Regelstatus - Feldhilfe
Aktuelle Statistik
- Name
- Der Name, den Sie für die Regel ausgewählt haben. Dieser Name kann
beliebige alphanumerische Zeichen (keine Umlaute), Unterstreichungszeichen,
Silbentrennungsstriche und Punkte enthalten. Er kann 1 bis 20 Zeichen lang
sein und darf keine Leerzeichen enthalten.
- Regelart
- Die Art der Regel. Gültige Arten:
- IP-Adresse
Basiert auf der IP-Adresse des Clients.
Verwenden Sie diese Art Regel, um die
Kunden zu überprüfen und ihnen Ressourcen auf der Grundlage ihrer Ursprungsadresse zuzuordnen.
- Uhrzeit
Basiert auf der Uhrzeit.
Wird aus Gründen der Kapazitätsplanung verwendet.
Wenn beispielsweise eine Website jeden Tag um die gleiche Zeit
am häufigsten abgerufen wird, dann ist es sinnvoll, während der Spitzenzeiten
eine größere Anzahl Server für HTTP bereitzustellen als während der Zeiten, in denen weniger Zugriffe stattfinden.
- Summe Verbindungen (pro Sekunde)
Basiert auf der Anzahl Verbindungen pro Sekunde für den Port. Regeln, die auf der Summe der Verbindungen
basieren, können Sie dann einsetzen, wenn Sie einige Ihrer Server mit anderen Anwendungen
teilen müssen.
- Aktive Verbindungen (Summe)
Basiert auf der Summe der aktiven Verbindungen für den Port.
Regeln, die auf der Summe der aktiven Verbindungen an einem Port
basieren, können Sie dann einsetzen, wenn Ihre Server überlastet sind und Pakete verlieren.
Manche Webserver akzeptieren Verbindungen auch dann, wenn Sie nicht über eine ausreichende Anzahl
Threads verfügen, um die Anforderung zu beantworten.
Dies führt dazu, dass das Zeitlimit für die
Clientanforderungen überschritten wird und der Kunde, der Ihre Website aufruft, nicht bedient wird. Mit Hilfe von
Regeln, die auf den aktiven Verbindungen basieren, können Sie die Auslastung in einem Pool von Servern verteilen.
- Client-Port
Basiert auf dem Port des Clients.
Diese Art Regel können Sie einsetzen, wenn Ihre Clients eine
Software verwenden, die beim Ausführen von Anforderungen einen speziellen Port von TCP/IP anfordert.
- Serviceart
Mit Hilfe dieser Regel können Client-Anforderungen
basierend auf dem Inhalt des TOS-Felds (Type of Service, d. h. Serviceart) im IP-Header des Client
weitergeleitet werden.
Wird beispielsweise eine Client-Anforderung mit einem TOS-Wert empfangen, der normalen Service festlegt,
kann sie an eine bestimmte Gruppe von Servern weitergeleitet werden.
Wird eine andere
Client-Anforderung mit einem anderen TOS-Wert empfangen, der eine höhere Servicepriorität festlegt,
kann sie an eine andere Gruppe von Servern weitergeleitet werden.
- Reservierte Bandbreite
Die Regel für reservierte Bandbreite erlaubt einen
Lastausgleich basierend auf der Anzahl Kilobytes pro Sekunde, die eine Gruppe von Servern liefert.
Indem Sie für jede Gruppe von Servern in der Konfiguration einen Schwellenwert festlegen
(der einen bestimmten Bandbreitenbereich zuordnet), können Sie
die Menge an Bandbreite, die von jeder Kombination aus Cluster und Port verwendet wird, steuern und
garantieren.
- Gemeinsame Bandbreite
Falls die Menge an übertragenen Daten die Begrenzung überschreitet, die mit der
Regel "Reservierte Bandbreite" festgelegt wurde, können Sie mit der Regel für gemeinsame Bandbreite
ungenutzte Bandbreite, die auf der Site verfügbar ist, einbeziehen.
Basiert auf der Bandbreite, die auf Cluster- oder Executor-Ebene gemeinsam verwendet werden soll. Ist der Wert gleich Null,
kann die Bandbreite nicht gemeinsam benutzt werden.
