Sync Server Verwaltung


Bearbeiten von Synchronisationsobjekten

Was ist ein Synchronisationsobjekt?

In Mobile Devices Administration Center wird der Synchronisationsprozess über eine Reihe von Synchronisationsobjekten verwaltet. Ein Synchronisationsobjekt enthält Informationen zu Aspekten des Synchronisationsprozesses in Ihrer Organisation. Es gibt sechs Arten von Synchronisationsobjekten:

Gruppe
Gruppe von Benutzern mit ähnlichen Anforderungen an die mobile Datensynchronisation. Für jede Gruppe werden die Merkmale der Datensynchronisation separat definiert (z. B. auf welche Anwendungen die Benutzer in der Gruppe zugreifen müssen, um ihre Arbeit ausführen zu können, oder auf welche Untermengen der Unternehmensdaten sie zugreifen müssen).

Benutzer
Ein Benutzer, der DB2 Everyplace Sync Server verwendet, um Daten zwischen einer Quelle (dem System im Unternehmen) und einem Ziel (der mobilen Einheit) zu synchronisieren. Wenn ein Benutzer einer Gruppe zugeordnet wird, erhält er Zugriff auf die Subskriptionen, die in den Subskriptionsgruppen der Gruppe definiert sind.

Subskription
Eine Spezifikation, die angibt, welche Informationen in einer Quellendatenbank oder auf einem Quellenserver in eine Zieldatenbank (die DB2 Everyplace-Datenbank auf der mobilen Einheit) repliziert werden sollen. Wie bei einem Zeitschriftenabonnement, bei dem Sie die Art der Informationen auswählen, die Sie regelmäßig erhalten wollen, ermöglicht Ihnen eine Subskription, zu definieren, auf welche Untermengen Ihrer Unternehmensdaten und -dateien die Gruppenmitglieder zugreifen können. Die Mitglieder greifen dann nur auf diese Daten- und Dateiuntermenge zu, wodurch die Sicherheit erhöht und die Leistung verbessert wird. Sie können zwei Arten von Subskriptionen erstellen: Dateisubskriptionen für auf dem Quellenserver gespeicherte Dateien und Tabellensubskriptionen in der Quellendatenbank. Dazu verwenden Sie DataPropagator oder JDBC-Subskriptionen.

Subskriptionsgruppe
Eine Anzahl zusammengefasster Subskriptionen. Um den Benutzern, die in einer Gruppe zusammengefasst sind, Zugriff auf die in Subskriptionen definierten Daten und Dateien zu geben, fassen Sie die Subskriptionen in einem Behälter zusammen, der als Subskriptionsgruppe bezeichnet wird. Anschließend ordnen Sie dieses Behälterobjekt der Gruppe zu. Dieser zweistufige Prozess, in dem Mitglieder einer Gruppe Zugriff auf die erforderlichen Informationen erhalten, reduziert den Verwaltungsaufwand, da Subskriptionen "gebündelt" und so gemeinsam verschiedenen Gruppen zugeordnet werden können.

Wenn Benutzer die Synchronisationsclientsoftware auf der Einheit starten, wählen sie die zu synchronisierenden Subskriptionsgruppen aus. Dieses Subskriptionsgruppenmenü wird anhand der Subskriptionsgruppenliste erstellt, die der Benutzergruppe zugeordnet ist.

Wenn der Client bei der Synchronisation eine Subskription nicht ordnungsgemäß synchronisiert, werden die übrigen Subskriptionen der gleichen Subskriptionsgruppe übersprungen, und es wird mit der nächsten Subskriptionsgruppe fortgefahren.

Tipp:
Fassen Sie zueinander gehörende Subskriptionen in einer Subskriptionsgruppe zusammen, und weisen Sie die unterschiedlichen Subskriptionen nicht zufällig einer Subskriptionsgruppe zu. Dadurch wird die Fehlerbehebung erleichtert für den Fall, dass eine Synchronisationsgruppe nicht erfolgreich synchronisiert wird.

Adapter
Ein Adapter wird zur Synchronisation und Kommunikation mit Sync Server verwendet. Eine Objektgruppe von Adaptern zur Synchronisation von Dateien, relationalen Daten mit DB2, relationalen Daten mit JDBC und für die Funktionalität von fernen Abfragen und gespeicherten Prozeduren wird mitgeliefert.

