Sync Server Verwaltung


Erstellen einer Datensynchronisationsgruppe

Eine Datensynchronisationsgruppe ist eine Gruppe eindeutig benannter Benutzer mit ähnlichen Datensynchronisationsanforderungen. Die Einteilung von Benutzern in Gruppen vereinfacht die einheitliche Bereitstellung von Synchronisationsservices für eine große Anzahl Benutzer.

Damit die einer Gruppe zugeordneten Benutzer auf die benötigten Daten und Dateien zugreifen können, werden Replikationssubskriptionen erstellt, die auf diese Daten und Dateien verweisen. Diese Subskriptionen werden in einer Subskriptionsgruppe zusammengefasst, und die Subskriptionsgruppe wird der Gruppe zugeordnet.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Gruppe zu erstellen:

  1. Öffnen Sie das Notizbuch Gruppe erstellen. (Weitere Informationen dazu finden Sie in Erstellen von Synchronisationsobjekten.)
  2. Geben Sie die Gruppe an.
  3. Ordnen Sie der Gruppe Subskriptionsgruppen zu, um ihren Mitgliedern den Zugriff auf die benötigten Daten und Dateien zu ermöglichen.
  4. Optional: Filtern Sie die für die Gruppe verfügbaren Quellendaten, um entweder die Leistung zu steigern oder die Sicherheit zu verbessern.
  5. Ordnen Sie der Gruppe Benutzer zu.
  6. Klicken Sie auf OK.

Jeder der genannten Schritte wird in diesem Abschnitt ausführlicher beschrieben. Nachdem die Gruppe erstellt wurde, muss sie für die Synchronisation aktiviert werden, damit die Gruppenmitglieder Daten synchronisieren können. Weitere Informationen finden Sie in Aktivieren der Synchronisation.

Angeben der Gruppe

Wenn ein Benutzer eine Synchronisation anfordert, authentifiziert Sync Server den Benutzer und ermittelt dann die Gruppe, zu der der Benutzer gehört, um mit der Replikation der Informationen zu beginnen, auf die in der Subskription dieser Gruppe verwiesen wird. Aus diesem Grund muss Sync Server in der Lage sein, jede einzelne Gruppe eindeutig anhand ihres Namens zu identifizieren.

Um eine Gruppe zu benennen und zu beschreiben, geben Sie auf der Seite "Identifikation" des Notizbuchs Gruppe erstellen die entsprechenden Informationen in folgenden Feldern an:

Name
Geben Sie einen aussagekräftigen, eindeutigen Namen (maximal 18 Zeichen) für die Gruppe an. Bei Namen ist die Groß-/Kleinschreibung zu beachten.

Beschreibung
Optional: Geben Sie eine maximal 128 Zeichen umfassende Beschreibung dieser Gruppe ein.

Aktivieren des Daten- und Dateizugriffs für eine Gruppe

Damit die Gruppe auf Daten und Dateien auf einem Quellensystem zugreifen kann, wird ihr eine Subskriptionsgruppe zugeordnet.

Eine Subskriptionsgruppe besteht aus einer Reihe von Replikationssubskriptionen. Unter einer Replikationssubskription ist eine Spezifikation zum regelmäßigen Kopieren geänderter Daten oder Dateien aus einem Quellensystem in ein Zielsystem zu verstehen. Die Spezifikation gibt die Daten- und Dateiuntermenge an, auf die Mitglieder einer Gruppe zugreifen können, und legt die SQL-Zugriffsberechtigungen fest, die die Benutzer für die Daten erhalten.

Wenn Sie Subskriptionen in Subskriptionsgruppen zusammenfassen, ist es einfacher, zusammengehörige Subskriptionen mehreren Gruppen zuzuordnen, wenn dies erforderlich ist. Einer Gruppe kann eine unbegrenzte Anzahl Subskriptionsgruppen zugeordnet werden.

