Über das Dialogfeld "Konfiguration der Druckertreiber" können Sie sechs grundlegende Optionen festlegen.
Hinweis: Die Konfiguration des Druckertreibers ist nur durch den Root-Benutzer möglich. |
Wenn Ihnen die Oberfläche nicht zur Verfügung steht, können Sie viele dieser Optionen auch über die Befehlszeile festlegen.
/usr/local/lexmark/setup.lexprint
/opt/lexmark/setup.lexprint
/usr/lpp/lexprint/setup.lexprint
Hinweis: Geben Sie in der Befehlszeile ein, um weitere Informationen zu diesem Befehl zu erhalten. |
Verwenden Sie diese Option, um den Namen der Systemverwaltergruppe festzulegen. Weitere Informationen zu Systemverwaltergruppen finden Sie unter Ändern des Namens einer Systemverwaltergruppe.
Um die Hilfedateien für die Druckertreiber anzuzeigen, müssen Sie angeben, welchen Web-Browser Sie verwenden.
Klicken Sie auf Datei Konfiguration.
Klicken Sie auf Web-Browser.
Wählen Sie den entsprechenden Web-Browser aus der Liste aus. Wenn Ihr Web-Browser nicht in der Liste aufgeführt ist, können Sie nach dem Speicherort des Web-Browsers suchen.
Klicken Sie auf Weiter.
Sie können das Standardpapierformat für alle Druckauträge festlegen.
Hinweis: Die Änderung des Standardpapierformats wirkt sich nicht auf vorhandene Druckerwarteschlangen aus. |
Klicken Sie auf Datei Konfiguration.
Klicken Sie auf Papierformat.
Wählen Sie das Standardpapierformat aus.
Hinweis: Es stehen nur die Optionen "A4" und "Letter" zur Verfügung. Falls Sie keine Auswahl treffen, wird "Letter" als Standardeinstellung verwendet. |
Klicken Sie auf Weiter.
Mithilfe der Option zur Desktop-Integration können der Menüleiste Druckertreiber hinzugefügt oder wieder von dieser entfernt werden.
Klicken Sie auf Datei Konfiguration.
Klicken Sie auf Desktop-Integration.
Wählen Sie die gewünschte Menü-Integrationsoption aus.
Klicken Sie auf Weiter.
Sie können die Unterstützung asiatischer Druckertreiber aktivieren, um die Druckausgabe in der asiatischen Schriftart DIMM zu ermöglichen.
Hinweis: Wenn Sie Linux einsetzen, können Sie diese Schriftart flexibel verwenden, d. h. Ihre Druckaufträge lassen sich wahlweise in der asiatischen Schriftart DIMM ausdrucken. |
Um die asiatischen Druckertreiber verwenden zu können, müssen Sie diese bei der Konfiguration Ihrer Druckertreiber aktivieren und daraufhin eine Druckerwarteschlange für das asiatische Modell erstellen.
So aktivieren Sie die asiatischen Druckertreiber:
Klicken Sie auf Datei Konfiguration.
Klicken Sie auf Druckertreiber für Asien.
Wählen Sie Druckertreiber für Asien aktivieren.
Klicken Sie auf Weiter.
Wenn Sie Druckerwarteschlangen mit einem asiatischen Druckertreiber erstellen, müssen Sie einen Drucker angeben, dessen Modellname auf Asien hinweist. Weitere Informationen zum Erstellen von Druckerwarteschlangen finden Sie unter Erstellen von Druckerwarteschlangen.
Wenn Sie Linux mit CUPS verwenden, treten u. U. aufgrund von MIME-Typen, die die Filterung von Druckaufträgen steuern, Probleme beim Drucken auf. Zum korrekten Drucken der Aufträge müssen Sie diesen MIME-Typ entfernen, damit die Druckaufträge richtig gefiltert werden können.
Klicken Sie auf Datei Konfiguration.
Klicken Sie auf CUPS.
Wählen Sie Auftragsfilterung durch PCL-Emulation aktivieren.
Klicken Sie auf Weiter.