Auf dieser Seite können Sie die Datenquellen konfigurieren, die die
Implementierungsumgebung unterstützen, und optional die Tabellen in der Datenbank erstellen, die
Teil der Implementierungsumgebung sind. Die
Namen der Datenquellen werden vom Assistenten definiert, d. h. Sie können diese Namen nicht ändern.
In der Tabelle werden alle Datenquellen angezeigt (und können konfiguriert werden), die Teil der
Implementierungsumgebung sind. Außerdem können Sie angeben, welche Tabellen erstellt werden, indem
Sie Tabellen erstellen auswählen.
Wenn Sie angeben, dass der Assistent keine Tabellen erstellen soll, müssen Sie die
Scripts für die Tabellenerstellung separat ausführen.
- Bearbeiten
- Ermöglicht das Bearbeiten der Datenquellenbeschreibung, die Sie ausgewählt haben. Klicken Sie auf Auswählen neben der Zeile, die die
zu ändernde Datenquellenbeschreibung enthält, und klicken Sie dann auf
Bearbeiten.
- Provider bearbeiten
- Ermöglicht das Ändern des Providers für die von Ihnen ausgewählte Datenquelle.
Klicken Sie auf Auswählen
neben der Zeile, die die zu ändernde Datenquellenbeschreibung enthält, und klicken Sie dann auf Provider bearbeiten.
Parameter in der Tabelle
Die Tabelle
enthält die folgenden Datenbankinformationen.
- Auswählen
- Klicken Sie auf Auswählen, um eine Datenquelle zum
Bearbeiten, Zurücksetzen, für den Verbindungstest oder zum Bearbeiten des Providers auszuwählen.
- Datenbankname
- Gibt den Namen der Datenbank an, die in dieser Konfiguration beschrieben wird.
Anfänglich werden alle Datenbanknamen der Common-Datenbank zugeordnet.
Wenn diese Zuordnung nicht Ihren Anforderungen entspricht, können Sie hier einen anderen Datenbanknamen angeben.
- Schema
- Gibt den Schemanamen an, der den Tabellen zugeordnet ist, auf die über diese
Datenquellendefinition zugegriffen wird.
- Tabellen erstellen
- Gibt an, ob im Rahmen der Konfiguration Tabellen in der Datenbank erstellt werden. Wählen Sie dieses Steuerelement ab, um die Tabellenerstellung aufzuschieben.
- Benutzername
- Gibt eine Benutzer-ID mit entsprechender Berechtigung zum Aufrufen oder Aktualisieren
der Zeilen in der Datenbank an. Wenn Sie Tabellen
erstellen auswählen, muss auch die Berechtigung zum Erstellen von Tabellen und
Schemata vorliegen.
- Kennwort
- Gibt das zugehörige Kennwort für den Benutzernamen für den Zugriff auf die Datenbank an.
- Server
- Gibt den Server an, auf dem sich die Datenbank befindet. Für
Server gilt das Format host:port. Sie können den standardmäßigen
Datenbankport auf der Detailseite ändern.
- Provider
- Gibt den Provider der Java™-Datenbankkonnektivität (JDBC) für diese Datenbank an.