Eine bidirektionale Sprache ist eine Sprache, die, basierend auf dem Kontext, sowohl von rechts nach links als auch von links nach rechts geschrieben werden kann. Bidirektionaler Text wird in der gesamten Plattform unterstützt. Eclipse erkennt standardmäßig Hebräisch, Arabisch, Farsi und Urdu als bidirektional.
Die Ausrichtung der Workbench wird mit einem der folgenden Verfahren ermittelt (diese sind in der Reihenfolge ihrer Priorität aufgeführt):
Bei JFace kann die Ausrichtung durch einen Aufruf der Methode org.eclipse.jface.Window#getDefaultOrientation() ermittelt werden. Eigenständige JFace-Anwendungen müssen die Standardausrichtung durch einen Aufruf der Methode org.eclipse.jface.Window#setDefaultOrientation() festlegen, da andernfalls von dem Standardwert SWT.NONE ausgegangen wird. Die Standardausdrichtung wird bei der Ausführung der Workbench automatisch festgelegt. Alle Unterklassen von org.eclipse.jface.Window übernehmen die Standardausrichtung.
Sichten und Editoren übernehmen die Fensterausrichtung von ihrem übergeordneten Element. Dialoge sollten die Ausrichtung unter Verwendung der Shelldarstellung ihrer Superklasse übernehmen, indem sie bei der Erstellung oder Konfiguration ihrer Shell die Methode super.getShellStyle() aufrufen.
Abbildung 1 - Ausrichtung von rechts nach links der Perspektive "Ressource"
In vielen Fällen werden Ihre Symbole im Rechts-nach-Links-Modus keinen Sinn ergeben. Dies trifft insbesondere auf Symbole zu, die mit der Bearbeitung in Zusammenhang stehen. Um die Suche nach Images in einem Fragment zu aktivieren, verwenden Sie die Angabe "$nl$" im Symbolpfad sowie die Klasse org.eclipse.core.runtime.FileLocator, um während der Laufzeit nach Symbolen zu suchen.
Beispiel:
String iconPath = "$nl$/icons/myicon.gif"; URL url = FileLocator.find( Platform.getBundle(MyPluginId), new Path(iconPath), null); Image Descriptor descriptor = ImageDescriptor.createFromURL(url);
Falls sich der Symbolverweis in der Datei plugin.xml befindet, müssen Sie sicherstellen, dass der Pfad das Präfix "$nl$" enthält. Dann wird die Suche für Sie ausgeführt. Wenn Sie eigene Erweiterungspunkte definieren, die Symbole einbeziehen, müssen Sie darauf achten, die Images auf dieselbe Weise zu laden.
Es gibt keine festen und einfachen Regeln, mit denen ermittelt werden kann, welche Symbole in einer von rechts nach links ausgerichteten Sprache überschrieben werden müssen. Generell sollten Sie sich auf Symbole konzentieren, die eine Textrichtung mit einem horizontalen Pfeil implizieren.