Benutzervorgaben für die Zielplattform
Mit der Zielplattform ist die Plattform gemeint, für die Sie Plug-ins entwickeln und testen. Die Zielplattform umfasst die Position des Ziels, die Liste der zum Ziel gehörenden Plug-ins, die Zielumgebung und die Startargumente.
Zielposition
Die Zielposition bezeichnet in der Regel die Position einer Eclipse-Installation. Wenn nach der Zielposition für Plug-ins gesucht wird, setzt die PDE das Layout einer typischen Eclipse-Installation voraus. Das bedeutet, dass erwartet wird, dass sich die Plug-ins im Unterverzeichnis plugins/ der Zielposition befinden. Analog wird vorausgesetzt, dass sich die Features im Unterverzeichnis features/ der Zielposition befinden.
Nicht alle Ziele sind Eclipse-Installationen. Deswegen lässt die PDE auch des Festlegen anderer Positionen auf dem Ziel zu. Wenn das Unterverzeichnis plugins/ nicht vorhanden ist, geht die PDE davon aus, dass die Zielposition selbst das Verzeichnis ist, in dem sich die Plug-ins befinden.
Zieldefinitionen
Zieldefinitionen sind Dateien mit der Erweiterung .target, in denen alle Aspekte eines Ziels (Position, Inhalt, Umgebung, etc) definiert werden. .
Der Abschnitt 'Vordefinierte Ziele' der Benutzervorgabenseite
Fenster > Benutzervorgaben... > Plug-in-Entwicklung > Zielplattform wird anfangs mit Definitionen gefüllt, die über den Erweiterungspunkt org.eclipse.pde.core.targets bereitgestellt werden.
Sie können im Arbeitsbereich mit der Schaltfläche Durchsuchen... nach weiteren Zieldefinitionen suchen.
Wenn Sie eine Vorschau des Zielprofils anzeigen möchten, bevor Sie es anwenden, klicken Sie auf den Link Ziel. Daraufhin wird ein neues Fenster geöffnet, in dem der Inhalt der Zieldefinition angezeigt wird.
Wenn Sie das Ziel laden möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Ziel laden. Daraufhin werden alle Registerkarten auf der Benutzervorgabenseite 'Zielplattform' basierend auf dem Inhalt der ausgewählten Zieldefinition aktualisiert.
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Dokumenten: