Sync Server Verwaltung


Definieren mobiler Benutzer für Sync Server

Ein Benutzer ist eine Person, die Daten mit einem Unternehmensserver synchronisieren muss. Benutzer bilden Gruppen mit ähnlichen Anforderungen hinsichtlich Datenzugriff und Synchronisation. Die Einteilung von Benutzern in Gruppen vereinfacht die einheitliche Bereitstellung von Synchronisationsservices für eine große Anzahl Benutzer.

Sie können Benutzer für Sync Server definieren, indem Sie Benutzer in Mobile Devices Administration Center erstellen (siehe Erstellen von Benutzern in Mobile Devices Administration Center), oder indem Sie vorhandene Definitionen direkt in die Verwaltungssteuerungsdatenbank importieren (siehe Importieren von Benutzerdefinitionen aus einer anderen Quelle).

Erstellen von Benutzern in Mobile Devices Administration Center

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Benutzer zu erstellen:

  1. Öffnen Sie das Notizbuch Benutzer erstellen.
  2. Geben Sie den Benutzer an.
  3. Ordnen Sie den Benutzer einer Gruppe zu.
  4. Optional: Geben Sie ein Kennwort für den Benutzer an.
  5. Optional: Filtern Sie die für den Benutzer verfügbaren Quellendaten. Der für den Benutzer angegebene Datenfilter setzt den Datenfilter außer Kraft, der für die Gruppe festgelegt wurde.
  6. Klicken Sie auf OK.

Jeder Schritt wird in diesem Abschnitt näher erläutert.

Nach dem Erstellen eines Benutzers muss die Einheit des Benutzers registriert werden (wie in Registrieren der Einheit des Benutzers beschrieben).

Angeben des Benutzers

Zu Authentifizierungszwecken muss Sync Server die einzelnen Benutzer eindeutig anhand des Namens identifizieren können.

Um einen Benutzer zu benennen und zu beschreiben, geben Sie auf der Seite "Identifikation" des Notizbuchs Benutzer erstellen die entsprechenden Informationen in folgenden Feldern an:

Name
Geben Sie einen aussagekräftigen, eindeutigen Namen (maximal 18 Zeichen) für den Benutzer an. Dieser Name dient als Benutzer-ID für den Zugriff auf DB2 Everyplace Sync Server auf dem Mittlersystem. Bei Namen ist die Groß-/Kleinschreibung zu beachten.

Beschreibung
Geben Sie eine maximal 128 Zeichen umfassende Beschreibung dieses Benutzers ein.

Zuordnen des Benutzers zu einer Gruppe

Damit ein Benutzer Zugriff auf Daten auf einem Quellensystem hat und sie synchronisieren kann, muss er einer Gruppe angehören. Besteht keine Gruppenzuordnung, kann der Benutzer zwar seine Einheit registrieren (siehe Registrieren der Einheit des Benutzers), aber alle weiteren Datensynchronisationen schlagen fehl. Ein Benutzer kann nicht mehreren Gruppen gleichzeitig angehören.

Gehen Sie wie folgt vor, um einer Gruppe einen Benutzer zuzuordnen:

  1. Geben Sie auf der Seite "Identifikation" des Notizbuchs Benutzer erstellen den Gruppennamen in das Feld Gruppe ein. Um eine Gruppe aus einer Liste auszuwählen, klicken Sie auf die Schaltfläche .

    Wenn keine Gruppen in der Liste angezeigt werden, müssen Sie eine Gruppe erstellen. Klicken Sie dazu auf Erstellen, um das Notizbuch Gruppe erstellen zu öffnen, oder erstellen Sie zu einem späteren Zeitpunkt eine Gruppe, und ordnen Sie sie dann einem Benutzer zu. Weitere Informationen zum Erstellen einer Gruppe finden Sie in Erstellen einer Datensynchronisationsgruppe.

Benutzer können auch über das Notizbuch Gruppe einer Gruppe zugeordnet werden. Weitere Informationen finden Sie in Zuordnen von Benutzern zur Gruppe.

Festlegen des Benutzerkennworts

Verwenden Sie bei erweiterter Sicherheit und vor allem, wenn die Verschlüsselung aktiviert ist, ein langes Kennwort, das auch nicht-alphabetische Zeichen enthält. Bei Kennwörtern ist die Groß-/Kleinschreibung zu beachten.

Gehen Sie wie folgt vor, um einem Benutzer ein Kennwort zuzuordnen:

  1. Geben Sie auf der Seite "Authentifizierung" des Notizbuchs Benutzer erstellen das Kennwort ein, das dieser Benutzer für den Zugriff auf DB2 Everyplace Sync Server verwenden soll.
  2. Geben Sie das Kennwort erneut in das Feld Prüfkennwort ein.

Filtern der für den Benutzer verfügbaren Daten

Für einzelne Benutzer können Datenfilter definiert werden, die den Wert des Datenfilters, der für die Gruppe festgelegt wurde, außer Kraft setzen.