Protokoll
Nachdem die mobile Datensynchronisation implementiert wurde, können auftretende Synchronisationsprobleme anhand der Fehlernachrichten überwacht werden, die in das Fehlerprotokoll geschrieben werden. Weitere Informationen zum Überwachen der Protokollaktivitäten finden Sie in Anzeigen des Fehlerprotokolls zu Diagnosezwecken.

Zur Bearbeitung der Synchronisationsanforderungen in Ihrer Organisation können Gruppen, Subskriptionen, Subskriptionsgruppen und Benutzer erstellt und editiert werden. Protokolle können nur angezeigt werden.

Festlegen von Speicherpositionen für Synchronisationsobjekte

Beim Erstellen, Editieren oder Löschen von Synchronisationsobjekten zeichnet Mobile Devices Administration Center diese Verwaltungsinformationen in einer auf dem Quellensystem gespeicherten Steuerungsdatenbank auf. Diese Datenbank heißt DSYCTLDB. DSYCTLDB ist ein reservierter Name. Die Datenbank kann nicht umbenannt, und der Name DSYCTLDB kann nicht für eine andere Datenbank innerhalb des Systems verwendet werden.

Die Steuerungsdatenbank wird bei der Installation erstellt und dient Sync Server zur Authentifizierung von Benutzern sowie zur Abfrage von Subskriptionsinformationen, anhand derer festgestellt wird, welche Replikationen für die Synchronisationsanforderungen vorzunehmen sind. Da die Verwaltungssteuerungsdatenbank sowohl Konfigurationsinformationen für die Synchronisation als auch Statusinformationen zu Synchronisationsvorgängen enthält, sollte sie regelmäßig gesichert werden. Die Kennwörter und andere Informationen in dieser Datenbank sind nicht verschlüsselt. Sie müssen daher die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz dieser Datenbank treffen.

Erstellen von Synchronisationsobjekten

Obwohl jedes Objekt eine andere Eingabe erfordert, werden alle Objekte über denselben grundlegenden Prozess in Mobile Devices Administration Center erstellt. Ein Objekt kann anhand der Objektbaumstruktur oder aus einem anderen Objekt heraus erstellt werden.

Erstellen eines Objekts anhand der Objektbaumstruktur

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Synchronisationsobjekt zu erstellen:

  1. Klicken Sie in der Objektbaumstruktur mit der rechten Maustaste auf den Objektordner, der dem zu erstellenden Objekttyp entspricht.
  2. Wählen Sie Erstellen aus. Soll eine Subskription erstellt werden, wird ein Untermenü angezeigt. Wählen Sie entweder Dateisubskription, Tabellensubskription oder Angepasste Subskription aus, je nachdem, welche Art von Subskription Sie erstellen wollen.

Das Notizbuch Erstellen wird geöffnet, in dessen Titel der Objekttyp angezeigt wird.

Nähere Angaben zum Ausfüllen der Notizbuchseiten für die einzelnen Objekte können den folgenden Abschnitten entnommen werden:

Nach dem Sichern eines Objekts kann es editiert werden, um Ergänzungen oder Änderungen vorzunehmen. Weitere Informationen dazu enthält der Abschnitt Editieren eines Synchronisationsobjekts.

Erstellen eines neuen Objekts beim Arbeiten mit einem anderen Objekt

Mobile Devices Administration Center ermöglicht das Erstellen neuer Synchronisationsobjekte für ein zugehöriges Objekt ohne Störung des Arbeitsablaufs. Beispielsweise könnte Ihnen beim Editieren der Merkmale einer Gruppe namens "Mobile Pflege" auffallen, dass Sie eine neue Pflegekraft hinzufügen müssen, die gerade die Arbeit aufgenommen hat. Ohne das Notizbuch Gruppe editieren verlassen zu müssen, könnten Sie durch Klicken auf Erstellen auf der Seite "Benutzer" das Notizbuch Benutzer erstellen öffnen, wo Sie die neue Pflegekraft hinzufügen und der Gruppe "Mobile Pflege" zuordnen können.

