Die DB2 Everyplace-Lösung umfasst folgende Schlüsselkomponenten:
Die DB2 Everyplace-Datenbank ist für folgende Betriebssysteme bzw. Einheiten verfügbar:
DB2 Everyplace beinhaltet die Anwendung Query-by-Example für Palm OS-Einheiten, mit der Benutzer Datenbankinhalte anzeigen und aktualisieren können. Alle unterstützten Einheiten sind mit einem Befehlszeilenprozessor ausgestattet. Mit den von DB2 Everyplace unterstützten SQL-Anweisungen können eine Tabelle oder ein Index erzeugt oder gelöscht und Tabellenzeilen gelöscht, eingefügt oder aktualisiert werden. Informationen zu den unterstützten SQL-Anweisungen enthält das Handbuch DB2 Everyplace Application Development Guide.
Mit DB2 Everyplace Sync Server können Sie Daten und Anwendungen zwischen DB2 Everyplace-Client-Einheiten und Unternehmensdatenquellen synchronisieren.
Die Datensynchronisation kann bidirektional oder unidirektional sein. Daten können sowohl auf der mobilen DB2 Everyplace-Einheit als auch in der Unternehmensdatenbank aktualisiert werden. Beispielsweise können Benutzer eine Datenuntermenge von einer DB2 for z/OS-Datenbank auf eine DB2 Everyplace-Datenbank auf der mobilen Einheit übertragen, die Daten anzeigen und ändern und anschließend die geänderten Daten auf dem z/OS-Server synchronisieren. Der Synchronisationsserver stellt außerdem einen Mechanismus zur Konfliktlösung zur Verfügung.
DB2 Everyplace Sync Server unterstützt die Synchronisation relationaler Daten unter folgenden Betriebssystemen bzw. für folgende Datenquellen:
Der DB2 Everyplace Sync-Client, der auf mobilen Einheiten ausgeführt wird, besteht aus Anwendungen, die mit DB2 Everyplace Sync Server arbeiten. Der Sync-Client übernimmt die bidirektionale Synchronisation von Unternehmensdaten mit der DB2 Everyplace-Datenbank auf der Einheit. Er verwaltet auch Dateisubskriptionsoperationen, mit denen mobile Anwendungen einfach auf Einheiten verteilt werden können. Außerdem kann er Prozeduren ausführen, die in einer DB2 UDB-Datenbank gespeichert sind. Der Sync-Client ist für folgende Betriebssysteme bzw. Einheiten verfügbar:
Weitere Informationen zu den Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs), die mit dem Sync-Client geliefert werden, finden Sie im Handbuch DB2 Everyplace Application Development Guide.
Sie können DB2 Everyplace-Anwendungen auf einer Workstation mit handelsüblichen C/C++- und Java-Entwicklungstools (z. B. DB2 Everyplace Mobile Application Builder, Visual Age Micro Edition, Metrowerks CodeWarrior Release 6 oder GNU Software Developer's Kit) entwickeln.
DB2 Everyplace Mobile Application Builder kann Palm OS-Anwendungen erstellen, ohne dass auch nur eine Zeile Code geschrieben werden muss. DB2 Everyplace Mobile Application Builder ist über die DB2 Everyplace-Website verfügbar.
Die DB2 Everyplace-CLI/ODBC-Schnittstelle ist eine Untermenge der DB2 UDB-CLI. Weitere Informationen zu den von DB2 Everyplace unterstützten DB2 UDB-CLI-Funktionen enthält das Handbuch DB2 Everyplace Application Development Guide.