Beispiel - Feldunterstützung

Einführung

Das Beispiel für die Feldunterstützung zeigt Ihnen, wie Sie mit der Unterstützung, die in org.eclipse.jface.fieldassist bereitgestellt wird, eine Taskhilfe in Textfeldern bereitstellen können. In einem Beispieldialog wird demonstriert, wie Sie erforderliche Felder, Felder mit Fehlern und Warnungen sowie Felder, die eine Inhaltshilfe bereitstellen, durch die Einrichtung von Felddekorationen kenntlich machen. Das Beispiel enthält außerdem eine Benutzervorgabenseite, auf der Sie die Dekorationen und die Unterstützung für die Inhaltshilfe konfigurieren können.

Beispiel ausführen

Nach der Installation des Plug-ins sollte in der Aktionsleiste eine Aktion "FieldAssist" angezeigt werden. Wählen Sie die Menüoption zum Öffnen des Dialogs für die Feldunterstützung aus. Hierdurch wird der Dialog für die Feldunterstützung gestartet. Den Dialog können Sie mit den Benutzervorgaben für das Beispiel konfigurieren.

Benutzervorgaben für Feldunterstützung festlegen

Auf zwei Benutzervorgabenseiten können Sie das Verhalten des Dialogs festlegen. Auf der Seite mit den Benutzervorgaben des Beispiels für die Feldunterstützung können Sie konfigurieren, wie der Dialog Felder mit Fehlern und Warnungen, erforderliche Felder sowie die Inhaltshilfe mit Anmerkungen versieht. Für die Anmerkungen der Felder können Sie Farben und Dekorationen kombinieren. Diese Benutzervorgabenseite soll die Möglichkeiten bei der Konfiguration von Dekorationen veranschaulichen. Sie richtet sich eher an Programmierer, die Versuche mit der Feldunterstützung unternehmen wollen, und ist nicht als gutes Beispiel für eine Benutzervorgabenseite gedacht, auf der Endbenutzer die Anmerkungen steuern können.

Auf der Seite mit den Benutzervorgaben für die Inhaltshilfe können Sie konfigurieren, wie die Inhaltshilfe für das Textfeld im Dialog installiert wird. Die meisten Felder, die in der API für die Feldunterstützung (ContentProposalAdapter) bereitgestellt werden, können auf dieser Seite konfiguriert werden. Bitte beachten Sie, dass bei der Konfiguration der Inhaltshilfe unerwünschte Beeinträchtigungen der Benutzerfreundlichkeit entstehen können. Beispielsweise ist das Festlegen der automatischen Aktivierung der Inhaltshilfe für alle Zeichen mit einer langen Verzögerung nicht wünschenswert. Außerdem kann die kumulative Vorschlagsfilterung zu Verwirrungen führen, wenn die Filterschlüssel nicht an die Steuerung zurückgegeben werden. Die Offenlegung der API in der Benutzervorgabenseite hat den Zweck, dem Programmierer der Feldunterstützung Experimente mit allen möglichen Kombinationen zu ermöglichen. Keine dieser Benutzervorgaben ist dazu gedacht, sie für den Endbenutzer verfügbar zu machen. Stattdessen sollte der Entwickler die beste Kombination dieser Werte für die Bereitstellung einer bestimmten Darstellung der Inhaltshilfe ermitteln.

Dialog verwenden

Der Beispieldialog enthält verschiedene Typen von Feldern.

Quellcode des Beispiels

Der Beispieldialog ist nicht sonderlich komplex, sondern soll vielmehr veranschaulichen, wie die Feldunterstützung programmiert wird. Einige Hinweise zum Quellcode: