Benutzervorgaben für den Plug-in-Compiler
Syntaktische Fehler in den Dateien plugin.xml, fragment.xml und MANIFEST.MF werden vom Plug-in-Manifestcompiler als Fehler markiert. Für semantische Fehler in den Plug-in-Manifesten kann die Wertigkeit für jede Problemkategorie als Fehler, Warnung oder Ignorieren angegeben werden.
Einstellungen für Arbeitsbereiche und Projekte
Die Benutzervorgaben für den Plug-in-Compiler werden auf Arbeitsbereichsebene auf der Benutzervorgabenseite
Fenster > Benutzervorgaben... > Plug-in-Entwicklung > Compiler eingestellt und sind für alle Plug-in-Projekte im Arbeitsbereich wirksam.
Es ist auch möglich, die Einstellungen für den Arbeitsbereich durch die Compilereinstellungen auf der Plug-in-Projektebene zu überschreiben. Wählen Sie hierzu Eigenschaften im Kontextmenü eines Plug-in-Projekts aus. Im Dialog Eigenschaften können Sie die Compilereinstellungen für das Manifest auf Projektebene auf der Benutzervorgabenseite Plug-in-Entwicklung > Plug-in-Manifestcompiler anpassen.
Semantische Fehler
Die PDE überprüft die Dateien plugin.xml, fragment.xml, MANIFEST.MF und build.properties und markiert eine Vielzahl potenzieller Probleme, die die ordnungsgemäße Ausführung des Plug-ins verhindern können.
Beachten Sie, dass manche Probleme wie eine fehlende Plug-in-ID, eine fehlende Plug-in-Version oder ein fehlender Plug-in-Name zur Folge haben, dass ein Plug-in ungültig wird. Aus diesem Grund werden diese Probleme mit einer Markierung versehen, die nicht geändert werden kann und können nicht auf dieser Benutzervorgabenseite konfiguriert werden.
Im folgenden Abschnitt werden einige nicht offensichtliche potenzielle Probleme erläutert, die von der PDE markiert werden: