Regel hinzufügen
Füllen Sie die Felder aus und klicken Sie dann auf OK.
- Regelname
- Der Name der Regel, den Sie festlegen. Dieser Name kann
beliebige alphanumerische Zeichen (keine Umlaute), Unterstreichungszeichen,
Silbentrennungsstriche und Punkte enthalten. Er kann 1 bis 20 Zeichen lang
sein und darf keine Leerzeichen enthalten.
- Regelart
- Sie können unter folgenden Regelarten wählen:
- IP-Adresse
Basiert auf der IP-Adresse des Clients. Verwenden Sie diese Art Regel, um die
Kunden zu überprüfen und ihnen Ressourcen auf der Grundlage ihrer Ursprungsadresse zuzuordnen.
- Uhrzeit
Basiert auf der Uhrzeit. Wird aus Gründen der Kapazitätsplanung verwendet. Wenn beispielsweise eine Website jeden Tag um die gleiche Zeit
am häufigsten abgerufen wird, dann ist es sinnvoll, während der Spitzenzeiten
eine größere Anzahl Server für HTTP bereitzustellen als während der Zeiten, in denen weniger Zugriffe stattfinden.
- Summe Verbindungen (pro Sekunde)
Basiert auf der Anzahl Verbindungen pro Sekunde für den Port. Regeln, die auf der Summe der Verbindungen
basieren, können Sie dann einsetzen, wenn Sie einige Ihrer Server mit anderen Anwendungen
teilen müssen.
- Aktive Verbindungen (Summe)
Basiert auf der Summe der aktiven Verbindungen für den Port. Regeln, die auf der Summe der aktiven Verbindungen an einem Port
basieren, können Sie dann einsetzen, wenn Ihre Server überlastet sind und Pakete verlieren. Manche Webserver akzeptieren Verbindungen auch dann, wenn Sie nicht über eine ausreichende Anzahl
Threads verfügen, um die Anforderung zu beantworten. Dies führt dazu, dass das Zeitlimit für die
Clientanforderungen überschritten wird und der Kunde, der Ihre Website aufruft, nicht bedient wird.
Mit Hilfe von
Regeln, die auf den aktiven Verbindungen basieren, können Sie die Auslastung in einem Pool von Servern verteilen.
- Inhalt
Ein regulärer Ausdruck, der mit den vom Client angeforderten URLs verglichen wird. Inhaltsregeln können Sie dann einsetzen,
wenn Sie Anforderungen an Gruppen von Servern senden, die speziell für die Ausführung
einer Teilmenge des Datenverkehrs auf Ihrer Site definiert wurden.
Beispielsweise könnten Sie eine Gruppe von Servern zur Ausführung von cgi-bin-Anforderungen
verwenden, eine weitere Gruppe für alle Streaming-Audioanforderungen und eine dritte Gruppe von Servern
für alle übrigen Anforderungen. Dazu müssten Sie eine Regel hinzufügen, die ein Muster enthält, das mit dem Pfad zu Ihrem
cgi-bin-Verzeichnis übereinstimmt, eine weitere Regel, die mit dem Dateityp der Streaming-Audiodateien
übereinstimmt und eine dritte Regel der Art "Immer wahr" für den übrigen Datenverkehr. Anschließend müssten Sie zu jeder Regel die entsprechenden Server hinzufügen.
- Immer wahr
Die Regel ist immer wahr. Eine Regel kann als "immer wahr" definiert werden. Eine solche
Regel wird immer ausgewählt, sofern nicht alle Server, die dieser Regel zugeordnet sind,
inaktiv sind. Aus diesem Grund sollte diese Regel normalerweise auf eine niedrigere Priorität als andere Regeln gesetzt werden.
- Priorität (optional)
- Eine ganze Zahl, die die Reihenfolge angibt, in der die Regeln überprüft
werden. Wird für die erste festgelegte Regel keine Priorität angegeben, erhält sie
standardmäßig den Prioritätswert 1 und wird als Erstes ausgewertet.
Die nächste Regel erhält den Prioritätswert 11
(letzter Prioritätswert + 10, in diesem Fall 1 + 10) und wird als zweite Regel ausgewertet,
die dritte Regel erhält den Wert 21, die
vierte Regel den Wert 31 und so weiter. Die Regeln werden in numerischer Reihenfolge ausgewertet, wobei die
niedrigen Zahlen eine höhere Priorität besitzen als die hohen Zahlen.
