Sync Server Verwaltung
Für das vertikale Filtern wird die Seite "Zielspalten" des Notizbuchs
Erweiterte Subskriptionsdefinition für DB2
DataPropagator-Subskriptionen bzw. die Seite "Zeilen" des Notizbuchs
Erweiterte Replikationssubskription für JDBC-Subskriptionen
verwendet. Gehen Sie wie folgt vor, um eines dieser Notizbücher zu
öffnen:
- Erstellen oder editieren Sie eine JDBC- oder
DataPropagator-Subskription.
- Klicken Sie auf Subskription definieren. Das Fenster
"Replikationssubskription definieren" wird geöffnet.
- Klicken Sie auf Erweitert. Für DB2
DataPropagator-Subskriptionen wird das Notizbuch Erweiterte
Subskriptionsdefinition geöffnet. Für JDBC-Subskriptionen wird
das Notizbuch Erweiterte Replikationssubskription geöffnet.
Dieser Abschnitt verwendet eine Beispieltabelle mit 7 Spalten. Die
Beispieltabelle hat folgende Kenndaten:
Spaltenname Datentyp Nullwerte? Standardwert
NOTNULLINT1 INTEGER NEIN
NOTNULLCHAR1 CHAR NEIN
NOTNULLDATE1 DATE NEIN
DEFAULTINT1 INT JA 1000
DEFAULTCHAR1 CHAR JA 'a'
DEFAULTDATE1 DATE JA '2001-06-29'
ID INTEGER NEIN
Die Spalte "ID" ist der Primärschlüssel.
Gehen Sie wie folgt vor, um Daten vertikal zu filtern
- Heben Sie die Teilnehmerberechtigung für die Spalten auf der Seite
"Zielspalten" auf, die Sie nicht auf dem Client synchronisieren wollen.
Nehmen Sie die Auswahl des Kontrollkästchens Teilnehmerberechtigung
einrichten zurück, um die Teilnehmerberechtigung für eine Spalte
aufzuheben. Wenn Sie z. B. die Beispieltabelle
verwenden, nehmen Sie die Auswahl des Kontrollkästchens
Teilnehmerberechtigung einrichten für die ersten vier Spalten
NOTNULLINT1, NOTNULLCHAR1, NOTNULLDATE1 und
DEFAULTINT1 zurück.
- Wählen Sie alle nicht subskribierten Spalten aus, und klicken Sie auf
Ändern, um einen Standardwertdatenfilter hinzuzufügen. Das
Fenster "Spalte ändern" wird geöffnet.
- Geben Sie einen Standardwertdatenfilter in das Feld
Standardwertdatenfilter ein. Wiederholen Sie diesen Schritt
für alle nicht subskribierten Spalten. Die Beispieltabelle verwendet
die folgenden Parameter: :PARAMINT1.,
:PARAMCHAR1., :PARAMDATE1. und
:PARAMINT2..
- Schließen Sie das Subskriptionsnotizbuch.
Die Standardwertdatenfilterparameter werden von der Gruppe verwendet, um
einen Standardwert für die nicht subskribierten Spalten anzugeben.
Daten, die vom Client aus in die Datenquelle eingefügt werden, setzen sich aus
den Datenspalten auf dem Client und Standardspaltenwerten zusammen, die für
die Gruppe definiert wurden, um die in die Datenquelle eingefügten Datenzeilen
zu vervollständigen. Der nächste Schritt ist die Definition der
Parameterwerte für die Standardwertdatenfilter.
Definieren der Parameter für die Standardwertdatenfilter
- Öffnen Sie für die Gruppe, die Sie filtern wollen, das Notizbuch
Gruppe erstellen bzw. Gruppe editieren.
Die Subskription, die Sie mit der Filtervariablen erstellt haben, muss der
Gruppe zugeordnet werden, die Sie editieren.
- Klicken Sie auf der Seite "Datenfilter" des Gruppennotizbuchs auf
Hinzufügen.
- Geben Sie den Parameternamen des Standardwertdatenfilters in das Feld
Parametername ein.
- Geben Sie einen Standardwert in das Feld Standardwert
ein. Geben Sie z. B. für den
Standardwertdatenfilterparameter :PARAMINT1. Folgendes
ein:
100
Sie können auch einen Sonderwert verwenden. Mit dem Wert $USERNAME
können Sie eine Sync Server-Benutzer-ID als Wert dieses Parameters
einfügen. Dadurch können Sie Zeilen, die von bestimmten Benutzern
erstellt wurden, mit der Sync Server-Benutzer-ID in ein bestimmtes Feld
einfügen. Geben Sie z. B. für
:PARAMCHAR1. Folgendes ein:
$USERNAME
Jetzt wird für alle Zeilen, die in die Beispieltabelle eingefügt werden,
die Sync Server-Benutzer-ID in die Spalte NOTNULLCHAR1 eingefügt. Fügen
Sie für die Beispieltabelle die folgenden beiden Parameter hinzu:
:PARAMDATE1. '2001-06-29'
:PARAMINT2. 15
- Vervollständigen und schließen Sie das Gruppennotizbuch.
- Öffnen Sie für den Benutzer, den Sie filtern wollen, das Notizbuch
Benutzer erstellen bzw. Benutzer
editieren. Der Benutzer muss der Gruppe mit den Filterparametern
hinzugefügt werden.
- Sie können auf der Seite "Datenfilter" des Benutzernotizbuchs bestimmte
Standardwerte für diesen Benutzer überschreiben. Wenn der Filter
$USERNAME verwendet wird, wird die Benutzer-ID für diesen Benutzer automatisch
in die Spalte "Benutzerüberschreibung" eingefügt. Gehen Sie
z. B. wie folgt vor, um den Wert von
:PARAMINT2. zu überschreiben:
- Klicken Sie auf Ändern.
- Geben Sie einen Wert in das Feld Benutzerüberschreibung
ein. Geben Sie z. B. 20 ein, um den Wert
von :PARAMINT2. für diesen Benutzer zu überschreiben
und auf 20 festzulegen.
- Klicken Sie auf OK.
- Vervollständigen und schließen Sie das Benutzernotizbuch.
Jeder Benutzer, der der gefilterten Gruppe zugeordnet ist, empfängt nur
drei der sieben Spalten in der Beispieltabelle. Wenn ein Benutzer eine
neue Zeile in die Tabelle einfügt, wird sie unter Verwendung der Standardwerte
für die Gruppe in allen nicht subskribierten Spalten in der Datenquelle
synchronisiert. Wenn das Schlüsselwort $USERNAME im Datenfilter
verwendet wird, wird die Benutzer-ID des Benutzers, der die Zeile eingefügt
hat, für den Wert dieser gefilterten Spalte eingefügt. Außerdem haben
einzelne Benutzer möglicherweise bestimmte Standardwerte, die von den auf
Benutzerbasis konfigurierten Gruppenstandardwerten abweichen.
[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]