Fragmentinhalt
Auf der Seite Fragmentinhalt können Sie die Fragmenteigenschaften anpassen und den Fragmenthost angeben.
Plug-in-Eigenschaften
Eine Fragment-ID ist obligatorisch und muss den Angaben in der Datei plugin.dtd entsprechen. Es wird empfohlen, für die Fragment-ID und den Projektnamen dieselbe Angabe zu verwenden; diese Vorgehensweise ist jedoch nicht obligatorisch.
Eine Fragmentversion ist obligatorisch und muss das Format major.minor.micro.qualifier (zum Beispiel 1.3.0) besitzen.
Ein Fragmentname ist der übersetzbare Darstellungsname des Fragments. Dieses Feld ist erforderlich.
Ein Fragmentprovider ist der übersetzbare Name des Fragmentproviders. Dieses Feld ist optional.
Der Klassenpfad verweist auf die Position des Codes, sobald das Fragment gepackt ist. Für Eclipse 3.1 wird empfohlen, Fragmente als JAR-Dateien mit Code im Stammverzeichnis der JAR-Datei auszuliefern und das Feld für den Klassenpfad leer zu lassen.
Host-Plug-in
Ein Fragment muss ein Host-Plug-in, dem es Funktionen hinzufügt und den erforderlichen Versionsbereich des Hosts angeben.
Die Plug-in-ID des Hosts muss auf die ID eines Plug-ins verweisen, das bereits in dem Arbeitsbereich oder im Ziel vorhanden ist.
Die Angaben für Minimale Versionsnummer und Maximale Versionsnummer des Hosts besitzen das Format major.minor.micro.qualifier.