Javadoc-Anhänge

org.eclipse.pde.core.javadoc

3.2

Dieser Erweiterungspunkt ordnet Plug-ins der Javadoc-Position des Codes zu, den sie enthalten. Die PDE verwendet diese Zuordnungen, um ein Javadoc an Plug-in-Bibliotheken anzuhängen, wenn der Klassenpfad eines Plug-ins berechnet wird.

<!ELEMENT extension (javadoc+)>

<!ATTLIST extension

point CDATA #REQUIRED

id    CDATA #IMPLIED

name  CDATA #IMPLIED>


<!ELEMENT javadoc (plugin+)>

<!ATTLIST javadoc

path    CDATA #REQUIRED

archive (true | false) "false">


<!ELEMENT plugin EMPTY>

<!ATTLIST plugin

id CDATA #REQUIRED>


Die folgenden Angaben sind ein Beispiel für den Erweiterungspunkt javadoc:
 

<extension point=

"org.eclipse.pde.core.javadoc"

>

<javadoc path=

"doc.zip!/references/api/"

archive=

"true"

/>

<plugin id=

"com.example.abc"

/>

<plugin id=

"com.example.def"

/>

</javadoc>

<javadoc path=

"http://www.sample-url.org/doc/"

/>

<plugin id=

"com.example.ghi"

/>

</javadoc>

<javadoc path=

"doc/"

/>

<plugin id=

"com.example.jkl"

/>

</javadoc>

</extension>

In diesem Beispiel befindet sich das Javadoc für die zwei Plug-ins com.example.abc und com.example.xyz im Verzeichnis references/api/ in der komprimierten Datei doc.zip in dem Plug-in, das diese Erweiterung deklariert. Das Javadoc für das Plug-in com.example.ghi befindet sich in http://www.sample-url.org/doc/. Das Javadoc für das Plug-in com.example.jkl befindet sich im Verzeichnis doc, abhängig von der Position des Plug-ins, das die Erweiterung deklariert.

Für diesen Erweiterungspunkt ist kein Java-Code erforderlich.

Das Eclipse-SDK wird mit ISV-Dokumentations-Plug-ins ausgeliefert, die diesen Erweiterungspunkt verwenden.