Spielhilfe                                                     v 1.13

 

Inhalt:

1. Schnellstart

2. Hardware

3. Leistung optimieren

4. Bekannte Probleme

5. Spielbeschreibung

6. Level Hilfe

 

 

1.      Schnellstart

Erhöhen Sie gleich nach dem Start des Spiels die Bildschirmauflösung auf „800*600“ (oder auch höher) – insofern Ihre Grafikkarte dies zulässt. Gehen Sie dazu in das Menü Optionen/ Grafik. Tipps zur Verbesserung der Leistung erhalten sie hier.

Im gleichen Menü finden Sie auch die Einstellung Synch to Screen. Diese Einstellung (standardmäßig ausgeschaltet) kann die Qualität der Darstellung erhöhen, wenn ihr Computer über eine leistungsstarke Grafikkarte verfügt. Details zu dieser Einstellung erhalten sie hier.

Spielen Sie unbedingt das Tutorial (die Spieleinführung) zu Beginn des ersten Levels bis zu Ende durch. Dabei werden Sie über alle „Spielregeln“ informiert. Eine Beschreibung der Spielelemente erhalten Sie auch hier.

Nach dem Start eines Levels können Sie mit der ESC–Taste das Spiel jederzeit anhalten oder eine Einstellungsänderung (z.B. Musiklautstärke) vornehmen.

Zu Beginn des Spiels ist nur der erste Level anwählbar. Wenn Sie einen Level bis zu Ende gespielt haben, wird der jeweils darauf folgende Level dauerhaft freigeschaltet.

Sollten Sie während des Spiels an einer Stelle nicht mehr weiterkommen, so können Sie in der Levelhilfe nachlesen.

Viel Spaß!

 

2.      Hardware

Minimale Systemvoraussetzung:

PC mit 64 MB Hauptspeicher (unter Win2000/XP 128 MB)
Windows 98/ME/2000/XP (Windows NT wird NICHT unterstützt)
350 MHz Intel Pentium II oder vergleichbar
CD-ROM-Laufwerk
150 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte
DirectX 8.1 (auf CD enthalten)
3D Grafikkarte mit 8 MB RAM und DirectX 8.1-kompatible Treiber
Soundkarte (optional)
Tastatur, Maus

Empfohlene Systemkonfiguration :

PC mit 128 MB Hauptspeicher
450 MHz INTEL Pentium III oder vergleichbar
3D Grafikkarte mit 16 MB RAM

 

3.      Leistung optimieren

a. Bildschirmauflösung:

Im Menü Optionen/ Grafik können Sie die Bildschirmauflösung verändern. Je niedriger die Auflösung desto flüssiger wird die Darstellung (= mehr Bilder pro Sekunde).

Bei Computern, die älter als zwei Jahre sind, sollte die Bildschirmauflösung NICHT höher als auf 800*600 eingestellt werden.

Wir empfehlen die Auflösung auch bei sehr leistungsfähigen Grafikkarten nicht deutlich über 1024*768 anzuheben und statt dessen lieber „Synch to Screen“ einzuschalten.


b. Synch to Screen

Mit „Synchronise to screen“ (Menü: Optionen/ Grafik) wird die Bildwiederholrate auf die Bildfrequenz des Monitors angepasst.
Mit „Synch to Screen“ findet der Bildwechsel sehr gleichmäßig statt und die Bilder wirken glatter.
Ohne „Synch to Screen“ können unschöne Kanten im Bild entstehen, weil der Bildwechsel während des Bildaufbaus stattfindet.

Das „Synch to Screen“ Feature funktioniert allerdings nur dann reibungslos, wenn die 3D-Grafikkarte leistungsfähig genug ist, um mit der Bildfrequenz des Monitors mithalten zu können. Schafft es die Engine während des Spiel einmal nicht, mit der vorgegebenen Bildfrequenz zu rendern, so kann das zu „Rucklern“ führen.

