Anwendungen, die auf Alphablox FastForward basieren, ermöglichen Ihnen einen problemlosen Zugriff auf Geschäftsberichte oder analytische Sichten. Verfügbare Berichte variieren in ihren Interaktionsmöglichkeiten und Funktionen abhängig von der besonderen Verwendung des Berichts.
Alle Anwendungen, die auf Alphablox FastForward basieren, haben eine ähnliche Layoutstruktur, einschließlich des Navigationsmenüs auf der linken Seite und der Funktionsleiste der Anwendungsservices oben rechts. Verfügbare Berichte werden im Berichtfenster angezeigt, das sich unterhalb der Funktionsleiste befindet.
Oben im Navigationsmenü befinden sich drei Indexzungen mit der Bezeichnung Öffentlich, Privat und Gruppe.
Symbol | QuickInfo | Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
Bericht speichern | Öffnet einen Dialog, um den Bericht mit einem neuen Namen, einer neuen Beschreibung und einer neuen Sichtbarkeit zu speichern. Berichte, die mit der Sichtbarkeit Privat gespeichert wurden, werden auf der Indexzunge Privat gespeichert, während in Öffentlich gespeicherte Berichte im Ordner Öffentlich auf der Indexzunge Gruppe gespeichert werden. |
![]() |
Bericht löschen | Löscht den ausgewählten Bericht, wenn der Bericht von Ihnen erstellt worden ist. Veröffentlichte Berichte und Berichte, die mit Ihnen gemeinsam genutzt werden, können nur vom Berichtseigner gelöscht werden. |
![]() |
E-Mail-Link | Öffnet eine E-Mail-Nachricht mit einem Link für den aktuellen Bericht im Nachrichtentext. |
![]() |
In Excel exportieren | Exportiert die aktuelle Sicht in ein Microsoft Excel-Spreadsheet. |
![]() |
Druckvoranzeige | Generiert eine HTML-Version der aktuellen Sicht zum Drucken. |
![]() |
Verwaltungstasks | Schaltet die Anwendung in den Administratormodus um. Der Verwaltungszugriff ist eingeschränkt. |
![]() |
Feedback | Öffnet eine E-Mail-Nachricht, die an die Person gerichtet ist, die die Anwendung definiert hat. |
![]() |
Hilfe | Öffnet das Anwendungshilfesystem in einem separaten Browserfenster. |
Die angezeigten Berichte variieren stark in ihrem Zweck und ihren Funktionen, rufen Sie die Hilfe für die Details zu jedem einzelnen Bericht auf. Diese Hilfe ist verfügbar, indem Sie den Link für die Berichtshilfe in der Titelleiste anklicken, wenn der Bericht geladen wird.
Zum Speichern der Kopie eines Berichts mit den von Ihnen vorgenommenen Änderungen klicken Sie den Knopf Bericht speichern an, dieser befindet sich in der Funktionsleiste der Anwendung. Ein Dialogfenster wird angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, einen Namen, eine Beschreibung und eine Sichtbarkeit für den Bericht anzugeben. Die Sichtbarkeit der Anwendung kann auf Öffentlich, Privat oder Gruppe (sofern definiert) gesetzt werden. Das Speichern unter Öffentlich bedeutet, dass jeder Benutzer, der sich an dieser Anwendung anmelden kann, diesen Berichtsentwurf sehen kann, er wird allerdings nur in der Lage sein, die Daten aufgrund seiner Zugriffsberechtigungen anzuzeigen. Private Berichte sind Berichte, die nur Sie allein sehen können. Wenn eine definierte Gruppe ausgewählt wurde, werden nur Benutzer, die zu dieser Gruppe gehören, in der Lage sein, den von Ihnen gespeicherten Bericht anzuzeigen.
Es gibt zwei Optionen für das Drucken von Berichtsinhalten.
Während Berichte am nützlichsten sind, wenn die Daten online verfügbar sind und volle Interaktivität zur Verfügung steht, können Sie diese auch in Microsoft Excel-Spreadsheets exportieren, indem Sie sie für weitere Analysen, zur späteren Verwendung oder für die gemeinsame Nutzung per E-Mail verfügbar machen. Durch Klicken des Knopfs In Excel exportieren, der sich in der Funktionsleiste der Anwendung befindet, wird der gerade angezeigte Bericht in Microsoft Excel geöffnet (d. h. in einem Microsoft Internet Explorer-Browserfenster geladen).
Wenn Excel ein Spreadsheet in einem Browserfenster öffnet, wird standardmäßig keine der üblichen Excel-Funktionsleisten angezeigt. Diese Funktionsleisten können wiederhergestellt werden, indem Sie den Menüpunkt Ansicht->Symbolleisten im Browser auswählen.
Der Knopf Feedback, der sich in der Funktionsleiste der Anwendung befindet, wurde bereitgestellt, damit Sie Fragen stellen, Anmerkungen abschicken und den Anwendungsadministrator über die von Ihnen gefundenen Fehler in Kenntnis setzen können. Die Qualität dieser Anwendung hängt vom Feedback ihrer Benutzer ab.
Anwendungen, die auf Alphablox FastForward basieren, verwenden Alphablox-DHTML-Technologien, um Berichte mit benutzerdefinierter Interaktivität und benutzerdefinierten Funktionen zu erstellen. Abhängig von den Berichtsanforderungen bieten einzelne Berichte unter Umständen eine eingeschränkte oder volle Interaktivität. Wenn die Hilfeoption in den Funktionsleisten eines bestimmten Berichts verfügbar ist, können Sie auf die Alphablox-Benutzerhilfe zugreifen, indem Sie diese Option im Menü anklicken. Alternativ hierzu können Sie auch direkt hier über den folgenden Link auf diese Hilfe zugreifen: Alphablox-Benutzerhilfe.