Anmerkungen zu Corel PHOTO-PAINT 9, deutsches Service Pack 2. BITTE STARTEN SIE IHR SYSTEM VOR DER INSTALLATION DES SERVICE PACK 2 NEU **Dieses Service Pack kann auf Einzelplatzrechnern und auf lokalen Arbeitsstationen installiert werden. Es eignet sich nicht für Arbeitsplatzinstallationen, die mit der Option "Netzwerkinstallation" vorgenommen wurden.** Mit diesem Service Pack werden die folgenden Versionen aktualisiert: - Corel PHOTO-PAINT 9 (Version 9.337) Jede Anwendung ist durch eine Versionsnummer gekennzeichnet. Welche Programmversion auf Ihrem Rechner installiert ist, finden Sie heraus, indem Sie in einer beliebigen Anwendung aus der Corel Graphics Suite "Hilfe", "Info über" wählen oder die Datei volinfo.txt im Stammverzeichnis von CD Nr. 1 öffnen. Hier eine Übersicht zu den Versionsnummern innerhalb von Corel Graphics Suite 9 und den entsprechenden Service Packs: PHOTO-PAINT 9 9.337 - Ursprüngliche Version 9.439 - Service Pack 2; kein Service Pack 1 verfügbar für die Einzelausgabe von PHOTO-PAINT 9. In der nachstehenden Liste finden Sie Informationen zu den Problemen in den einzelnen Anwendungen, die mit dem aktuellen Service Pack behoben werden. Änderungen in Corel PHOTO-PAINT 9 - Service Pack 2 Pinsel Die Fehler beim Bearbeiten großer Dateien über einen längeren Zeitraum wurden behoben. Beim wiederholten Zoomen von Dokumenten kommt es nun nicht mehr zu Fehlern in Verbindung mit dem Hilfsmittel "Klonen". Beim Zoomen von Dokumenten kommt es nicht mehr zu Fehlern beim Arbeiten mit dem Hilfsmittel "Bildsprühdose". Text Ungleichmäßigkeiten bei den Zeichen- und Wortabständen wurden ausgeräumt. Beim Eingeben und Bearbeiten mit dem Hilfsmittel "Text" erscheint der Text nun nicht mehr in einem weißen Feld. Das Anti-Alias von Text mit kleinen Punktgrößen in niedrigauflösenden Dateien wurde verbessert. Globalisierung Die Unterstützung für bidirektionalen Text unter arabischen/hebräischen Betriebssystemen wurde verbessert. Corel PHOTO-PAINT Drucken, PostScript, EPS, DCS, Für Servicebüro vorbereiten EPS-Dateien aus PHOTO-PAINT, die maskierte Bilder enthalten, werden nun in der Vorschau von Adobe InDesign richtig angezeigt. Farben Beim Öffnen des Paletteneditors aus den Farbpaletten heraus kommt es nicht mehr zu Fehlern. Sonstiges Mit einem Nikon CoolScan gescannte TIFF-Bilder werden nun korrekt importiert.