Um dieses Feature optimal nutzen zu können, empfehlen wir daher folgendes:

a. Achten Sie darauf, dass die Bildwiederholrate ihres Monitors (einstellbar) nicht deutlich über 70 Hz liegt.
b. Stellen Sie die Bildschirmauflösung nicht zu hoch ein.

Experimentieren Sie mit dieser Einstellung und finden Sie heraus, welche Art der Darstellung (mit oder ohne „Synch to Screen“) bei Ihnen am besten funktioniert.

 

c. Wolken

Im Menü Optionen/ Grafik können Sie die bewegte Wolkenschicht in den Leveln ein- oder ausschalten.
Ohne Wolken wird, besonders bei älteren Grafikkarten, die Darstellung deutlich flüssiger.

 

 

4.      Bekannte Probleme

Grundsätzlich sollten Sie immer die neuesten Treiber (Grafikkarte, Soundkarte, etc.) installiert haben, die Sie kostenlos von den jeweiligen Herstellern über das Internet erhalten können.

* Taskwechsel kann unter Umständen zu Abstürzen führen. Beenden Sie daher stets das Spiel, bevor sie eine andere Software starten.

* Punktezählung: Je nach Leistung des Computers kann es zu Schwankungen bei der Punktezählung kommen. Die Punkteergebnisse zwischen zwei Computern mit stark abweichender Leistung ist daher nur bedingt vergleichbar.
Die Abweichungen sind jedoch nur sehr gering!

* In sehr seltenen Fällen kann es vorkommen, dass im Menü „Bildschirmauflösung“ eine Auflösung angeboten wird, die von der Grafikkarte gar nicht unterstützt wird. Sollten Sie eine Auflösung gewählt haben, die dazu führt, dass der Monitor schwarz bleibt, so empfehlen wir, das Spiel zu deinstallieren und anschließend neu zu installieren.
Alternativ können Sie auch in der Registry den Wert für „VideoMode“ auf 0 zurücksetzen (nur für Experten!).

* Bei älteren Grafikkarten und Laptop-Grafikkarten (Beispiel: S3 Savage) kann es bei der Darstellung von Text zu Darstellungsfehlern (starkes Flackern o.ä.) kommen. Das gleiche gilt für Grafikkarten, die auf einem Vodoo-Chip basieren. Hinweis: Sollten Sie beim Start des ersten Levels den Einführungstext nicht lesen können, so können Sie (nach dem der Level geladen wurde) mit der "Q"-Taste die Einführung überspringen.

* Laptop: Sollten Sie trotz großem Hauptspeicher (> 64 MB) nur über eine 8 MB Grafikkarte verfügen (z.B. auf einem Laptop), so kann es zu Performance-Problemen oder Darstellungsfehlern kommen. Wir empfehlen in diesem Fall die Dateien aus dem Ordner "Textures/sky_low" in den Ordner "Textures/sky" zu kopieren (alle Dateien überschreiben!).

* Sollte es immer beim Abspielen von Musik (immer beim Start eines Musikstücks) zu Rucklern kommen, so können Sie folgendes versuchen:
a. Setzen Sie die Musiklautstärke auf 0 (Optionen/ Sound). Dann sollten die Ruckler in jedem Fall verschwunden sein!
b. Wenn Sie auf Musik nicht verzichten wollen, dann gehen Sie in das Installationsverzeichnis des Spiels und kopieren alle Sounds aus dem Ordner „Sounds_low“ in den Ordner „Sounds“ (alle Dateien überscheiben!).

 

 

5.      Spielbeschreibung

a. Einleitung

Ballance ist ein Geschicklichkeits- und Denkspiel, bei dem es darum geht, eine Kugel durch ein schwebendes Labyrinth zu steuern. Ziel des Spiels ist es, das Ende des jeweiligen Levels zu erreichen, ohne (allzu oft) herunterzufallen.

Haben Sie einen Level erfolgreich durchfahren, so wird der darauf folgende Level freigeschaltet. Einmal freigeschaltete Level können (in beliebiger Reihenfolge) erneut gespielt werden.

