Registerkarte 'Argumente'
Sie können Ihr Plug-in ohne großen Aufwand unter anderen Bedingungen testen, indem Sie die Startprogramm- und die VM-Argumente in der Registerkarte Argumente anpassen.
Programm- und VM-Argumente
Programmargumente sind anwendungsspezifische Werte, die von der Anwendung erwartet und verarbeitet werden. Das Argument -debug versetzt die Plattform zum Beispiel in den Debugmodus und aktiviert die Tracefunktion, das Argument -nl fr startet die Anwendung unter Verwendung der Ländereinstellung 'Französisch'.
VM-Argumente sind typische Werte, die das Verhalten der Java Virtual Machine (JVM) ändern. Das Argument -Xmx256M bewirkt zum Beispiel eine Vergrößerung des Java-Heap-Speichers auf 256 MB.
Die Eclipse-Laufzeit ist auch über viele Systemeigenschaften konfigurierbar, die als VM-Argumente im Format -DpropertyName=propertyValue übergeben werden können. Das VM-Argument -Dosgi.clean=true bereinigt zum Beispiel alle Daten, die vom OSGi-Framework und der Eclipse-Laufzeit in den Cache gestellt wurden.
Eine Liste der Programm- und VM-Argumente, die von der Eclipse-Laufzeit unterstützt werden, finden Sie in den folgenden Dokumenten:
Wenn Sie dieselben Programm- und VM-Argumente für alle Startkonfigurationen verwenden möchten, wird empfohlen, die Registerkarte Startargumente auf der Benutzervorgabenseite Fenster > Benutzervorgaben... > Plug-in-Entwicklung > Zielplattform zum Erstellen einer Schablone zu verwenden, die dann an alle neu erstellten Startkonfigurationen weitergegeben wird.
Arbeitsverzeichnis
Unter Arbeitsverzeichnis wird das Verzeichnis angegeben, in dem die Eclipse-Anwendung der Laufzeit ausgeführt wird (zum Beispiel Lesen und Schreiben der Dateien in das Arbeitsverzeichnis, etc). . Das Arbeitsverzeichnis ist standardmäßig das Stammverzeichnis der Eclipse-Aufstellung; der Benutzer kann jedoch ein beliebiges schreibbares Verzeichnis als Arbeitsverzeichnis konfigurieren.