Anmerkung: Vor dem Konfigurieren der Regel für gemeinsame Bandbreite müssen Sie die maximale
Bandbreite (Kilobytes pro Sekunde) festlegen, die auf Executor- oder Cluster-Ebene gemeinsam verwendet werden
darf.
Ist der Wert gleich Null,
kann die Bandbreite nicht gemeinsam benutzt werden.
Bei gemeinsamer Benutzung
der Bandbreite auf Cluster-Ebene kann eine angegebene maximale Bandbreite vom Cluster belegt werden.
Bei gemeinsamer Benutzung der Bandbreite auf Executor-Ebene kann
innerhalb der gesamten Dispatcher-Konfiguration eine maximale Bandbreite
gemeinsam genutzt werden.
Legen Sie einen maximalen Wert für die gemeinsame Bandbreite fest,
der nicht größer ist als die gesamte vorhandene Bandbreite (gesamte Serverkapazität).
- Inhalt (nur gültig für die Ports, die als Protokoll für die Weiterleitungsmethode CBR verwenden)
Basiert auf dem Inhalt der HTTP-Header in der Clientanforderung. Inhaltsregeln können Sie dann einsetzen,
wenn Sie Anforderungen an Gruppen von Servern senden, die speziell für die Ausführung
einer Teilmenge des Datenverkehrs auf Ihrer Site definiert wurden.
- Immer wahr
Eine Regel der Art "Immer wahr" wird immer ausgewählt, sofern nicht alle Server, die dieser Regel zugeordnet sind,
inaktiv sind. Aus diesem Grund sollte diese Regel normalerweise auf eine niedrigere Priorität als andere Regeln gesetzt werden.
(Vergleichbar mit der Anweisung "else"
bei der Programmierung.)
Weitere Informationen über den regelgestützten Lastausgleich enthält das
Load Balancer Administratorhandbuch.
- Anzahl Ausführungen
- Die Anzahl der Ausführungen dieser Regel seit ihrer Hinzufügung
oder seit dem letzten Neustart des Executors.
- Muster
- Nur gültig, wenn Sie als Regelart "Inhalt" ausgewählt
haben. Dies ist die Suchzeichenfolge, die für die Regel verwendet werden soll. Es gelten folgende Einschränkungen:
- Keine Leerzeichen
- Sonderzeichen (außer mit vorangestelltem Zeichen "\"):
'*' : Platzhalterzeichen (entspricht 0 bis x beliebigen Zeichen)
'(' : Für logische Gruppierung verwendet
')' : Für logische Gruppierung verwendet
'&' : Logisches Und-Zeichen
'|' : Logisches Oder-Zeichen
'!' : Logisches Nicht-Zeichen
- Reservierte Schlüsselwörter (immer gefolgt von '='):
Method : Wird vom Protokoll HTTP zur Übersetzung beim Abrufen
einer Anforderung verwendet. Beispiel: GET, POST und
so weiter.
URI : Pfad der URL-Anforderung
Version : Die spezielle Version der Anforderung, entweder
HTTP/1.0 oder HTTP/1.1
Host : Der Wert aus dem Header "host:"
Anmerkung: Diese Angabe ist in HTTP/1.0-Protokollen optional
[Schlüssel]: Ein gültiger HTTP-Header-Name, nach dem Dispatcher
suchen kann, z. B. Benutzeragent,
Verbindung, Herkunftsadresse usw.
Beispiele: Ein Browser mit der Zieladresse http://www.company.com/path/webpage.htm könnte die folgenden
Werte zurückgeben:
Method=GET
URI=/path/webpage.htm
Version=HTTP/1.1
Host=www.company.com
Connection=Keep-Alive
Weitere Informationen zur Mustersyntax sowie Szenarien finden Sie im Abschnitt
zur Konfiguration des regelgestützten Lastausgleichs und im Abschnitt zur Syntax (Muster) der Inhaltsregel im
Load Balancer Administratorhandbuch.
- Summe aktiver Verbindungen
- Die aktuelle Summe der aktiven Verbindungen für diesen Port. Nur anwendbar für die Regeln Summe Verbindungen, Aktive Verbindungen und Reservierte Bandbreite.
- Verbindungen pro Sekunde
- Die aktuelle Anzahl Verbindungen pro Sekunde für diesen Port. Nur anwendbar für die Regeln Summe Verbindungen, Aktive Verbindungen und Reservierte Bandbreite.