 

b. Steuerung und Kamera

Bewegung:
Die Kugel wird mit der Tastatur gesteuert - und zwar standardmäßig mit den Pfeiltasten "Vorwärts", "Rückwärts", "Rechts" und "Links".
Im Menü Optionen/ Steuerung können Sie die Steuerungstasten beliebig konfigurieren.

Ansicht:
Die Pfeiltasten "Rechts" und "LInks" haben eine doppelte Funktion:
Wenn Sie die Umschalt-Taste (Shift) gedrückt halten, dann können Sie mit den Pfeiltasten "Rechts" und "Links" die Kamera-Ansicht in 90-Grad-Schritten drehen.
Benutzen Sie dieses Feature häufig, um sich besser zu orientieren.

Entspricht die Drehrichtung nicht Ihrer Erwartung, so können Sie im Menü Optionen/ Steuerung mit der Einstellung "Drehung umkehren?" die Drehrichtung invertieren.

Mit der Leertaste können Sie die Ansicht zusätzlich anheben.





c. Transformatoren

Unterwegs finden Sie sogenannte Transformatoren („Trafos“), mit deren Hilfe sich das Material des Balles ändern lässt.
Ein Stein-Trafo verwandelt den Ball in einen Steinball, ein Holz-Trafo (siehe Bild) in einen Holzball, etc. Für jedes Material gibt es eine entsprechende Sorte Trafos. Die Art des Trafos erkennen Sie an der Art des Feldes, auf dem der Trafo steht.
Je nach Material verändern sich auch die physikalischen Eigenschaften des Balles.



d. Checkpoints

Während der Fahrt durch einen Level passieren Sie mehrere Checkpoints.
Fallen Sie während des Spielens in den „endlosen Abgrund“ so wird Ihnen ein Leben abgezogen und sie werden auf den letzten durchfahrenen Checkpoint zurückgesetzt.
Haben Sie alle Leben verloren, so müssen Sie den Level wieder von vorne beginnen.



e. Extra Leben

Sie beginnen jeden Level mit 3 Extra-Leben. Die Anzahl der verbliebenen Leben erkennen Sie an den silbernen Bällen unten rechts im Bild.
Unterwegs können Sie jedoch auch Extra-Leben (Bild rechts) aufsammeln und so weitere Leben hinzugewinnen.

Die Leben-Extras erscheinen (anders als die Punkte-Extras) immer wieder neu, wenn man einen Levelabschnitt zum zweiten (oder dritten, oder vierten ...) Mal fahren muss.



f. Extra Punkte

Sie beginnen jeden Level mit 1000 Zeitpunkten, die mit einer Rate von 2 Punkten pro Sekunde abnehmen. Je schneller Sie einen Level beenden, desto mehr Punkte werden Ihnen am Ende gutgeschrieben.
Ihr aktueller Punktestand wird unten links im Bild angezeigt.
Unterwegs können Sie auch noch Extra-Punkte (Bild rechts) aufsammeln, die Ihnen zu Ihren Zeitpunkten dazuaddiert werden. Jedes Punkte-Extra ist 220 Punkte wert.

Jedes Punkte-Extra kann nur einmal aufgelesen werden!
Sammeln Sie alle noch hinter Ihnen herfliegende Punkte ein, bevor Sie über einen Checkpoint fahren, da diese sonst verschwinden!



g. Highscore

Am Ende eines Levels werden alle Punkte zusammengerechnet.

Die Gesamtpunktzahl eines Level errechnet sich aus:

- dem Levelbonus (je nach Level 100 – 1000 Punkte)
- den verbliebenen Zeitpunkten
- den verbliebenen Extra-Leben (200 Punkte pro Leben)

Erreichen Sie einen Platz unter den besten 10 Spielern (eines Levels) so können Sie sich anschließenden in den Highscore eintragen.

