Aus Repositorys abrufen

Die von der PDE-Erstellung zur Verfügung gestellte Infrastruktur stellt Schritte zum Abrufen des Quellcodes zur Erstellung aus einem Repository als Bestandteil des Erstellungsprozesses bereit. Zwei Möglichkeiten stehen zur Auswahl: Das automatische Abrufen der Quelle durch die PDE-Erstellung oder das manuelle Abrufen des Quellcodes.

Automatisches Abrufen des Quellcodes aus dem CVS

Anhand der Kennung eines Features, das erstellt werden soll, kann die Infrastruktur alle dazugehörigen Features und Plug-ins aus dem CVS abrufen.

Mit Hilfe von Zuordnungsdateien ruft die PDE die Daten von den entsprechenden Positionen ab. Eine Zuordnungsdatei ist eine Java-Eigenschaftsdatei, die die IDs von Features und Plug-ins einer Position und einem Tag in einem Repository zuordnet. Ein Zuordnungsdateieintrag für das Abrufen aus dem CVS besitzt das folgende Format:

<elementType>@<elementID> = CVS, <TAG>, <CVSROOT>[,<PASSWORD>[,<PATH>[,<CVSPASSFILE>]]]

Hierbei steht elementType für bundle, feature, plug-in oder fragment.   Wenn der Pfad nicht angegeben ist, wird stattdessen der Elementname als CVS-Modul verwendet. Beispiel: 

plugin@org.foo.bar=CVS,v20060501,:pserver:anonymous@cvs.example.org:/cvsroot/foo

ruft das Plug-in org.foo.bar, das mit dem Tag v20060501 markiert wurde, aus cvs.eclipse.org/cvsroot/foo/org.foo.bar ab.

Abrufen der CVS-Quelle konfigurieren

Wenn Sie das Abrufen der Quelle aus dem CVS konfigurieren möchten, gehen Sie wie folgt vor:

Zuordnungsdateien vom CVS abrufen

Zuordnungsdateien werden in der Regel in einem Repository gespeichert. Eine PDE-Erstellung stellt zum Abrufen dieser Zuordnungsdateien aus einem CVS-Repository eine Standardinfrastruktur bereit. Wenn Sie diese Funktion aktivieren möchten, ändern Sie die folgenden Eigenschaften in der Datei 'build.properties' Ihrer Konfiguration im Konfigurationsverzeichnis: Das Abrufen der Zuordnungsdateien erfolgt vor dem Erstellen der Erstellung.   Scripts zum Abrufen aller Features und Plug-ins, die in dem Feature enthalten sind, das Sie erstellen, werden generiert und während der Abrufphase der Erstellung ausgeführt.  

Automatisch aus anderen Repositorys abrufen

Die PDE-Erstellung verfügt über einen Erweiterungspunkt, an dem Generatoren zum Abrufen der Scripts für unterschiedliche Repositorys integriert werden können.   Wenn die Eclipse-Installation ein Produktpaket enthält, das eine Scriptgeneratorerweiterung für eine andere Art von Repository bereitstellt, können Sie dieses Repository verwenden, indem Sie es in den Einträgen der Zuordnungsdatei angeben:  

<elementType>@<elementID> = <REPOSITORY>, <TAG>, [...] 

Das Format des Zuordnungseintrags nach dem Tag hängt von der Erweiterung ab.

Wenn  Sie die Zuordnungsdateien automatisch aus dem Repository abrufen, müssen Sie die Datei 'customTarget.xml' aus 'org.eclipse.pde.build/templates/headless-build' in das Konfigurationsverzeichnis kopieren.   Das Ziel  'getMapFiles' wird zum Abrufen der Zuordnungsdateien verwendet; es muss zum Abrufen aus dem Repository geändert werden.

Quellcode manuell abrufen

Sie können angepasste Abrufziele schreiben, um Plug-ins und Features abzurufen, die von 'preSetup'- oder 'postSetup'-Zielen in der Datei 'customTargets.xml' aufgerufen werden können.   Die Features und Plug-ins müssen in die Unterverzeichnisse ${buildDirectory}/features und ${buildDirectory}/plugins abgerufen werden.