspectiveId() {
		return BrowserApp.BROWSER_PERSPECTIVE_ID; 
	}
Während BrowserApp folgendes definiert:
	public static final String PLUGIN_ID = "org.eclipse.ui.examples.rcp.browser";
	public static final String BROWSER_PERSPECTIVE_ID = PLUGIN_ID + ".browserPerspective";
wird die entsprechende Perspektive in der Manifest-Datei des Browser-Plug-ins definiert:
   <extension
         point="org.eclipse.ui.perspectives">
      <perspective
            id="org.eclipse.ui.examples.rcp.browser.browserPerspective"
            name="%perspectives.browser.name"
            class="org.eclipse.ui.examples.rcp.browser.BrowserPerspectiveFactory"
            fixed="true"/>
   </extension>
Die BrowserPerspectiveFactory ist für das korrekte Layout der Sichten zuständig.
	public void createInitialLayout(IPageLayout layout) {
		layout.addView(BrowserApp.BROWSER_VIEW_ID, IPageLayout.RIGHT, .25f, IPageLayout.ID_EDITOR_AREA);
		layout.addPlaceholder(BrowserApp.HISTORY_VIEW_ID, IPageLayout.LEFT, .3f, IPageLayout.ID_EDITOR_AREA); 
		IViewLayout historyLayout = layout.getViewLayout(BrowserApp.HISTORY_VIEW_ID);
		historyLayout.setCloseable(true);
		layout.setEditorAreaVisible(false);
	}
Die Browser-Perspektive definiert zwei Sichten (eine sichtbar, mit einem Platzhalter für die andere) und lässt den Editorbereich verschwinden. Eine vollständige Betrachtung der Perspektiven und ihrer entsprechenden Layouts finden Sie unter Perspektiven.

Rechtshinweise.