- Anfang des Bereichs
- Wahlweise der Anfangswert des Bereichs, mit dem bestimmt wird,
ob die Regel wahr ist. Folgendes gilt für das Hinzufügen von Regeln:
- Wird eine Regel basierend auf der IP-Adresse hinzugefügt, entspricht der
Anfang des Bereichs der Adresse des Clients als symbolischer Name oder in der Schreibweise mit Trennzeichen. Der Standardwert ist 0.0.0.0.
- Wird eine Regel basierend auf der Uhrzeit hinzugefügt, ist der
Anfang des Bereichs eine ganze Zahl. Der Standardwert ist 0 (Mitternacht).
- Wird eine Regel basierend auf der Summe Verbindungen hinzugefügt, ist
der Anfang des Bereichs eine ganze Zahl. Der Standardwert ist 0.
- Wird eine Regel basierend auf den aktiven Verbindungen hinzugefügt, ist
der Anfang des Bereichs eine ganze Zahl. Der Standardwert ist 0.
Für eine Regel der Art "Immer wahr" muss kein Anfangswert für den Bereich festgelegt werden.
- Ende des Bereichs
- Wahlweise der Endwert des Bereichs, mit dem bestimmt wird, ob die Regel
wahr ist. Folgendes gilt für das Hinzufügen von Regeln:
- Wird eine Regel basierend auf der IP-Adresse hinzugefügt, entspricht das
Ende des Bereichs der Adresse des Clients als symbolischer Name oder in der
Schreibweise mit Trennzeichen. Der Standardwert ist 255.255.255.254.
- Wird eine Regel basierend auf der Uhrzeit hinzugefügt, ist
da Ende des Bereichs eine ganze Zahl. Der Standardwert ist 24 (Mitternacht).
- Wird eine Regel basierend auf der Summe Verbindungen hinzugefügt, ist
das Ende des Bereichs eine ganze Zahl. Der Standardwert ist 2 hoch 32 minus 1.
- Wird eine Regel basierend auf den aktiven Verbindungen hinzugefügt, ist
das Ende des Bereichs eine ganze Zahl. Der Standardwert ist 2 hoch 32 minus 1.
Für eine Regel der Art "Immer wahr" muss kein
Endwert für den Bereich festgelegt werden.
- Muster
- Nur gültig für die Inhaltsregel. Geben Sie unter Beachtung der folgenden Einschränkungen die
gewünschte Syntax des Musters ein:
- Keine Leerzeichen
- Sonderzeichen (außer mit vorangestelltem Backslash (\)):
* : Platzhalterzeichen (entspricht 0 bis x beliebigen Zeichen)
( : für logische Gruppierung
) : für logische Gruppierung
& : logisches UND
| : logisches ODER
! : logisches NICHT
- Reservierte Schlüsselwörter (immer gefolgt von =):
Method : Wird vom Protokoll HTTP zur Übersetzung beim Abrufen
einer Anforderung verwendet. Beispiel: GET, POST und
so weiter.
UTI : Pfad der URL-Anforderung
Version : Die spezielle Version der Anforderung, entweder
HTTP/1.0 oder HTTP/1.1
Host : Der Wert aus dem Header "host:"
Anmerkung: Diese Angabe ist in HTTP/1.0-Protokollen optional
[Schlüssel]: Ein gültiger HTTP-Header-Name, nach dem Dispatcher
suchen kann. Beispiel: Benutzeragent,
Verbindung, Herkunftsadresse usw.
Beispiele: Ein Browser mit der Zieladresse http://www.company.com/path/webpage.htm könnte die folgenden
Werte zurückgeben:
Method=GET
URI=/path/webpage.htm
Version=HTTP/1.1
Host=www.company.com
Connection=Keep-Alive
Weitere Informationen zur Mustersyntax sowie Szenarien finden Sie im Abschnitt
zur Konfiguration des regelgestützten Lastausgleichs und im Abschnitt zur Syntax (Muster) der Inhaltsregel
im
Load Balancer Administratorhandbuch.
- Eine oder mehrere Serveradressen: (optional)
- Die Liste der Server, die derzeit für den Port definiert sind. Sie können
wahlweise einen oder mehrere Server in der Liste auswählen, die der
Regel hinzugefügt werden sollen.
|