Gehen Sie wie folgt vor, um einen benutzerspezifischen Datenfilter festzulegen:

  1. Stellen Sie sicher, dass der Gruppenfilter keinen fest codierten Wert, sondern eine DB2-Variable für den Parameternamen angibt. (Filtern der für die Gruppe verfügbaren Daten enthält nähere Informationen zu Gruppendatenfiltern.)
  2. Rufen Sie die Seite "Datenfilter" des Notizbuchs Benutzer erstellen auf. Hier werden die Filter angezeigt, die für die Gruppe festgelegt wurden, zu der der Benutzer gehört. Wählen Sie den Filter aus, dessen Wert geändert werden soll.
  3. Klicken Sie auf Ändern. Das Fenster "Datenfilter ändern" wird geöffnet.
  4. Geben Sie in das Feld Benutzerüberschreibung den Wert des Parameters für diesen Benutzer ein.
  5. Klicken Sie auf OK.

Registrieren der Einheit des Benutzers

Die Einheit kann von Ihnen oder vom Benutzer registriert werden. Da nach dem Registrieren jedoch noch einige Konfigurationsschritte ausgeführt werden müssen, damit die Synchronisation korrekt funktioniert, sollten Sie diesen Schritt selbst vornehmen.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Einheit zu registrieren:

  1. Starten Sie die Einheit.
  2. Tippen Sie das Anwendungssymbol an, damit alle verfügbaren Subskriptionsgruppen angezeigt werden.
  3. Tippen Sie das Symbol IBM Sync an, um die Synchronisationssoftware zu starten.
  4. Tippen Sie im Hauptfenster von IBM Sync Synchronisieren an.
  5. Geben Sie nach entsprechender Aufforderung die Benutzer-ID und das Kennwort des Benutzers ein, der die Einheit verwenden wird. Der weitere Registrierungsvorgang hängt davon ab, ob Benutzer-ID und Kennwort in der Verwaltungssteuerungsdatenbank vorhanden sind:
  6. Tippen Sie OK an.

Wenn der Benutzer bereits in Mobile Devices Administration Center erstellt und einer aktivierten Gruppe zugeordnet wurde, aktiviert Sync Server den Benutzer nach der Registrierung automatisch für die Synchronisation.

Wenn ein Benutzer die Einheit wechselt, muss die neue Einheit registriert werden. Wenn ein Benutzer eine neue Einheit verwenden will, müssen Sie Folgendes ausführen:

  1. Öffnen Sie in Mobile Devices Administration Center den Ordner Benutzer.
  2. Klicken Sie im Inhaltsteilfenster mit der rechten Maustaste auf den Benutzer, dessen Registrierung gelöscht werden soll.
  3. Wählen Sie Zurücksetzen aus. In einem Bestätigungsfenster werden die zum Löschen ausgewählten Objekte angezeigt.

    Dadurch wird die alte Einheitenregistrierung aus der Steuerungsdatenbank gelöscht, damit die Zuordnung der neuen Einheit registriert werden kann.

Importieren von Benutzerdefinitionen aus einer anderen Quelle

Wurden bereits in einem anderen Programm Benutzernamen, Kennwörter und Beschreibungen definiert, können diese Informationen direkt in die Verwaltungssteuerungsdatenbank importiert werden, ohne sie in Mobile Devices Administration Center erstellen zu müssen. Das Benutzerimporttool, mit dem Sie dies tun können, akzeptiert alle Dateien, die Kommas als Trennzeichen verwenden und im DB2 UDB-DEL-Format exportiert wurden.

Um das Tool zum Importieren mehrerer Benutzer zu verwenden, rufen Sie eine MS-DOS-Eingabeaufforderung auf, und geben Sie folgenden Befehl ein. Sie können einen oder mehrere der in Klammern aufgeführten, optionalen Parameter verwenden. Ersetzten Sie dateiname durch den vollständigen Namen der Datei mit Kommatrennzeichen, die die zu importierenden Benutzer enthält.

DSYImportUsers.bat (-commit) (-exception) (-fail) (-group gruppenname) dateiname

Die optionalen Parameter lauten:

-commit
Jede erfolgreiche Einfügeoperation festschreiben und bei Fehlern keine ROLLBACK-Operation ausführen.

-exception
Ausnahmebedingungen anzeigen.

-fail
Nur fehlgeschlagene Einträge anzeigen.

-group gruppenname
Die Benutzer in der Datei den angegebenen Gruppen zuordnen. Stellen Sie vor Verwendung dieses Parameters sicher, dass die Gruppe vorhanden ist.

Der erforderliche Parameter lautet:

dateiname
Gibt den Namen der Eingabedatei an, die Kommas als Trennzeichen verwendet.

Verwenden Sie für die durch Kommas begrenzte Eingabedatei das folgende Format: {benutzername},{kennwort -optional},{beschreibung -- optional}

Eine formatierte Datei ohne Kennwörter könnte z. B. wie folgt aussehen:

jay,,Jay Smith Mobile Sales NC
mike,,Michael Doe Mobile Sales CA
...


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]