Features erstellen

Eine PDE-Erstellung verfügt über eine Infrastruktur zum Automatisieren der Featureerstellung. Der größte Teil der für eine solche Erstellung erforderlichen Konfiguration kann durch einige Änderungen an der Schablone 'build.properties' durchgeführt werden, die in der PDE-Erstellung bereitgestellt wird. Im folgenden Abschnitt liegt der Schwerpunkt auf der Konfiguration einer einfachen Erstellung. Dabei wird vorausgesetzt, dass alle Plug-ins und Features (sowohl für die Erstellung als auch vor der Erstellung), auf die vom erstellten Feature verwiesen wird, bereits lokal auf der Festplatte verfügbar sind.

Basiskonfiguration

Der erste Schritt beim Konfigurieren einer Erstellung ist das Erstellen des Verzeichnisses, in dem die Erstellung durchgeführt wird. Dieses Verzeichnis wird als Erstellungsverzeichnis bezeichnet und enthält die zu erstellenden Plug-ins und Features sowie die generierten Artefakte. Danach kopieren Sie Ihre Plug-ins und Features jeweils in die Unterverzeichnisse 'plugins' und 'features'. Der Ordner 'feature' soll die Features enthalten, die erstellt werden.

Im zweiten Schritt zur Konfiguration einer Erstellung wird die Schablone 'build.properties' aus 'org.eclipse.pde.build/templates/headless-build' in ein neues Verzeichnis kopiert, das dasKonfigurationsverzeichnis der Erstellung wird (wird auch als Konfigurationsverzeichnis bezeichnet). Bearbeiten Sie die kopierte Datei 'build.properties', und stellen Sie die folgenden Eigenschaften ein:

Art der Erstellung steuern: 'allElements.xml'

Kopieren Sie die Datei 'allElements.xml' aus 'org.eclipse.pde.build/templates/headless-build' in das Konfigurationsverzeichnis. Diese Datei enthält die Informationen, die der PDE mitteilen, welches Feature Sie erstellen.   Diese Datei enthält zwei Arten von Zielen:  Das Ziel allElementsDelegator, das das Feature angibt, das erstellt wird, und die Assemblierungsziele, die zum Assemblieren der einzelnen Konfigurationen aufgerufen werden.   Das Ziel allElementsDelegator für ein Feature mit der Bezeichnung org.foo.Feature lautet folgendermaßen:
 <target name="allElementsDelegator">
<ant antfile="${genericTargets}" target="${target}">
<property name="type" value="feature" />
<property name="id" value="org.foo.Feature" />
</ant>
</target>
Die Assemblierungsziele ermöglichen die Steuerung des Namens des endgültigen Archivs für eine Konfiguration.   Sie benötigen ein Ziel für jede Konfiguration, die Sie erstellen.   Wenn Sie zum Beispiel org.foo.Feature für Windows erstellen (wenn für configs 'win32, win32, x86' eingestellt ist), ergibt sich daraus das folgende Ziel:
<!--Target for assembling  os=win32, ws=win32, arch=x86 -->
<target name="assemble.org.foo.Feature.win32.win32.x86">
<ant antfile="${assembleScriptName}" dir="${buildDirectory}/">
</target>
Wenn Sie eine plattformunabhängige Konfiguration erstellen (wenn für configs kein Wert oder *,*,* eingestellt ist), ergibt sich daraus das folgende Ziel:
<!--The platform independent assemble target-->
<target name="assemble.org.foo.Feature">
<ant antfile="${assembleScriptName}" dir="${buildDirectory}"/>
</target>

Die Erstellung ausführen

Zum Ausführen der Erstellung verwenden Sie die Anwendung 'org.elipse.ant.core.antRunner'. Wenn Sie Eclipse mit dieser Anwendung zur Durchführung der Erstellung aufrufen, müssen Sie in der Befehlszeile zwei Argumente einstellen:
Führen Sie die Anwendung 'antRunner' mit Hilfe des folgenden Befehls aus:
java -jar <eclipseInstall>/startup.jar -application org.eclipse.ant.core.antRunner -buildfile <<eclipseInstall>/plugins/org.eclipse.pde.build_<version>/scripts/build.xml> -Dbuilder=<path to the build configuration folder>
Sobald die Erstellung abgeschlossen ist, können Sie das Ergebnis im Erstellungsverzeichnis im Ordner 'I.TestBuild' abrufen (dieser Name kann durch Einstellen der Eigenschaft 'buildLabel' konfiguriert werden).

Erweiterte Szenarien

Wenn Sie für die Erstellung weitere Anpassungen wie zum Beispiel das Abrufen von Daten aus einem Repository wünschen, finden Sie weitere Informationen hierzu unter Erweiterte Themen zur PDE-Erstellung.