Anzeigen von Objekten im Inhaltsteilfenster

Nachdem ein Objekt erstellt wurde, werden im Inhaltsteilfenster Informationen zu diesem Objekt angezeigt. Wählen Sie zum Anzeigen von Objekten im Inhaltsteilfenster einen Ordner in der Objektbaumstruktur aus.

Angezeigte Informationen

Je nachdem, welcher Ordner gerade geöffnet ist, werden im Inhaltsteilfenster unterschiedliche Spalten angezeigt. Die Spaltenüberschriften werden im Folgenden aufgelistet:

Adapter
In diesem Feld wird der Adapter angezeigt, der von der Subskription verwendet wird.

Klassenname der Anpassungsfunktion
In diesem Feld wird der Java-Klassenname des angepassten Adapters angezeigt.

Datenfilter
In diesem Feld wird Ja angezeigt, wenn für den Benutzer bzw. die Gruppe ein Datenfilter festgelegt wurde, und Nein, wenn kein Datenfilter festgelegt wurde.

Beschreibung
In diesem Feld wird die Beschreibung angezeigt, die das Objekt erhielt, als es erstellt wurde, und die für alle Objekte außer Protokollen angezeigt wird.

Einheitentyp
Dieses Feld enthält den Einheitentyp, der für den Benutzer registriert wurde. Sie geben diese Information nicht über Mobile Devices Administration Center ein, sondern DB2 Everyplace Sync Server fragt den Einheitentyp ab, wenn der Benutzer die Einheit registriert.

Aktiviert
In diesem Feld wird Ja angezeigt, wenn die Gruppe bzw. der Benutzer für die Synchronisation aktiviert ist, und Nein, wenn sie bzw. er nicht aktiviert ist. (Der Abschnitt Aktivieren und Inaktivieren der Synchronisation enthält Informationen zum Aktivieren von Gruppen oder Benutzern für die Synchronisation.)

Verschlüsselungsstufe
In diesem Feld wird die Verschlüsselungsstufe angezeigt, die während Datenübertragungen verwendet wird.

Gruppe
Wenn der Ordner Benutzer ausgewählt ist, wird in diesem Feld der Name der Gruppe angezeigt, der der Benutzer zugeordnet ist. Wenn der Ordner Subskriptionsgruppen ausgewählt ist, wird in diesem Feld die Anzahl der Gruppen angezeigt, die der Subskriptionsgruppe zugeordnet sind.

Name
In diesem Feld wird der eindeutige Name angezeigt, den das Objekt erhielt, als es erstellt wurde, und der für alle Objekte außer Protokollen angezeigt wird.

Kennung
In diesem Feld wird die Kennung angezeigt, die von dem Adapter verwendet wird.

Subskriptionen
In diesem Feld wird die Anzahl der Subskriptionen angezeigt, die der Subskriptionsgruppe zugeordnet sind.

Subskriptionsgruppen
In diesem Feld wird die Anzahl der einer Gruppe oder Subskription zugeordneten Subskriptionsgruppen angezeigt.

Synchronisationsstatus
In diesem Feld wird der Synchronisationsstatus des Benutzers angezeigt. Der Synchronisationsstatus wird abgerufen, indem Sie einen Benutzer auswählen und mit der rechten Maustaste anklicken. Wählen Sie anschließend Synchronisationsstatus aus. Der Status wird in Echtzeit angezeigt und gibt an, ob eine Synchronisationssitzung gestartet, in Betrieb oder beendet ist.

Typ
In diesem Feld wird die Art der Subskription angezeigt.

Benutzer
In diesem Feld wird die Anzahl der Benutzer angezeigt, die einer Gruppe zugeordnet sind.

Aktualisieren der Anzeige

Änderungen, die an einem Objekt vorgenommen werden, werden unter Umständen nicht sofort im Inhaltsteilfenster angezeigt. Gehen Sie wie folgt vor, um den Inhalt eines Objektordners zu aktualisieren:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Objektordner.
  2. Wählen Sie Aktualisieren aus.

Filtern des Inhaltsteilfensters

Enthält ein Ordner mehrere Synchronisationsobjekte, muss der Ordnerinhalt möglicherweise gefiltert werden, um eine gesuchte Information leichter zu finden. Wenn der Inhalt eines Ordners gefiltert wird, wird eine Teilmenge des Inhalts auf der Grundlage der eingegebenen Suchkriterien angezeigt.