 

 

6.      Level Hilfe

Grundsätzliches:

- Mit ESC kommen Sie in das Pausen-Menü. Von hier aus können Sie alle Einstellungen vornehmen, den Level neu starten oder den Level verlassen.

- Versuchen Sie sich stets eine Übersicht zu verschaffen und analysieren Sie die Lage. Drehen Sie deshalb oft die Ansicht (Umschalt + Pfeile Rechts/Links), und benutzen Sie die Übersichts-Taste (Leertaste).

- Haben Sie sich einmal in eine ausweglose Situation manövriert, so müssen sie freiwillig herunterspringen, um zum letzten Checkpoint zurückgesetzt zu werden. Jeder Levelabschnitt wird nach einem Absturz wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzt.

- Punkte-Extras können jeweils nur einmal aufgesammelt werden.

- Leben-Extras erscheinen auch nach einem Absturz immer wieder.


Tipps und Lösungen für die einzelnen Level:

Level 1
Level 2
Level 3
Level 4
Level 5
Level 6
Level 7
Level 8
Level 9
Level 10
Level 11
Level 12

 

 

 

Level 1

Wenn Sie die Spieleinführung am Anfang absolviert haben, sollte Ihnen dieser Level keinerlei Probleme bereiten.
Denken Sie daran die Ansicht öfters zu drehen, um einen besseren Überblick zu bekommen.




Hinweis:
In diesem Level ist ein Punkte-Extra versteckt!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Level 2

Geschicklichkeitslevel !

Keine Angst vor Ventilatoren!
Fahren Sie auf den Ventilator, und warten Sie bis Sie oben angekommen sind. Während des Aufsteigens keine hektischen Steuerbewegungen machen. (Der Luftstrom lässt sie nur aufsteigen, er drückt den Ball aber nie zur Seite.) Lassen Sie sich Zeit.
Schwebt der Ball erst einmal sicher auf dem Luftstrom, so kann er auch nicht herunterfallen.
Beobachten Sie den Schatten, um die Position Ihres Balles besser einschätzen zu können. Drehen Sie die Ansicht um Abstand und Sprungrichtung richtig einschätzen zu können.

 

 

 

 

 

 

 

 

Level 3

Abschnitt 02 :
Wer bremst, verliert!
Beim Herunterfahren auf maximale Geschwindigkeit beschleunigen. Dann (nach dem Sprung) schön vorsichtig um die Kurven fahren - zur nächsten Abfahrt. Ist im Grunde sehr einfach.

Um die Extrapunkte zu erhalten, muss man in der Kurve (kurz vor dem Abheben) die Schubrichtung umkehren. Drehen Sie dazu die Kamera seitlich, um einen besseren Überblick zu bekommen.

 

Abschnitt 03 :
Bei den seitlichen Schienen drückt man zwei Tasten auf einmal. In dieser Perspektive (siehe Bild) drückt man sich erst rechts in die Schiene und fährt dann nach vorne.
Vorsicht beim Papierball. Wenn Sie zu schnell fahren, kann er aus der Führung springen! Der Holzball ist hier die bessere Wahl.

Übrigens: Sind Sie erst einmal in der Führung, so können Sie auch jederzeit anhalten oder umkehren - so lange Sie wenigstens eine Taste gedrückt halten.
An dieser Stelle können Sie gefahrlos alles ausprobieren.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Level 4

Abschnitt 03:
Ein Rätsel:
Nur nicht zu schnell herunterspringen! Da kommen Sie sonst nicht mehr heraus!
Bauen Sie sich eine Brücke aus Steinbällen.

Wie viele Steinbälle passen wohl in die Vertiefung?

Hinweis:
Steinbälle lassen sich besser (und schneller) einzeln schieben!

 

Abschnitt 04:
Man muss auch mal springen, aber immer an der richtigen Stelle!

Steinbälle sind zu schwer für Hängebrücken und ein Ventilator kann auch manchmal hinderlich sein.

 

Abschnitt 05:
Hier ist ein Rätsel.
Endloses Hin-und Her-Schwingen bringt nichts. Das Problem lässt sich nur mit der richtigen Strategie lösen.

