Teamunterstützung für die Integration logischer Modelle
Bei der Beschreibung der Teamunterstützung für die Integration logischer Modelle sind zwei Blickpunkte interessant:
- Repository-Provider: Ein Repository-Provider ist die Verbindung zwischen dem lokalen Arbeitsbereich und einem fernen Repository. Details der Unterstützung für logische Modelle aus der Sicht eines Repository-Providers
finden Sie im Thema Repository-Übersicht für die Integration logischer Modelle.
- Modellprovider: Als Modellprovider werden die Tools bezeichnet, die dem Benutzer das Arbeiten mit den Modellelementen ermöglichen, die in den Ressourcen im lokalen Arbeitsbereich gespeichert sind. Das Thema Modellübersicht für die Integration logischer
Modelle erläutert ausführlich, wie Modellprovider von dieser Unterstützung profitieren können.
Die folgenden Punkte fassen die Funktionsmerkmale zusammen, die von der Teamunterstützung für logische Modelle abgedeckt werden:
- Konsistenz des Arbeitsbereichs erhalten: Operationen, die direkt für Ressourcen ausgeführt werden, können unerwünschte Nebeneffekte bei Modellelementen haben, die in diesen Ressourcen permanent gespeichert oder ihnen anderweitig zugeordnet sind. Clients können mit dem Prüfprogramm "ResourceChangeValidator" auswerten, ob Änderungen an Ressourcen unerwünschte Nebeneffekte bei Modellen mit sich bringen. Modelle können die Methode "ModelProvider#validateChange" implementieren, um eine Ressourcenänderung auszuwerten.
- Teamoperationen und Dekorationen: Es war schon immer möglich, Teamoperationen und Dekorationen bei Modellelementen anzuzeigen, die durch die Übernahme des entsprechenden Objekts "IResource" seitens des Modellelements eine Eins-zu-eins-Beziehung aufweisen.
Künftig können Operationen und Dekorationen für Modellelemente angezeigt werden, die durch die Übernahme eines Objektes "ResourceMapping" seitens des Modellelements komplexere Beziehungen zu Ressourcen haben.
- Semantische Mischvorgänge von Modellelementen: Modellprovider können an automatischen Mischvorgängen teilnehmen, indem einem bestimmten Dateityp ein Objekt "IStorageMerger" zugeordnet wird, falls zwischen Modellelementen und Ressourcen eine Eins-zu-eins-Beziehung besteht. Bei komplexeren Beziehungen können Modellprovider von ihrem Objekt "ModelProvider"
ein Objekt "IResourceMappingMerger" übernehmen lassen, um auf den vollständigen Inhalt des Mischvorgangs zugreifen zu können.
- Modellteilnahme an Teamanzeigefunktionen: Die Teamanzeigefunktionen verwenden nun das allgemeine Navigatorgerüst. Durch die Erweiterung eines Erweiterungspunktes für einen allgemeinen Navigator und eines Teamerweiterungspunktes sowie durch die Angabe eines Inhaltsproviders und eines Label-Providers kann ein Modellprovider in diesen Sichten angezeigt werden. Außerdem ist es durch wenige zusätzliche Schritte möglich, die Unterstützung der Vorschau für den Mischvorgang für ein Modell bereitzustellen.
- Ferne Erkennung: Modellprovider können an der fernen Erkennung teilnehmen. Hierzu wird aus den Projektseteinträgen mit der Teamklasse "ProjectSetCapability" eine URI abgerufen. Diese URI kann anschließend in der Dateisystem-API von Eclipse für den Zugriff auf fernen Inhalt verwendet werden.
- Modellprotokoll: Modellprovider können über die API "FileHistory" auf das Protokoll einer einzelnen Datei zugreifen und in einer angepassten Protokollseite, die in der Sicht "Protokoll" angezeigt wird, bei Bedarf ein Modellprotokoll bereitstellen.