Verwenden Sie diese Seite, um die Einstellungen des Aufrufenden zu konfigurieren. Der Aufrufende gibt das Token oder den Nachrichtenabschnitt an, der für die Authentifizierung verwendet wird.
Sie können die Einstellungen des Aufrufenden für Nachrichtenabschnitte konfigurieren, wenn Sie eine Standardzellen- oder Standardserverbindung bearbeiten. Sie können auch angepasste Bindungen für Token und Nachrichtenabschnitte konfigurieren, die vom Richtliniensatz gefordert werden.
Gibt den Namen des Callers an, den Sie für die Authentifizierung verwenden möchten. Geben Sie in diesem erforderlichen Feld einen Caller-Namen ein. Dieser beliebige Name identifiziert diese Caller-Einstellung.
Gibt den Namen des lokalen Namen des Callers an, den Sie für die Authentifizierung verwenden möchten. Geben Sie in diesem erforderlichen Feld den lokalen Namen einer Caller-Identität ein.
Gibt den URI (Uniform Resource Identifier) des Callers an, der für die Authentifizierung verwendet werden soll. Geben Sie in diesem Feld einen Caller-URI ein.
Gibt an, ob bei der Authentifizierung mit Zusicherung der Identität gearbeitet wird. Wählen Sie das Markierungsfeld aus, wenn Sie mit Zusicherung der Identität arbeiten möchten. Wählen Sie dieses Feld aus, um die Felder Lokaler Name der anerkannten Identität und URI der anerkannten Identität zu aktivieren.
Gibt den lokalen Namen der anerkannten Identität an, wenn mit Zusicherung der Identität gearbeitet wird. Geben Sie in diesem Eingabefeld den lokalen Namen einer anerkannten Identität ein, wenn Sie mit Zusicherung der Identität arbeiten.
Gibt den URI der anerkannten Identität an. Geben Sie in diesem Eingabefeld einen URI ein, wenn Sie mit Zusicherung der Identität arbeiten.
Gibt den Klassennamen des Callback-Handlers an. Geben Sie in diesem Feld den Namen des Callback-Handlers ein.
Gibt die JAAS-Anwendungsanmeldung (Java Authentication and Authorization Service) an. Sie können eine JAAS-Anmeldung eingeben, eine Anmeldung über das Menü auswählen oder auf Neu klicken, um eine neue Anmeldung hinzuzufügen.
Gibt den Namen des benutzerdefinierten Merkmals an.
Zunächst werden keine benutzerdefinierten Merkmale in dieser Spalte angezeigt. Wählen Sie eine der folgenden Aktionen für benutzerdefinierte Merkmale aus:
Schaltfläche | Ausgeführte Aktion |
---|---|
Neu | Erstellt einen neuen benutzerdefinierten Merkmaleintrag. Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Merkmal hinzufügen möchten, geben Sie den Namen und den Wert ein. |
Bearbeiten | Gibt an, dass Sie den Wert des benutzerdefinierten Merkmals bearbeiten können. Diese Option wird erst angezeigt, wenn mindestens ein benutzerdefiniertes Merkmal vorhanden ist. |
Löschen | Entfernt das ausgewählte benutzerdefinierte Merkmal. |
Gibt den zu verwendenden Wert für das benutzerdefinierte Merkmal an. Verwenden Sie das Feld "Wert", um den Wert für ein benutzerdefiniertes Merkmal hinzuzufügen, zu bearbeiten oder zu löschen.
Links marked (online) require access to the Internet.