Lösung:
Sie müssen bereits ein Steinball sein, wenn Sie auf den "Ausgang" zurollen, dann werden Sie auch nicht von den Trafos eingefangen.
Verwandeln Sie sich auf der mittleren "Welle" (nicht im Bild) in einen Steinball. Rollen Sie dann mit vollem Schwung auf den "Ausgang" zu und weichen dabei dem Holztrafo aus - ohne anzuhalten! Wenn Sie dann mit vollem Schwung (als Steinball) weiterrollen, schaffen Sie auch problemlos den letzten Anstieg (siehe Bild), ohne von den Steintrafos eingefangen zu werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Level 5

Dieser Level sollte Ihnen keinerlei Probleme bereiten.

Verlieren Sie im ersten Abschnitt nicht den Überblick!

Schwere Kisten verschiebt man am besten mit dem Steinball!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Level 6

Keine schweren Rätsel in diesem Level!

 

 

 

 

 

 

 

 

Level 7

Abschnitt 01:
Nichts für Angsthasen!
Die seitliche Schienenkombination erfordert das Drücken von zwei Tasten gleichzeitig. Nehmen Sie die Schienen mit Schwung. Auch beim Wechsel auf die nächste Schiene nicht vom Gas gehen.
Halten Sie einfach die Tasten Vorwärts und Links (in Bezug auf das Bild) die ganze Zeit über gedrückt.

 

Abschnitt 03:
Entscheiden Sie sich für den passenden Trafo.
Manchmal muss man auch zurückfahren, wenn man nicht gleich den richtigen Ball hat.

 

Abschnitt 05:
Gewusst wie!
Unter Kisten kann sich auch mal was verstecken.



Lösung:
Springen Sie mit dem Steinball zuerst auf die kleine Plattform. Fahren Sie dann vorsichtig zu dem Drehkreuz herauf, und stoßen Sie die Kisten herunter. Dann legen Sie die kleine Brücke um.
Erst wenn Sie beides getan haben (!), fahren Sie zu dem Papiertrafo herunter und verwandeln sich.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Level 8

Abschnitt 02:

Ein Rätsel, das auch etwas Geschicklichkeit erfordert.
Fahren Sie (als Holzball) in die Mitte des Würfels und nehmen die linke Abzweigung. Fahren Sie über die Hängebrücke und über die Wippe und drücken den Schieber beiseite. Dann fahren Sie zurück zum Steintrafo (im Bild nach oben) und schubsen die Kisten herunter. Dann fahren Sie wieder zurück und verwandeln sich in einen Papierball (im Bild rechts), schweben am Ventilator hoch, fahren über die Schienen und springen (hinter dem Steintrafo) wieder herunter. Über die Kipp-Felder können Sie als Papierball diesen Abschnitt verlassen.




Abschnitt 03 a:

Sehr einfach! Springen Sie (als Holzball) links von der Brücke zum Papiertrafo herunter. Als Papierball schweben Sie hoch und UNTER den Schienen nach rechts zum anderen Ventilator. Dann springen Sie (im Bild unten rechts) zur Plattform herüber, drücken sich in die seitlichen Schienen und fahren (vorsichtig - der Papierball ist unrund) hinüber auf die andere Seite (im Bild nach oben) zum Holztrafo. Als Holzball fahren Sie an der Schiene zur Hälfte wieder zurück und fahren die kleine Schräge zur Klappbrücke herüber und legen sie um. Auf der Brücke können Sie dann AUF die Schienen fahren und diesen Abschnitt verlassen (im Bild links).




Abschnitt 03 b:

Siehe Level 7 Abschnitt 01.




