Zwei Subskriptionstypen können mit JDBC-Datenbank verbunden werden.
Weitere Informationen zu Hochladesubskriptionen und JDBC-Subskriptionen finden Sie in Erstellen einer JDBC-Subskription und Erstellen einer Hochladesubskription.
Bei lokalen Konfigurationen befinden sich die Spiegel- und die Quellendatenbank auf demselben Server. Folgende Datenquellen können Sie für JDBC-Subskriptionen verwenden:
Bei fernen Konfigurationen befinden sich die Quellendatenbank und
die Spiegeldatenbank auf unterschiedlichen Servern. Verwenden Sie für
JDBC-Subskriptionen die in Tabelle 1 genannten Datenquellen.
Tabelle 1. Ferne Konfigurationen
Quellendatenbank | Spiegeldatenbank | Treiber |
---|---|---|
DB2 Universal Database Version 7.2 für Windows 2000 | DB2 Universal Database Version 7.2 | IBM DB2 UDB lokal |
DB2 Universal Database Version 7.1.0 for z/OS | DB2 Universal Database Version 7.2 | IBM DB2 UDB lokal |
Oracle 8i | DB2 Universal Database Version 7.2 | Oracle Thin-Treiber 8.1.5 classes111.zip |
DB2 iSeries Version 5R1 for OS/400 | DB2 Universal Database Version 7.2 | IBM DB2 UDB lokal |
Microsoft SQL Server Version 7.0 für Windows NT | DB2 Universal Database Version 7.2 | NetDirect JSQL 2.25-Treiber |
Sybase Adaptive Server Enterprise Version 11.93 | DB2 Universal Database Version 7.2 | Sybase J-Connect 4.2-Treiber |
Informix Server Version 9 | DB2 Universal Database Version 7.2 | Informix JDBC-Treiber 1.5 |
NetDirect JSQL ist ein Treiber eines Drittherstellers. Microsoft liefert keinen JDBC-Treiber für SQL-Server.