Bevor Sie eine JDBC- oder eine Hochladesubskription erstellen, die einen nicht-DB2 JDBC-Treiber verwendet, müssen Sie Sync Server konfigurieren. Dazu muss normalerweise der JDBC-Treiberpfad in der Konfigurationsdatei von Sync Server hinzugefügt werden. Auch für die Verbindung mit einer Microsoft SQL Server-Datenbank oder anderen JDBC-fähigen Datenbanken müssen Sie die Datei mit der Treiberliste aktualisieren.
Nach der Konfiguration von Sync Server können Sie Subskriptionen erstellen, die JDBC-Treiber verwenden. Im Notizbuch JDBC-Subskription erstellen oder Hochladesubskription erstellen müssen Sie den richtigen Datenbanktyp und in einigen Fällen den Namen des Treibers angeben.
In Tabelle 2 und Tabelle 3 werden die für JDBC- und
Hochladesubskriptionen erforderlichen Schritte aufgeführt:
| DB2 UDB | Informix, Sybase oder Oracle | Microsoft SQL Server |
---|---|---|---|
Bei der Einrichtung von Sync Server vor der ersten Verwendung des JDBC-Treibers müssen Sie folgende Schritte ausführen: | Keinen | Fügen Sie einen JDBC-Treiberpfad hinzu. |
|
Beim Erstellen einer Subskription müssen Sie auf der Seite "Quelle" im Notizbuch "JDBC-Subskription" folgende Schritte ausführen: | Wählen Sie in der Drop-down-Liste Treiber den Eintrag IBM DB2 UDB lokal aus. | Wählen Sie in der Drop-down-Liste Treiber den Datenbanktyp aus. | Wählen Sie Andere aus der Drop-down-Liste Treiber aus, und geben Sie den vollständigen Namen des Treibers in das Feld auf der rechten Seite ein. |
| DB2 UDB | Informix, Sybase oder Oracle | Microsoft SQL Server | Alle anderen JDBC-fähigen Datenbanken |
---|---|---|---|---|
Bei der Einrichtung von Sync Server vor der ersten Verwendung des JDBC-Treibers müssen Sie folgende Schritte ausführen: | Keinen | Fügen Sie einen JDBC-Treiberpfad hinzu. | Fügen Sie einen JDBC-Treiberpfad hinzu. | Fügen Sie einen JDBC-Treiberpfad hinzu. |
Beim Erstellen einer Subskription müssen Sie auf der Seite "Quelle" im Notizbuch "Hochladesubskription erstellen" folgende Schritte ausführen: | Wählen Sie in der Drop-down-Liste Treiber einen DB2 UDB-Treiber aus. | Wählen Sie in der Drop-down-Liste Treiber den Datenbanktyp aus. | Wählen Sie Andere in der Drop-down-Liste Treiber aus, und geben Sie den vollständigen Namen des Treibers in das Feld auf der rechten Seite ein. | Wählen Sie Andere in der Drop-down-Liste Treiber aus, und geben Sie den vollständigen Namen des Treibers in das Feld auf der rechten Seite ein. |
Für nicht-DB2-Quellendatenbanken müssen Sie den Pfad des JDBC-Clienttreibers in einer Sync Server-Konfigurationsdatei hinzufügen (siehe die Tabellen auf Seite Tabelle 3). Der JDBC-Clienttreiber wird vom Datenquellenlieferanten angeboten.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen JDBC-Treiberpfad hinzuzufügen:
SET JDBC_DRV_CP=C:\Oracle\Ora81\jdbc\lib\classes111.zip
Es ist möglich, mehrere JDBC-Client-Treiber anzugeben. Beispiel:
SET JDBC_DRV_CP=C:\Oracle\Ora81\jdbc\lib\classes111.zip;E:\Informix\JDBC\lib\ifxjdbc-g.jar
# This file specifies which JDBC drivers are used for which databases. # # Format: # {JDBC driver full-name}={database identifier} # # The following database identifiers are supported: # DB2 -------------- for DB2 databases # Ifx -------------- for Informix databases # Oracle ----------- for Oracle databases # SQLServer -------- for Microsoft SQL Server databases # Syb -------------- for Sybase databases # Here is a list of DB2 JDBC drivers: COM.ibm.db2.jdbc.app.DB2Driver=DB2 COM.ibm.db2.jdbc.net.DB2Driver=DB2 com.ibm.as400.access.AS400JDBCDriver=DB2 # Here is a list of Informix JDBC drivers: com.informix.jdbc.IfxDriver=Ifx # Here is a list of Oracle JDBC drivers: oracle.jdbc.driver.OracleDriver=Oracle # Here is a list of SQL Server JDBC drivers: com.jnetdirect.jsql.JSQLDriver=SQLServer # Here is a list of Sybase JDBC drivers: com.sybase.jdbc.SybDriver=Syb
vollständiger_name_des_jdbc_treibers=SQLServer
Beispiel:
com.myfastdriver.jdbc.SQLDriver=SQLServer
Beim Erstellen einer JDBC-Subskription oder einer Hochladesubskription müssen Sie den richtigen Treiber auf der Seite "Quelle" im Notizbuch JDBC-Subskription erstellen bzw. im Notizbuch Hochladesubskription erstellen angeben.
In den meisten Fällen müssen Sie nur den richtigen Datenbanktyp aus der Drop-down-Liste Treiber auswählen. Das Feld auf der rechten Seite wird dann automatisch mit dem vollständigen Namen des JDBC-Treibers aktualisiert.
Wählen Sie für DB2 UDB den Eintrag DB2 UDB lokal aus, wenn die DB2-Datenbank auf demselben Computer läuft, wie Sync Server. Wird die DB2-Datenbank fern ausgeführt, wählen Sie DB2 UDB fern aus. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass die ferne DB2-Datenbank ordnungsgemäß konfiguriert ist, so dass sie eine JDBC-Verbindung ermöglicht.
Handelt es sich um eine Microsoft SQL Server-Datenbank (sowohl für JDBC-Subskriptionen als auch für Hochladesubskriptionen) oder eine beliebige andere JDBC-fähige Datenbank (für Hochladesubskriptionen), müssen Sie wie folgt vorgehen: