ClearQuest ALM erfordert Sicherheitsrichtlinien (ALMSecurityPolicy-Datensätze),
um die Transparenz von Datensätzen, die Projekten zugeordnet sind, zu steuern. Sie erstellen ClearQuest-Benutzergruppen,
um die Transparenz von Projektdatensätzen auf der Basis der Richtlinien Ihres Unternehmens zur gemeinsamen Nutzung von Informationen zwischen Projekten zu steuern.
- Die einfachste Richtlinie besteht darin, alle Projekte für jeden sichtbar zu machen.
Produktstufe 7 hat eine integrierte Gruppe mit dem Namen Everyone (Jeder), die für diese Situation verwendet werden kann. (Produktstufe 6 hat die Gruppe
"Everyone" ebenfalls, aber Clients der Versionen vor 7.1 unterstützen diese Gruppe nicht als Sicherheitsrichtlinie.
Für Datenbanken der Produktstufen 5 und 6 müssen Sie eine Gruppe oder eine Gruppe von Gruppen erstellen, die alle Benutzer in Ihrem Unternehmen beinhalten
(nennen Sie diese Gruppe aber nicht "Everyone", da dies zu einem Konflikt mit der integrierten Gruppe "Everyone" der Produktstufen 6 und 7 führen würde).
Diese Gruppen können dann zu einem ALMSecurityPolicy-Datensatz hinzugefügt werden, der den Zugriff auf alle Mitglieder Ihres Unternehmens erlaubt.
- Kompliziertere Sicherheitsrichtlinien erstellen mehrere Benutzergruppen, die nur auf bestimmte Projekte Zugriff haben. Jedes Projekt verweist dann
auf den entsprechenden ALMSecurityPolicy-Datensatz, der diese Gruppen als Member hat.