Die FastForward-Verwaltungsanwendung stellt drei allgemeine Funktionen bereit:
FastForward-Anwendungen stellen Benutzern drei Zugriffskategorien von Berichten zur Verfügung: veröffentlichte Berichte, private Berichte und Gruppenberichte.
Veröffentlichte Berichte werden über die Verwaltungsanzeige, wie unten beschrieben, verwaltet. Veröffentlichte Berichte sind, sofern sie nicht anderweitig verwaltet werden, für beliebige Benutzer sichtbar, die auf die FastForward-Anwendung zugreifen können. Der Administrator kann jedoch den Zugriff auf veröffentlichte Berichte steuern, indem er für Berichtordner die Sicherheit festlegt. Wenn ein Benutzer auf einen gegebenen Ordner Zugriff hat, kann er auf einen beliebigen Bericht in diesem Ordner zugreifen. Der Administrator ordnet den Zugriff auf Ordner zu, indem er einen Ordner mindestens einer DB2 Alphablox-Gruppe zuordnet.
Der Zugriff auf private Berichte und Gruppenberichte wird von Benutzern vorheriger veröffentlichter Berichte erstellt. Der Zugriff auf private Berichte ist nur für Benutzer verfügbar, die den Bericht erstellt haben. Der Zugriff auf Gruppenberichte ist nur für Benutzer verfügbar, die zu DB2 Alphablox-Benutzergruppen gehören. Jeder Benutzer einer vorgegebenen Gruppe kann Berichte erstellen, auf die diese Gruppe zugreifen kann.
Alle Anwendungen, die auf DB2 Alphablox FastForward basieren, haben eine ähnliche Layoutstruktur, einschließlich des Navigationsmenüs auf der linken Seite und der Anwendungsleiste oben rechts. Verfügbare Berichte werden im Berichtfenster angezeigt, das sich unterhalb der Anwendungsleiste befindet.
Symbol | QuickInfo | Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
Ordner erstellen | Erstellt unverzüglich einen neuen Ordner mit dem Namen "Neuer Ordner". Die Anzeige für das Bearbeiten von Ordnern wird geladen, um Änderungen am Ordner zu ermöglichen. |
![]() |
Bericht erstellen | Lädt die Anzeige Bericht bearbeiten, so dass ein neuer Bericht bearbeitet werden kann. Der Bericht muss erfolgreich gespeichert werden, bevor er in der Navigationsstruktur für Berichte angezeigt wird. |
![]() |
Bericht löschen | Ruft einen Dialog auf, in dem Sie das Löschen eines Berichts bestätigen sollen. |
![]() |
Kopieren | Kopiert unverzüglich den Bericht mit dem Zusatz "Kopie von" vor dem Namen des Berichts. |
Zum Erstellen eines Berichts klicken Sie den Knopf Bericht erstellen in der Funktionsleiste an. Die Anzeige Bericht bearbeiten wird geladen. Die folgenden editierbaren Felder sind in allen Berichten enthalten:
Feld | Beschreibung |
---|---|
Name | Dies ist der Name des Berichts, so wie er in der Baumstruktur angezeigt wird. |
Beschreibung | Dieser Wert wird angezeigt, wenn ein Benutzer die Maus auf einen Bericht in der Baumstruktur bewegt und der Bericht geladen wird. |
Schablone | Die Dropdown-Liste für Schablonen stellt den Namen aller Berichtsschablonen bereit, die für Ihre Anwendung verfügbar sind. Schablonen werden im Verzeichnis templates Ihrer Anwendung gespeichert. Abhängig von der spezifischen Berichtsschablone müssen unter Umständen weitere Parameter ausgewählt werden. |
Speichern | Speichert den Bericht. |
Vorschau | Zeigt eine Vorschau des Berichts an, indem er in einem separaten Browserfenster geöffnet wird. |
Zum Bearbeiten eines Berichts klicken Sie einen vorhandenen Bericht in der Baumstruktur an. Dadurch wird die Anzeige Bericht bearbeiten geladen.
Zum Löschen eines Berichts klicken Sie den zu löschenden Bericht an. Klicken Sie anschließend den Knopf Bericht löschen in der Funktionsleiste an.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Bericht zu versetzen:
Zum Erstellen eines Ordners klicken Sie den Knopf Ordner erstellen in der Funktionsleiste an. Die Anzeige Ordner bearbeiten mit den folgenden Einstellungsoptionen wird aufgerufen:
Feld | Beschreibung |
---|---|
Name | Dies ist der Name des Ordners, wie er in der Baumstruktur angezeigt wird. |
Beschreibung | Dieser Wert wird angezeigt, wenn ein Benutzer die Maus auf einen Ordner in der Baumstruktur bewegt. |
Zugriffsgruppen | Eine Dropdown-Liste der verfügbaren DB2 Alphablox-Benutzergruppen. Es können mehrere Benutzergruppen ausgewählt werden. Wenn keine Gruppe ausgewählt wird, können alle Benutzer auf den Ordner zugreifen (und eine Warnung wird angezeigt). |
Speichern | Speichert den Ordner. |
Zum Bearbeiten eines Ordners klicken Sie einen vorhandenen Ordner in der Baumstruktur an. Dadurch wird die Anzeige Ordner bearbeiten geladen.
Zum Löschen eines Ordners klicken Sie den zu löschenden Ordner an. Klicken Sie anschließend den Knopf Ordner löschen in der Funktionsleiste an.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Ordner zu versetzen:
Zum Verwalten der Anwendungsmerkmale klicken Sie den Knopf Globale Einstellungen oben rechts auf dieser Seite an. Dadurch wird die Seite Anwendungsmerkmale bearbeiten aufgerufen, die die folgenden editierbaren Felder enthält:
Feld | Beschreibung |
---|---|
Titel | Der Text, der oben in der Anwendung des Benutzers und oben auf der Verwaltungsseite angezeigt wird. |
Logo | Zeigt den Namen der Datei an, die als Logo in der Anwendung des Benutzers angezeigt wird. |
Logoimage hochladen | Lädt ein neues Logoimage von einer beliebigen verfügbaren Datei im GIF- oder JPEG-Format hoch. Beachten Sie, dass das Hochladen erst dann geschieht, wenn Sie Speichern anklicken. |
Thema | Eine Dropdown-Liste aller verfügbarer Themen.
Beachten Sie, dass die Beispielanwendung nur für das Thema fastforward entworfen wurde. |
Fußzeile | Ändert die Textanzeige unten auf einer Anwendungsseite des Benutzers. |
Administrator-E-Mail | Legt die E-Mail-Adresse fest, die für das Anwendungsfeedback verwendet wird. Wenn diese Option nicht festgelegt wurde, ist der Knopf für das Feedback auf der Anwendungsseite des Benutzers inaktiviert. |
Speichern | Dies speichert jede Änderung an den oben dargestellten Bearbeitungsfeldern. |
Das FastForward-Anwendungsframework verfügt über seine eigene Protokolldatei, um Informationen und Unregelmäßigkeiten auf Anwendungsebene aufzulisten. Das Anwendungsprotokoll kann über diese Seite aufgerufen werden, und ihr Inhalt kann gelöscht werden.