Gehen Sie wie folgt vor, um den Inhalt eines Ordners zu filtern:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Objektordner.
  2. Wählen Sie Filtern aus. Das Notizbuch Filter mit den Spaltenüberschriften im Inhaltsteilfenster für den ausgewählten Objektordner wird geöffnet. Ein Teil der Spalten kann nicht gefiltert werden.
  3. Geben Sie die Suchkriterien in das Feld Werte auf der Seite "Suchen" ein.

Mobile Devices Administration Center zeigt nur die Objekte an, die den angegebenen Filterkriterien entsprechen. Nachdem der Filter für ein Objekt festgelegt wurde, muss der Inhalt des Filters ausdrücklich gelöscht werden, wenn alle Elemente in einem Objekt oder alle Objekte in der Baumstruktur angezeigt werden sollen.

Nähere Informationen zu Objektfiltern sind der Onlinehilfefunktion zur DB2-Steuerzentrale zu entnehmen.

Sortieren des Inhaltsteilfensters

Eine weitere Möglichkeit, die gewünschte Information schnell zu finden, besteht darin, eine Spalte im Inhaltsteilfenster alphabetisch zu sortieren.

Klicken Sie zum Sortieren einer Spalte auf die Spaltenüberschrift. Das System ordnet die Datenzeilen in alphabetischer Reihenfolge neu an, je nachdem, welche Spalte ausgewählt ist.

Editieren eines Synchronisationsobjekts

Nachdem ein Synchronisationsobjekt in der Verwaltungssteuerungsdatenbank gesichert wurde, kann das Objekt im Editiermodus geöffnet werden, um Informationen hinzuzufügen oder Änderungen vorzunehmen.

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Objekt zu editieren:

  1. Öffnen Sie in der Objektbaumstruktur den Objektordner, der dem zu editierenden Objekttyp entspricht. Der Inhalt des Ordners wird im Inhaltsteilfenster angezeigt.
  2. Klicken Sie im Inhaltsteilfenster mit der rechten Maustaste auf das zu editierende Objekt.
  3. Wählen Sie Editieren aus. Das Notizbuch Editieren wird geöffnet, in dessen Titel der Objekttyp angezeigt wird. Das Notizbuch Editieren enthält dieselben Felder wie das Notizbuch Erstellen für das Objekt. Weitere Informationen zu den einzelnen Seiten und Feldern finden Sie im Abschnitt zu dem Objekttyp, den Sie editieren möchten:

Löschen eines Objekts

Ein Objekt kann in Mobile Devices Administration Center gelöscht werden. Vor dem Löschen eines Objekts sind jedoch die Auswirkungen auf die Synchronisationssitzungen der Benutzer zu bedenken. Kann das Löschen des Objekts dazu führen, dass eine Synchronisationssitzung fehlschlägt? Falls ja, werden die vom Löschen betroffenen Objekte automatisch inaktiviert. (Weitere Informationen dazu finden Sie in Aktivieren und Inaktivieren der Synchronisation.)

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Objekt zu löschen:

  1. Öffnen Sie in der Objektbaumstruktur von Mobile Devices Administration Center den Objektordner, der dem zu löschenden Objekttyp entspricht.
  2. Klicken Sie im Inhaltsteilfenster mit der rechten Maustaste auf das zu löschende Objekt. Um mehrere Objekte nacheinander auszuwählen, halten Sie die Taste Strg während der Auswahl gedrückt. Um mehrere unmittelbar aufeinander folgende Objekte auszuwählen, halten Sie während der Auswahl die Umschalttaste gedrückt.
  3. Wählen Sie Löschen aus. In einem Bestätigungsfenster werden die zum Löschen ausgewählten Objekte angezeigt. Für Objekte, die nicht gelöscht werden sollen, entfernen Sie den Haken aus dem Kontrollkästchen Löschen.
  4. Klicken Sie auf OK.

Beim Löschen eines Objekts werden alle zugehörigen Informationen aus der Verwaltungssteuerungsdatenbank gelöscht. Beim Löschen einer Subskription werden auch alle zugehörigen Spiegeltabellen automatisch aus der Spiegeldatenbank entfernt.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]