Der gesamte Erstellungsmechanismus wird von der Konfiguration des Erstellungsprogramms gesteuert, wobei die Datei 'build.properties' verwendet wird.
buildDirectory |
Das Verzeichnis, in dem die Erstellung erfolgt. |
configs |
Eine Liste der zu erstellenden Konfigurationen. Eine Konfiguration ist eine durch Et-Zeichen getrennte Liste aus durch Kommas getrennten Angaben für Betriebssystem, Fenstertechniksystem und Architektur. Wenn keine Konfiguration angegeben wird, wird eine plattformunabhängige Konfiguration erstellt. Beispiel:
configs = win32, win32, x86 & linux, gtk, ppc |
baseLocation |
Die Position der Eclipse-Zielinstallation. In der Standardschablone lautet der Wert hierfür '${base}/eclipse'. (Siehe die Basiseigenschaft weiter unten). In diesem Verzeichnis müssen die Unterverzeichnisse plugins/ und features/ enthalten sein, in denen jeweils die binären Plug-ins und Features enthalten sind. |
baseos |
Das Betriebssystem der durch 'baseLocation' angegebenen Eclipse-Installation. |
basews |
Das Fenstertechniksystem der durch 'baseLocation' angegebenen Eclipse-Installation. |
basearch |
Die Architektur der durch 'baseLocation' angegebenen Eclipse-Installation. |
pluginPath |
Eine durch Plattformpfadtrennzeichen getrennte Liste der Positionen, an denen sich zusätzliche Plug-ins und Features befinden. |
skipBase |
Wenn ein Wert eingestellt ist, wird automatisch ein Eclipse-Basissystem zur Verwendung als Ziel heruntergeladen. |
base |
Die Position, an die das Eclipse-Basissystem heruntergeladen wird.
Diese muss das übergeordnete Element von 'baseLocation' sein, zum Beispiel baseLocation = ${base}/eclipse. |
eclipseURL |
Die URL für die Eclipse-Download-Site. |
eclipseBuildId |
Die Erstellungs-ID des Eclipse-Systems, das heruntergeladen werden soll. |
eclipseBaseURL |
Die tatsächliche URL der komprimierten Datei, die heruntergeladen werden soll. In der Standardschablone lautet der Wert:
eclipseBaseURL = ${eclipseURL}/eclipse-platform-${eclipseBuildId}-win32.zip |
runPackager |
Wird eingestellt, wenn das Packprogramm ausgeführt werden muss.
Stellen Sie dies ein, wenn in den Erstellungsergebnissen binäre Features und Plug-ins enthalten sein müssen, die von 'baseLocation' stammen. |
product |
Die Produktkonfigurationsdatei. Stellen Sie diese Eigenschaft ein, wenn Sie ein Produkt erstellen. Sie steuert das Branding der Erstellungsergebnisse. |
archiveNamePrefix |
Das Präfix des Namens der endgültigen Archivdateien.
Diese Einstellung wird in allen Dateien des Typs 'allElements.xml' verwendet, wenn der Archivname für eine Konfiguration eingestellt wird. Der Standardwert lautet '${buildId}'. |
archivePrefix |
Der Name des Archivstammordners; für Eclipse-Erstellungen lautet er 'eclipse'. |
buildType | Typ der Erstellung, normalerweise I, N, M, etc. |
buildLabel | Die Bezeichnung für die Erstellung. In der Standardschablone lautet der Wert ${buildType}.${buildId}. |
collectingFolder |
Der Ordner, in dem die Erstellungsausgabe erfasst wird.
In der Standardschablone lautet der Wert ${archivePrefix}. |
groupConfigurations |
Gibt an, ob alle Konfigurationen in einer Archivdatei zusammengefasst werden. |
archivesFormat |
Das Archivformat für die unterschiedlichen Konfigurationen, die erstellt werden. Hierbei handelt es sich um eine durch Et-Zeichen getrennte Liste der Konfigurationen und ihr Archivformat. Das Format wird durch einen Trennstrich (-) getrennt. Beispiel: archivesFormat = win32, win32, x86 - antzip & linux, gtk, ppc - tar |
OutputUpdateJars |
Wenn ein Wert eingestellt ist, werden Plug-ins und Features im JAR-Format für eine Update-Site generiert. |
zipArgs |
Argumente, die an die ausführbare komprimierte Datei gesendet werden, wenn das Archivformat eine komprimierte Datei ist. |
tarArgs |
Argumente, die an die ausführbare TAR-Datei gesendet werden, wenn das Archivformat eine TAR-Datei ist. |
generateJnlp |
Wird auf 'true' gesetzt, um JNLP-Manifeste für die JAR-Archive zu generieren. |
jnlp.codebase |
Die Site-URL. Diese Angabe muss eine URL sein, die als Stammverzeichnis für alle relativen URLs in der Ausgabe verwendet wird. |
jnlp.j2se |
Die J2SE-Version. |
signJars |
Wird auf 'true' gesetzt, um JAR-Dateien für Features und Plug-ins zu signieren. |
sign.alias |
Der Aliasname, der an die Ant-Task 'signJar' übergeben wird. |
sign.keystore |
Der Schlüsselspeicher, der an die Ant-Task 'signJar' übergeben wird. |
sign.storepass |
Das Storepass-Kennwort, das an die Ant-Task 'signJar' übergeben wird. |
forceContextQualifier |
Der Wert dieser Eigenschaft wird verwendet, wenn Qualifikationsmerkmale in Plug-ins und Features ersetzt werden. Wenn ein Wert eingestellt ist, wird dieser anstatt des Tags aus den Zuordnungsdateien der Zeitmarke verwendet.