Gehen Sie wie folgt vor, um der Gruppe eine Subskriptionsgruppe zuzuordnen:

  1. Rufen Sie die Seite "Subskriptionsgruppen" des Notizbuchs Gruppe erstellen auf.
  2. Wählen Sie in der Liste Verfügbare Anwendungen die zuzuordnende Subskriptionsgruppe aus. Halten Sie die Taste Strg beim Auswählen gedrückt, wenn Sie mehrere Subskriptionsgruppen nacheinander auswählen wollen. Wenn Sie mehrere unmittelbar aufeinander folgende Subskriptionsgruppen zusammen auswählen wollen, halten Sie beim Auswählen die Umschalttaste gedrückt.

    Enthält die Liste Verfügbare Subskriptionsgruppen keine Einträge, können Sie jetzt durch Klicken auf Erstellen das Notizbuch Subskriptionsgruppe erstellen öffnen, oder Sie können zu einem späteren Zeitpunkt eine Subskriptionsgruppe erstellen und ihr später die Gruppe zuordnen. Weitere Informationen zum Erstellen einer Subskriptionsgruppe finden Sie in Aktivieren des Daten- und Dateizugriffs für eine Gruppe.

  3. Klicken Sie auf >, um die Subskriptionsgruppen zuzuordnen, oder auf >>, um alle verfügbaren Subskriptionsgruppen gleichzeitig zuzuordnen. Zugeordnete Subskriptionsgruppen werden in der Liste Ausgewählte Subskriptionsgruppen angezeigt.

Sie können Gruppen einer Subskriptionsgruppe auch aus dem Notizbuch Subskriptionsgruppe heraus zuordnen. Weitere Informationen finden Sie in Bereitstellen der Subskriptionsgruppe für eine Gruppe.

Filtern der für die Gruppe verfügbaren Daten

Angenommen, Sie stellen Datenbankverwaltungsservices für mehrere Krankenhäuser in einem Bundesland zur Verfügung. Aus administrativen Gründen stehen Patientenstatistiken in einer Originaltabelle, die Daten aus allen verwalteten Kliniken protokolliert. Pflegepersonal und Ärzte in den einzelnen Krankenhäusern müssen auf die Tabelle PATIENTEN zugreifen, benötigen jedoch jeweils nur die Zeilen zu den Patienten der eigenen Klinik. Um den Anforderungen einzelner Krankenhäuser gerecht zu werden, kann ein Datenfilter erstellt werden, der die Datenuntermenge angibt, auf die die einzelnen Gruppen zugreifen können.

Ein Datenfilter ist eine Kombination aus Parameter und Wert, die eine Tabellenspalte und den zugehörigen Wert angibt. Der Filter gibt an, welche Tabellenzeilen eine Synchronisationsanforderung umfasst. Die Spalte und der zugehörige Wert werden in die WHERE-Klausel der Anweisung SELECT der Subskription eingesetzt, die die Gruppe verwendet. Die WHERE-Klausel wird beim Erstellen der Subskription eingegeben (weitere Informationen finden Sie in Erstellen einer DataPropagator-Subskription). Die WHERE-Klausel wird während der Synchronisation an die Quellendatenbank übergeben, so dass DB2 Everyplace Sync Server nur die von einer bestimmten Gruppe benötigte Datenuntermenge zurückgibt. Sie haben die Möglichkeit, mehrere Datenfilter auf einen Benutzer oder eine Gruppe anzuwenden.

Da nur Untermengen der Tabelle repliziert werden, erhöhen Datenfilter die Synchronisationsleistung und bieten gleichzeitig Sicherheit für gruppenspezifische Daten.

Für einen Datenfilter für die Ostklinik könnte folgendes Parameter-Wert-Paar angegeben werden:

Parametername = :Klinik.
Standardwert = Ost

Der Datenfilter für die Flachland-Klinik im Westen könnte folgendermaßen aussehen:

Parametername = :Klinik.
Standardwert = Flachland

Es können auch Datenfilter für einzelne Benutzer festgelegt werden, indem statt eines fest codierten Werts eine DB2-Variable für den Parameternamen verwendet und dann beim Erstellen der einzelnen Benutzer ein Datenfilterwert eingegeben wird. In diesem Fall könnte der Gruppenfilter so aussehen:

Parametername = :KLINIK.
Standardwert = Keine

Anschließend würden den einzelnen Benutzerfiltern Werte zugeordnet, wie in Filtern der für den Benutzer verfügbaren Daten beschrieben ist.

