Richtlinien für das Verfassen von Spickzetteln

Mit Spickzetteln und kombinierte Spickzetteln kann ein Benutzer eine Zielvorgabe umsetzen, indem er durch eine Abfolge von Schritten geführt wird. Die vorliegenden Richtlinien erläutern, in welchen Situationen Spickzettel eingesetzt werden sollten, und beschreiben die optimale Vorgehensweise beim Schreiben eines Spickzettels.

Situationen für die Erstellung von Spickzetteln

Spickzettel sind sehr gut für Tasks geeignet, die aus Schritten bestehen, mit denen eine materielle Zielvorgabe wie beispielsweise die Erstellung einer einfachen Anwendung erreicht werden kann. Das Ziel muss genau definiert sein, damit der Benutzer nach Abschluss aller Schritte im Spickzettel einen erkennbaren Erfolg erzielt. Lernprogramme sind häufig eine gute Einsatzmöglichkeit für Spickzettel. In einem Lernprogramm besteht das Ziel darin, die Ausführung einer bestimmten Task zu erlernen. Spickzettel enthalten normalerweise bis zu 10 Schritte und können in maximal 30 Minuten durchgearbeitet werden. Bei längeren Tasks empfiehlt sich die Verwendung eines kombinierten Spickzettels.

Situationen für die Erstellung von kombinierten Spickzetteln

Kombinierte Spickzettel werden eingesetzt, um einen Benutzer durch eine Task zu führen, die entweder für die Beschreibung durch einen einfachen Spickzettel zu umfangreich ist oder mehrere Zielsetzungen aufweist. Mit einem kombinierten Spickzettel können Sie eine Abfolge von Tasks beschreiben, die jeweils auf der vorangegangenen Task aufbauen.

Ungeeignete Situationen für Spickzettel

Spickzettel sind immer dann hervorragend geeignet, wenn eine Aufgabenstellung durch eine Abfolge von einfachen Schritten gelöst werden kann. Sie stellen keinen Ersatz für die Hilfefunktion dar, bei der die Erstellung von HTML-Seiten mit detaillierten Grafiken sowie ein wahlfreier Zugriff auf Informationen durch Suchvorgänge und Hyperlinks möglich ist. Spickzettel sind für Tasks, bei denen der Benutzer große Textmengen eingeben muss, nicht geeignet.

Richtlinien für die Erstellung eines Spickzettels

Richtlinien für die Erstellung eines kombinierten Spickzettels

Links zu verwandten Themen

Mit Spickzetteln arbeiten
Mit kombinierten Spickzetteln arbeiten
Einfache Spickzettel
Kombinierte Spickzettel