Hilfe

Mit der Hilfefunktion können Sie die Hilfedokumentation anzeigen, durchsuchen, drucken und Lesezeichen in der Dokumentation setzen. Die Dokumentation ist in Informationsblöcke gegliedert, die Handbüchern entsprechen. Die Hilfefunktion stellt außerdem eine Textsuchfunktion bereit, mit der Sie anhand eines Suchausdrucks oder -begriffs nach benötigten Informationen suchen können, sowie eine kontextbezogene Hilfe, mit der Sie eine Beschreibung der speziellen Funktion aufrufen können, die Sie gerade verwenden.

Für die Interaktion mit der Hilfefunktion in der Workbench können Sie die Sicht "Hilfe" oder das separate Fenster "Hilfe" verwenden. Die Sicht und das Fenster stellen dieselben Informationen, jedoch auf unterschiedliche Weise zur Verfügung.

Sicht "Hilfe"

Die Sicht "Hilfe" stellt Unterstützung innerhalb der Workbench zur Verfügung. Zum Öffnen der Sicht wählen Sie im Hauptmenü die Optionen Hilfe > Dynamische Hilfe oder Hilfe > Suchen aus. In der daraufhin geöffneten Sicht wird dann die Seite "Verwandte Themen" bzw. "Suchen" angezeigt. Mit Hilfe von Links im unteren Teil der Sicht "Hilfe" können Sie zu anderen Seiten wechseln.

Weitere Informationen zur Sicht "Hilfe" und den verschiedenen Seiten in dieser Sicht finden Sie hier.

Sicht 'Hilfe' mit Seite 'Verwandte Themen'

Fenster "Hilfe"

Das Fenster "Hilfe" stellt denselben Inhalt wie die Sicht "Hilfe" bereit, verwendet hierzu jedoch anstelle einer Sicht ein separates Fenster. Zum Öffnen des Fensters wählen Sie im Hauptmenü die Optionen Hilfe > Inhalt der Hilfe aus. Die erste im Fenster aufgerufene Sicht heißt "Inhalt". Diese Sicht enthält ein Inhaltsverzeichnis für die Produktdokumentation. Wenn Sie auf einen der Links klicken, wird die Navigationsstruktur erweitert und zeigt eine Gruppe der Dokumentation an.

Fenster 'Hilfe'

Kontextbezogene Hilfe

Wenn Sie eine Task bearbeiten und auf ein Element der Benutzeroberfläche stoßen, das Ihnen nicht verständlich ist, können Sie die kontextbezogene Hilfe verwenden. Hierdurch wird standardmäßig die Sicht "Hilfe" aufgerufen, in der Sie einige spezielle Angaben über die Sicht, den Editor oder das Dialogfenster erhalten, die/den/das Sie gerade verwenden, sowie möglicherweise einige Links zu Themen mit weiterführenden Informationen finden.

Auf die kontextbezogene Hilfe greifen Sie zu, indem Sie den Fokus auf den betreffenden Teil der Schnittstelle setzen oder die Tabulatortasten verwenden und dann die Taste F1 drücken (bzw. die Tasten Umschalttaste+F1 bei GTK+ und die Hilfetaste bei einem Macintosh-System). Alternativ können Sie in Dialogfenstern dasselbe Ergebnis erzielen, indem Sie in der Symbolleiste des Dialogfensters die Schaltfläche "Hilfe" Schaltfläche 'Hilfe' auswählen.

Kurzhilfen

Kurzhilfen sind eine zweite Möglichkeit, kontextbezogene Informationen anzuzeigen. Auf der Benutzervorgabenseite Hilfe können Sie die Hilfefunktion so konfigurieren, dass zum Anzeigen der kontextbezogenen Hilfe Kurzhilfen anstelle der Sicht "Hilfe" verwendet werden.

Kurzhilfe

Verwandte Konzepte
Sicht "Hilfe"

Verwandte Tasks
Hilfe aufrufen
In Hilfethemen navigieren
Auf kontextbezogene Hilfe zugreifen
Hilfe durchsuchen

Verwandte Referenzinformationen
Benutzervorgaben für die Hilfe