Dateibasierte Methoden
Zu den dateibasierten Transportmethoden zählen E-Mail, FTP und
physische Datenträger wie CDs, Magnetbänder und Disketten.
- E-Mail
Sie können für den Transport
von Paketen einen vorhandenen E-Mail-Mechanismus verwenden.
Das Paket muss auf der Sendeseite komprimiert und codiert werden. Die resultierenden
Daten müssen dann an einen bestimmten E-Mail-Aliasnamen auf der empfangenden Site
gesendet werden. Auf der Empfangsseite ist der E-Mail-Aliasname an ein Script umzuleiten,
das die eingehenden Informationen wieder decodiert und dekomprimiert.
- FTP
Das Dienstprogramm ftp kann Pakete zwischen Replikaten transportieren. Auf der Sendeseite wird das Paket von
einem MultiSite-Administrator oder von einem Script erstellt, komprimiert und per
FTP an eine Speicherposition übertragen, die für die
MultiSite-Administratoren der anderen Sites zugänglich ist.
Scripts auf den empfangenden Sites fragen diesen Übergabepunkt auf neue Dateien
ab. Treffen neue Dateien ein, rufen die Scripts diese per FTP ab, um sie anschließend
zu dekomprimieren und zu verarbeiten.
- Physische Medien
Sie können Pakete in Dateiform erstellen, diese Dateien auf eine CD, ein Magnetband
oder eine Diskette kopieren und die Datenträger anschließend an eine andere Site senden. Die Befehle mkreplica und
syncreplica beinhalten die Option
–out, mit der sich Pakete in physische Dateien schreiben
lassen.