Abschnitt 05:

Sie müssen die Schaukel der Reihe nach erst als Holz-, dann als Stein- und zuletzt als Papierball überqueren und zum Wechseln der Bälle immer wieder zurück fahren.
Erst müssen Sie die T-Brücke umlegen, dann die Kisten beiseite schieben und schließlich den Levelabschnitt als Papierball verlassen.
Hinweis: Nutzen Sie die Gelegenheit, an der Schaukel mit allen Bällen zu üben. Hier werden Sie bei missglückten Versuchen noch aufgefangen!

 

 

 

 

 

 

 

 

Level 9

Abschnitt 01:
Wettrennen!
Man muss diese Schienen mit sehr viel Schwung fahren, dann kann man auch nicht herunterfallen. Drücken Sie dazu in schneller Folge die Bewegungstasten im Uhrzeigersinn. Hierbei kommt es auf das richtige Timing an! Wechseln Sie die Schubrichtung zu früh oder zu spät, dann erreichen Sie nicht die nötige Geschwindigkeit.
Versuchen Sie vor dem anderen Steinball unten zu sein.
Für besonders Schnelle gibt es auch noch ein extra Punkte-Extra!

 

Abschnitt 05:
Achtung Lift!
Beobachten Sie genau die Umgebung des Lifts. Man muss nicht immer alle Wände umstoßen. Manchmal kann man auch zu hoch fahren!

 

 

Abschnitt 05:
Achtung versteckter Trafo (rechts im Bild)!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Level 10

Wenn Sie bis hierher gekommen sind, dann sollte Ihnen auch dieser Level keine größeren Probleme bereiten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Level 11

Abschnitt 01:
Was passiert, wenn man die Steinbälle auf die untere Ebene stößt?

Lösung:
Schieben Sie zuerst einen Steinball auf die rechte Schiene (im Bild unten). Dann fahren Sie selbst die mittlere Schiene herunter, legen die beiden Klappbrücken rechts und links und dann die T-Brücke geradeaus um.
Erst danach springen Sie auf die nächst tiefere Ebene und drücken den "Schieber" zu Seite.
Danach können sie wieder hoch fahren, vorbei am "Schieber", der von dem anderen Steinball aus dem Weg geräumt wurde. Dann einmal herum und an den schwingenden Säcken vorbei. Schieben sie den Steinball zur Seite und verlassen diesen Abschnitt mit viel Schwung über die Holzrampe (unten rechts im Bild).

 

Abschnitt 02 a:
Hier ist ein Rätsel!
Heben Sie öfters mal die Ansicht an, um sich einen Überblick zu verschaffen.

Lösung:
Sie müssen zum richtigen Zeitpunkt umkehren! Verwandeln Sie sich zuerst in einen Holzball und fahren Sie gegen den Uhrzeigersinn (in Bezug auf das Bild) 2 mal über die 2-Klappen-Brücke - erst unten dann oben. Dann fahren Sie über die Wippe und sorgen dafür, dass Sie sie auch umgelegen. Dann fahren Sie noch EINMAL über die 2-Klappen-Brücke und kehren nun um! Fahren Sie zurück (im Uhrzeigersinn ) über die Wippe. Die obere Hälfte der 2-Klappen-Brücke steht nun offen und sie können zu dem Extra herunter springen und diesen Abschnitt verlassen.

 

Abschnitt 02 b:
Hier ist ebenfalls ein Rätsel!
Passen Sie auf, dass Sie sich nicht den Weg abschneiden.




Lösung:
Nehmen Sie zuerst den linken Weg und legen die eine Brücke um. Fahren Sie dann zurück und legen die 2-Klappen-Brücke um. Der Rest liegt auf der Hand.

Vergessen Sie nicht auch die Kiste unter dem Fall-Stein wegzuschieben (im Bild oben rechts). Tun Sie das sehr vorsichtig, so dass die Kiste auf der anderen Seite liegen bleibt. Dann können Sie später darauf fahren und das Extra holen.

