Quellcodepositionen

In Eclipse werden Quellcode und Erweiterungspunktschemas in getrennten Quellen-Plug-ins ausgeliefert. Ein Quellen-Plug-in ist ein Plug-in, in dem mindestens eine Quellcodeposition enthalten ist.

 

Deklarierte Quellcodepositionen

Eine deklarierte (vordefinierte) Quellcodeposition ist eine org.eclipse.pde.core.source-Erweiterung.

Eclipse 3.2 verfügt über sieben vordefinierte Quellcodepositionen. Die Erweiterungspunktschemas und Quellenarchive für ein Plug-in befinden sich in einem eindeutigen Unterverzeichnis unterhalb einer dieser Quellcodepositionen.

Jedes Unterverzeichnis muss die Namenskonvention {id}_{version} erfüllen, wobei id für die Plug-in-ID und version für die Plug-in-Version steht.

org.eclipse.pde.source ist zum Beispiel das Plug-in, in dem der Quellcode für alle org.eclipse.pde.*-Plug-ins enthalten ist.

Deswegen befinden sich der Quellcode und die Erweiterungspunktschemas für das Plug-in org.eclipse.pde.core unter {eclipse_installation}/plugins/org.eclipse.pde.source_3.2.0.{qualifier}/src/org.eclipse.pde.core_3.2.0.{qualifier}/.

Quellcodepositionen

 

Zusätzliche Quellcodepositionen

Zusätzliche Quellcodepositionen können ohne Verwendung einer org.eclipse.pde.core.source-Erweiterung durch Klicken auf die Schaltfläche Hinzufügen... und Durchsuchen des Dateisystems angegeben werden.

Die Unterverzeichnisse der zusätzlichen Quellcodepositionen müssen denselben Layout- und Namenskonventionen wie die oben beschriebenen deklarierten Quellcodepostionen entsprechen.

 

Namenskonvention für Quellenarchive

Das komprimierte Archiv, in dem der Quellcode für ein Plug-in enthalten ist, muss der Namenskonvention {library_name}src.zip entsprechen.

Wenn ein Plug-in zum Beispiel über den Header 'Bundle-ClassPath: xyz.jar MANIFEST.MF' verfügt, muss der Quellcode in einem komprimierten Archiv mit der Bezeichnung xyzsrc.zip gepackt werden.

Wenn das Plug-in nicht über den Header 'Bundle-ClassPath MANIFEST.MF' verfügt oder der Header das Format Bundle-ClassPath: . besitzt, muss der Quellcode in einem komprimierten Archiv mit der Bezeichnung src.zip gepackt werden.