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Datenfilter für eine Gruppe zu definieren:

  1. Klicken Sie auf der Seite "Datenfilter" des Notizbuchs Gruppe erstellen auf Hinzufügen. Das Fenster "Datenfilter hinzufügen" wird geöffnet.
  2. Geben Sie in das Feld Parametername den Namen der Spalte in der zu filternden Tabelle an. Bei diesem Namen ist die Groß-/Kleinschreibung zu unterscheiden.
    Empfehlung:
    Geben Sie Ihren Parameternamen eindeutige Bezeichnungen, indem Sie zusätzlichen Text hinzufügen. Beginnen Sie z. B. den Parameternamen mit einem Doppelpunkt (:), und beenden Sie ihn mit einem Punkt (.).
  3. Geben Sie in das Feld Standardwert den Wert ein, der als Standardfilterkriterium dienen soll.

    Wird einem einzelnen Benutzer in der Gruppe ein Datenfilter zugeordnet, setzt der Benutzerfilterwert diesen Standardwert außer Kraft. Weitere Informationen zum Definieren eines Datenfilters für einen einzelnen Benutzer finden Sie in Filtern der für den Benutzer verfügbaren Daten.

  4. Klicken Sie auf OK. Die Kombination aus Parameter und Wert wird auf der Seite "Datenfilter" angezeigt.

Zuordnen von Benutzern zur Gruppe

Ein Benutzer ist eine Person, die Daten mit einem Unternehmensserver synchronisieren muss. Der Benutzer verwendet eine mobile Einheit, die in der Lage ist, mit DB2 Everyplace Sync Server zu kommunizieren und Daten von einem Unternehmenssystem bzw. auf ein Unternehmenssystem zu replizieren. Wenn ein Benutzer eine Synchronisationsanforderung stellt, werden die Benutzer-ID und das Kennwort des Benutzers anhand der Verwaltungssteuerungsdatenbank geprüft. Sync Server stellt dann fest, ob der Benutzer in der Steuerungsdatenbank definiert ist, und - wenn dies der Fall ist - zu welcher Gruppe er gehört. Die Datensynchronisation kann nicht ausgeführt werden, wenn der Benutzer keiner Gruppe zugeordnet ist.

Ein Benutzer kann nur zu einer Gruppe gehören. Bei veränderten Synchronisationsanforderungen kann er jedoch einer neuen Gruppe zugeteilt werden.

Einer Gruppe kann eine unbegrenzte Anzahl Benutzer zugeordnet werden.

Gehen Sie wie folgt vor, um einer Gruppe einen Benutzer zuzuordnen:

  1. Rufen Sie die Seite "Benutzer" des Notizbuchs Gruppe erstellen auf.
  2. Wählen Sie in der Liste Verfügbare Benutzer den Benutzer aus, der der Gruppe zugeordnet werden soll. Halten Sie die Taste Strg beim Auswählen gedrückt, wenn Sie mehrere Benutzer nacheinander auswählen wollen. Wenn Sie mehrere unmittelbar aufeinander folgende Benutzer zusammen auswählen wollen, halten Sie beim Auswählen die Umschalttaste gedrückt.

    Wenn keine Benutzer in der Liste Verfügbare Benutzer angezeigt werden, müssen Sie einen Benutzer erstellen. Klicken Sie dazu auf Erstellen, um das Notizbuch Benutzer erstellen zu öffnen, oder erstellen Sie zu einem späteren Zeitpunkt einen Benutzer, und ordnen Sie ihn dann einer Gruppe zu. Weitere Informationen zum Erstellen eines Benutzers finden Sie in Definieren mobiler Benutzer für Sync Server.

  3. Klicken Sie auf >, um die Benutzer zuzuordnen. Zugeordnete Benutzer werden in der Liste Ausgewählte Benutzer angezeigt. Klicken Sie auf >>, um alle verfügbaren Benutzer gleichzeitig zuzuordnen.

Benutzer können einer Gruppe auch über das Notizbuch Benutzer zugeordnet werden. Weitere Informationen dazu finden Sie in Zuordnen des Benutzers zu einer Gruppe.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]