 

Abschnitt 04:
Um diesen Abschnitt verlassen zu können, müssen Sie sich früher oder später in einen Papierball verwandeln (eher später).
Tipp: Manchmal muss man auch größere Sprünge wagen. Vor allem wenn´s so schön klingt ...
Bild:
Um auf die Schienen zu gelangen (unten rechts im Bild), fahren sie mit Schwung über die ersten 3 Kipp-Platten. Dann lassen Sie sich einfach auf die Schienen fallen und holen sich noch schnell das Extra-Leben. Von hier aus geht´s aufwärts bis zum gesuchten Papier-Trafo.

 

Abschnitt 05:
Dieses Schienengewirr ist eine Kombination aus „normalen“ Schienen und seitlichen Schienen.

Hier kommt es darauf an, im richtigen Augenblick die Seite zu wechseln. Lassen Sie sich Zeit und bleiben auch mal ruhig eine Weile an einer Seite stehen (bei gedrückter Taste). Machen Sie sich bewusst, wann Sie die Schubrichtung ändern müssen. Geschwindigkeit ist hier nicht der Schlüssel zum Erfolg!

 

 

Abschnitt 06:
Borg-Cube-Rätsel
Erst alles genau ansehen und nicht zu schnell herunter springen. In der Mitte befindet sich eine lange Schiene, auf die Sie fahren können, um sich alles genau anzusehen.

Lösung:
Schieben sie eine Steinkugel durch eines der Löcher, so dass sie auf die untere Schiene fällt. Dieser Kugel drückt den "Schieber" beiseite.
Das gleiche machen Sie mit einer zweiten, die auf die andere Schiene fällt und die 2-Klappen-Brücke umlegt.
Dann rollen (springen) Sie vorsichtig die "Treppe" herunter (sammeln alle Extras auf) und lassen sich auf die (obere) Schiene fallen. Dann rollen Sie auf der Schiene bis zu der Stelle zwischen den beiden Wippen. Sie fahren (in Bezug auf das Bild) über die rechte und stoßen die Kisten herunter. Fahren dann zurück über beide Wippen bis in das Innere des Würfels. Am anderen Ende befindet sich ein Papier-Trafo, den Sie benutzen.
Als Papierball rollen Sie anschließen wieder über beide Wippen zurück und springen in das Loch mit dem Extra. Der Rest ist einfach ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Level 12

Abschnitt 02:
Allgemeiner Ratschlag
für Mono-Rails (einzelne Gleise): Versuchen Sie nicht ohne Hilfe auf eine Mono-Rail zu fahren.
Stattdessen: Suchen Sie nach Objekten, die dem Ball als Führungshilfe dienen können. Diese Pfosten z.B. sind dafür ideal. Drücken Sie den Ball zwischen die Pfosten, bis er sich stabilisiert hat. Dann fahren Sie einfach los!
Machen Sie auf Mono-Rails niemals Lenkbewegungen
. Einmal auf Richtung gebracht, kann Ihnen nichts passieren.
Vorsicht bei Kurven:
Fahren Sie hier nicht zu schnell, sonst kommen Sie aus der Führung.

 

Abschnitt 03 a:
Lesen Sie noch mal die darüber liegende Hilfe für Abschnitt 02 nach!
Normale Gleise sind im Grunde auch nichts anderes als zwei nebeneinander liegende Mono-Rails.



Lösung:
Diese kleine Schlaufe ist keineswegs sinnlos, sondern dient ebenso als Führungshilfe. Fahren Sie (als Steinball) auf die Schiene unten rechts und verlassen Sie mit viel Schwung (nach links oder nach oben). Machen Sie keine Lenkbewegung und fahren weiter über die Plattform bis auf die angrenzenden Gleise (oben oder links). Sie können dann auf einer einzelnen Schiene (Mono-Rail) fahren. Damit kommen Sie weiter.
Wenn Sie kurz zurückfahren, können Sie auch das Extra aufsammeln, an dem Sie zuerst vorbeifahren mussten.

 

Abschnitt 03 b:
Schwieriges Rätsel, das auch viel Geschicklichkeit erfordert!

