Informationen, Hinweise, Tipps und Hilfetexte zur Verwendung des InfoCenter.
Zur Verwendung des InfoCenter benötigen Sie einen Browser, der Folgendes unterstützt:
Es wird empfohlen, im Browser JavaScript zu aktivieren. Wenn Sie einen anderen Browser oder eine ältere Version der angegebenen Browser verwenden, werden Ihre Seiten unter Umständen anders formatiert. Außerdem funktionieren einige Funktionen möglicherweise nicht. Das InfoCenter verwendet für die Anzeige der Suchfunktion und des ausblendbaren Inhaltsverzeichnisses Java-Applets. Diese Applets werden nicht von allen Browsern unterstützt. Deshalb wird ein alternatives HTML-basiertes Inhaltsverzeichnis bereitgestellt, das Sie verwenden können, wenn Probleme mit dem Java-basierten Inhaltsverzeichnis auftreten.
Das Hinzufügen von Lesezeichen für Webseiten, die mit Rahmen arbeiten, erfolgt in zwei kleinen Schritten:
Anmerkung: Sie können die Seite, für die Sie ein Lesezeichen hinzugefügt haben, umbenennen, um den Inhalt der Seite besser herauszustellen. Ältere Lesezeichen können auch ersetzt werden. Einige Browser ordnen basierend auf dem Seitennamen automatisch einen eindeutigen Namen zu.
Wenn Sie das neue Lesezeichen verwenden, öffnet der Browser die Seite, die beim Erstellen des Lesezeichens ausgewählt war, ohne die anderen Rahmen zu öffnen, die ursprünglich angezeigt wurden.
Das InfoCenter verwendet Rahmen, die Sie bei der Navigation unterstützen. Im Navigationsrahmen auf der linken Seite kann das Inhaltsverzeichnis oder die Suchfunktion angezeigt werden. Im Inhaltsrahmen auf der rechten Seite werden die Informationen angezeigt. Dies ist in der Regel auch der Rahmen, für den Sie Lesezeichen hinzufügen oder den Sie drucken möchten. Im Banner-Rahmen oben wird die Kopfzeile des InfoCenter angezeigt. In diesem Rahmen können Sie zwischen den verschiedenen Navigationsarten im InfoCenter wählen. Der Fußzeilenrahmen unten enthält Optionen für die Anzeige des Inhaltsverzeichnisses (Java oder HTML) und externe Links zu Ressourcen im Internet.
Der Navigationsrahmen auf der linken Seite ist sowohl als JavaTM- als auch als HTML-Version verfügbar. Klicken Sie im Fußzeilenrahmen unterhalb des Navigationsrahmens auf das Symbol für die bevorzugte Option. Klicken Sie in der Java-Version des Inhaltsverzeichnisses auf den gewünschten Abschnitt, um die zugehörigen Unterabschnitte anzuzeigen. Wenn Sie erneut auf den Abschnitt klicken, werden die Unterabschnitte wieder ausgeblendet.
Hinweis: Wenn Sie alle Unterabschnitte auf einmal ein- oder ausblenden möchten, drücken Sie die Steuertaste und klicken Sie dann auf den übergeordneten Abschnitt.
Wenn Sie auf den Link Inhalt klicken, wird ein Applet-basiertes Inhaltsverzeichnis geladen in dem Sie die einzelnen Abschnitte des Inhaltsverzeichnisses ein- und ausblenden können. Falls das Applet nicht geladen wird, klicken Sie auf den Link HTML, um auf die HTML-Version des Inhaltsverzeichnisses zuzugreifen. Jedesmal, wenn Sie auf den Link Inhalt klicken, wird das Applet erneut geladen und alle Einträge im Inhaltsverzeichnis werden unterdrückt.
Wenn Sie auf Suchen klicken, wird die Suchfunktion, sofern verfügbar, gestartet. Anstelle des Inhaltsverzeichnisses werden daraufhin ein Eingabefeld und die Schaltfläche Suchen angezeigt. Die Suchfunktion verwendet ein Java-Applet und funktioniert möglicherweise nicht in allen Browsern. Nähere Informationen zur Suchfunktion finden Sie im Abschnitt Suchfunktion des WebSphere-InfoCenter verwenden. Dieser Text wird im rechten Rahmen angezeigt, wenn Sie die Suchfunktion starten.
Wenn Sie auf HTML klicken, wird die HTML-Version des Inhaltsverzeichnisses geladen. Verwenden Sie die HTML-Version des Inhaltsverzeichnisses, falls das Navigations-Applet nicht geladen wird.
Wenn Sie auf PDF klicken, wird eine PDF-Bibliothek geladen, in der alle als PDF-Datei verfügbaren Informationen enthalten sind. PDF-Dateien eignen sich am Besten zum Drucken und Durchsuchen von Informationen.
Das Standardinhaltsverzeichnis verwendet ein Java-Applet, mit dem Sie Abschnitte ein- und ausblenden können. Falls der Navigationsrahmen leer ist, verwenden Sie unter Umständen einen Browser, der Java nicht unterstützt oder in dem Java nicht aktiviert ist. Möglicherweise hat auch die Java Virtual Machine (Microsoft Virtual Machine bei Internet Explorer) nicht die neueste Version. Klicken Sie im Banner auf das Symbol HTML, um die HTML-Version des Inhaltsverzeichnisses zu verwenden.
Für den Fall, dass Sie mit einer Hardcopy arbeiten möchten, enthält das InfoCenter PDF-Dateien der Abschnitte, die Sie anzeigen und drucken können.
Auf diese Weise können einzelne Artikel ohne die Informationen im Navigationsrahmen ausdrucken.
Das mit diesem Produkt bereitgestellte InfoCenter enthält derzeit keine Suchfunktion. Diese Funktion ist für ein späteres Release vorgesehen. Solange keine Suchfunktion implementiert ist, können Sie die PDF-Dateien nach bestimmten Informationen durchsuchen.
Wenn Sie einen Internet-Zugangs besitzen, wird beim Anklicken des Link "Web-Bibliothek" in der Fußzeile ein neues Browser-Fenster geöffnet. In diesem Fenster wird die Seite "WebSphere Library" angezeigt, die Links zu den Bibliotheksseiten diverser WebSphere-Produkte enthält. Auf den Bibliotheksseiten finden Sie in der Regel die neuesten Version von Dokumentationen wie Release-Informationen, Readme-Dateien, Spezifikationsblätter, Installationshandbücher und Handbücher mit Anweisungen. Außerdem können auf diesen Seiten Links zu zugehörigen White Paper und IBM Redbooks enthalten sein.
Wenn Sie einen Internet-Zugang besitzen, wird beim Anklicken des Link "Webseite" in der Fußzeile ein neues Browser-Fenster geöffnet. In diesem Fenster wird die Haupt-Website für IBM WebSphere-Produkte angezeigt. Auf dieser Website finden Sie Links zu Neuigkeiten und Informationen zu allen WebSphere-Produkten, z. B. Unterstützung, Downloads, Dokumentation, Services und Ereignisse.
Die Darstellung des InfoCenter wird mit einer CSS-Datei (Cascading Style Sheet) gesteuert. Die Textgröße kann jedoch angepasst werden. Der Text wird in der Größe angezeigt, die in den Browser-Einstellungen von Ihnen festgelegt wird.
Die Anweisungen zum Ändern der Schriftgröße variieren je nach Browser-Marke und -Version. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Browser-Produkt.