|
generateFeatureVersionSuffix |
Wird auf 'true' gesetzt, um Suffixe für die Featureversion zu generieren. |
generateVersionsLists |
Wird auf 'true' gesetzt, um Eigenschaftendateien zu generieren, in denen die endgültigen Versionsnummern der Features und Plug-ins aufgelistet werden, die erstellt werden.
Die Dateien 'finalFeaturesVersions.properties' und 'finalPluginsVersions.properties' werden im Verzeichnis des Erstellungsprogramms erstellt. |
skipMaps |
Wenn ein Wert eingestellt ist, sollten Sie nicht versuchen, Zuordnungsdateien vom Concurrent Versions System (CVS) abzurufen. |
mapsRepo |
Das CVS-Repository, aus dem die Zuordnungsdateien abgerufen werden sollen. Beispiel: :pserver:anonymous@example.com/path/to/repo |
mapsRoot |
Der Pfad im CVS-Repository zu dem Verzeichnis, in dem die Zuordnungsdateien enthalten sind. |
mapsCheckoutTag |
Das CVS-Tag, das zum Entnehmen der Zuordnungsdateien verwendet werden soll. |
tagMaps |
Wird auf 'true' gesetzt, um die Zuordnungsdateien zu kennzeichnen, nachdem sie abgerufen wurden. |
mapsTagTag |
Das Tag, mit dem die Zuordnungsdateien markiert werden sollen, nachdem sie abgerufen wurden. |
skipFetch |
Wird auf 'true' gesetzt, um die gesamte Abrufphase zu überspringen. |
fetchTag |
Das Tag für das Abrufen von Features und Plug-ins vom CVS. Diese Eigenschaft überschreibt die Werte in der Zuordnungsdatei. |
logExtension |
Die Erweiterung der generierten Protokolldatei.
Diese Eigenschaft wird nur angewendet, wenn der JDT-Standardcompiler verwendet wird. Der Standardwert lautet '.log'. |
javacDebugInfo |
Gibt an, ob eine Debuginformation in die JAR-Ausgabedateien aufgenommen wird. Diese Angabe wird an die Ant-Task 'javac' übergeben. Wenn kein Wert angegeben wird, ist der Standardwert 'On' (Aktiviert). |
javacFailOnError |
Gibt an, ob die Erstellung fehlschlägt, wenn Kompilierungsfehler auftreten. Diese Angabe wird an die Ant-Task 'javac' übergeben. Wenn kein Wert angegeben wird, ist der Standardwert 'true'. |
javacVerbose |
Gibt an, ob der ausführliche Modus des Compilers aktiviert ist.
Diese Angabe wird an die Ant-Task 'javac' übergeben. Wenn kein Wert angegeben wird, ist der Standardwert 'false'. |
compilerArg |
Wenn ein Wert eingestellt ist, werden bestimmte Argumente direkt an den Compiler übergeben. |
javacSource |
Die Kompatibilitätsstufe des Java-Quellcodes, die verwendet wird, wenn für ein Plug-in keine Einstellungen angegeben sind. Wenn kein Wert angegeben ist, lautet der Standardwert '1.3'. |
javacTarget |
Die Kompatibilitätsstufe der Zielklasse, die verwendet wird, wenn für ein Plug-in keine Einstellungen angegeben sind. Wenn kein Wert angegeben ist, lautet der Standardwert '1.2'. |
bootclasspath |
Der Bootklassenpfad, der verwendet werden soll, wenn für das Plug-in keine Einstellungen angegeben wurden. Hierbei handelt es sich um eine durch Plattformpfadtrennzeichen getrennte Liste aus JAR-Dateien. Wenn kein Wert angegeben wird, wird die Dateigruppe verwendet, die mit '${java.home}/jre/lib/*.jar' identisch ist. |
<Execution Environment> |
Stellt Eigenschaften für alle JREs ein, die für die Erstellung verwendet werden können. Diese Eigenschaften werden mit den Eigenschaften der Ausführungsumgebungen abgeglichen, die von den einzelnen Produktpaketen angegeben werden. Die Werte müssen die JAR-Dateien angeben, gegen die kompiliert wird, wenn diese Umgebung verwendet wird. Siehe Kompilierungsumgebung festlegen. |