Lösung:
Sie kommen als Steinball von links und transformieren sich auf der Plattform gleich in einen Holzball.
Dann fahren Sie vorsichtig auf die Holzröhre und stoßen den Steinball herunter.
Wenn Sie die Punkte Extras aufsammeln wollen, dann fahren Sie bis zur Mitte und rollen auf den Papiertrafo. Als Papierball können Sie alle Extras aufsammeln ohne herunter zu fallen. Fahren Sie wieder zurück und verwandeln sich wieder in einen Holzball.
Fahren Sie ans andere Ende der Holzröhre bis zur Plattform mit der T-Brücke, die Sie als Holzball nicht umlegen können. Achtung: Vermeiden Sie unter allen Umständen eine Berührung mit einem der 5 Steintrafos!
Der Rest ist einfach!
Stabilisieren Sie sich zwischen den Pfosten und fahren auf der Mono-Rail den GANZEN Weg zurück bis zu Abschnitt 03 a (außerhalb des Bildes/ siehe Hilfe darüber). Dort verwandeln Sie sich wieder in einen Steinball, zentrieren sich wieder und fahren wieder zurück (auf der Mono-Rail über die Holzröhre) bis zur T-Brücke, die Sie nun umlegen können.

 

Abschnitt 04:
Mit etwas Geduld sollte dieser Abschnitt zu bewältigen sein.
Hinweis: Mit einem schweren Ball (Holz/ Stein)
kann man durch Ventilatoren auch durchfallen. Manchmal ist das der beste Weg.

 

Abschnitt 07:
Sehr schweres Rätsel, das jedoch wenig Geschicklichkeit erfordert. Wenden Sie alles an, was Sie bisher über Mono-Rails gelernt haben.

Lösung:
Fahren Sie zuerst auf die mittlere Plattform und verwandeln sich in einen Steinball. Stabilisieren Sie sich an den obere beiden Pfosten und fahren mit vollem Schub nach unten, springen über das Loch und fahren (ohne jede Lenkbewegung!) geradeaus weiter auf die Mono-Rail. Dann fahren Sie die Schnecke hoch auf die obere Plattform und räumen erst mal alle Extras ab.
Dann stabilisieren Sie sich an den Pfosten und fahren auf die 5. Mono-Rail (von oben). Am Ende springen Sie vorsichtig herunter und geben etwas Rückwärtsschub, so dass Sie nicht in den Holztrafo rollen (Wichtig!). Dann rollen Sie wieder rückwärts (im Bild nach rechts) auf die Mono-Rail - sie sind genau zentriert! Vermeiden Sie die ganze Zeit über jegliche Lenkbewegung. Sie fahren am Ende der Rail um die Kurve und wieder zur Plattform zurück. Dann stehen Sie exakt zentriert als Steinball der nach oben gebogenen Mono-Rail gegenüber. Mit etwas Schwung fahren Sie auf diese "Brücke" und stoßen alle Kisten herunter. Vorsicht: Nicht zu viel Schwung, sonst können Sie nicht rechtzeitig bremsen.
Der Rest ist einfach: Sie verwandeln sich in einen Papierball und schweben zur großen Plattform zurück. Dort verwandeln Sie sich in einen Holzball, fahren nach oben, zentrieren sich und verlassen die Plattform nach oben. Dann noch zwei 90 Grad Kurven. Mit viel Schwung fahren Sie auf der Mono-Rail auf den Papier-Trafo zu und springen hinüber. Ohne zu lenken fahren Sie auf der anderen Seite weiter zum nächsten Checkpoint.

 

Abschnitt 08:
Sie haben´s fast geschafft - dies ist die letzte Prüfung - und die ist wirklich schwer !

Sie müssen sich als Steinball auf die "Holzröhren" fallen lassen.
Versuchen Sie nicht, mit zu hoher Geschwindigkeit zu fahren.
Nehmen sie sich Zeit zum Stabilisieren.
Holen Sie sich immer erst das Lebens-Extra am Ende der ersten Strecke.


Sie können es schaffen !!!!