Zum Aktualisieren der aktuellen Statistik klicken Sie auf "Neuanzeige".
Konfigurationseinstellungen
Falls erforderlich, editieren Sie die Werte in
der Anzeige Regelstatus und klicken Sie auf Konfiguration aktualisieren.
- Anfang des Bereichs
- Der Anfangswert des Bereichs, mit dem bestimmt wird, ob die Regel
wahr ist. Die Art des Werts und der Standardwert sind abhängig von der
Regelart:
- IP-Adresse - die Adresse des Clients als symbolischer Name oder in der Schreibweise mit Trennzeichen. Der Standardwert ist 0.0.0.0.
- Uhrzeit - eine ganze Zahl. Der Standardwert ist 0 (Mitternacht).
- Summe Verbindungen - eine ganze Zahl. Der Standardwert ist 0.
- Aktive Verbindungen - eine ganze Zahl. Der Standardwert ist 0.
- Client-Port - eine ganze Zahl. Der Standardwert ist 0.
- Reservierte Bandbreite - eine ganze Zahl. Der Standardwert ist 0.
- Ende des Bereichs
- Der Endwert des Bereichs, mit dem bestimmt wird, ob die Regel
wahr ist. Die Art des Werts und der Standardwert sind abhängig von der
Regelart:
- IP-Adresse - die Adresse des Clients als symbolischer Name oder in der Schreibweise mit Trennzeichen. Der Standardwert ist 255.255.255.254.
- Uhrzeit - eine ganze Zahl. Der Standardwert ist 24 (Mitternacht).
- Summe Verbindungen - eine ganze Zahl. Der Standardwert ist 2 hoch 32 minus 1.
- Aktive Verbindungen - eine ganze Zahl. Der Standardwert ist 2 hoch 32 minus 1.
- Client-Port - eine ganze Zahl. Der Standardwert ist 65535.
- Reservierte Bandbreite - eine ganze Zahl. Der Standardwert ist 2 hoch 32 minus 1.
- Priorität (optional)
- Eine ganze Zahl, die die Reihenfolge angibt, in der die Regeln überprüft
werden. Wird für die erste festgelegte Regel keine Priorität angegeben, erhält sie
standardmäßig den Prioritätswert 1 und wird als Erstes ausgewertet.
Die nächste Regel erhält den Prioritätswert 11
(letzter Prioritätswert + 10, in diesem Fall 1 + 10) und wird als zweite Regel ausgewertet,
die dritte Regel erhält den Wert 21, die
vierte Regel den Wert 31 und so weiter. Die Regeln werden in numerischer Reihenfolge ausgewertet, wobei die
niedrigen Zahlen eine höhere Priorität besitzen als die hohen Zahlen.
- Affinitätsart (nur gültig für Ports, für die Content-based Routing aktiviert ist)
- Die Affinität auf Regelbasis ist nur gültig für Ports, für die Content Based Routing aktiviert ist.
Wurde für den Port bereits Affinität festgelegt, z. B. Client-IP oder SSL-ID, dann kann die
Affinität nicht auf Regelbasis festgelegt werden und umgekehrt. Wählen Sie die Art der Affinität für diese Regel aus. Auswahlmöglichkeiten:
- Keine Regelaffinität: Dies ist die Standardoption und bedeutet, dass der Regel keine Affinität zugeordnet ist.
- Passives Cookie: Beim Lastausgleich des
Webdatenverkehrs besteht Affinität zu demselben Server, basierend auf vom Server generierten
Cookies, die sich selbst identifizieren. Dies wird zusammen mit dem Cookie-Namen in der Regel und dem Cookie-Wert auf dem Server verwendet.
- URI: Erlaubt die Lastverteilung des Webdatenverkehrs auf Caching-Proxyserver. Auf diese Weise können auf jedem
der Server andere Inhalte im Cache gespeichert werden.
Dies ist für Szenarien gedacht, in denen CBR für den Lastausgleich von Caching-Proxyservern verwendet
wird, um die Menge des erforderlichen Caching auf ein Minimum zu reduzieren.
- WAS-Affinität
- Auswertungsebene
- Diese Option ist nur gültig für die Regeln "Summe Verbindungen", "Aktive Verbindungen" und "Reservierte Bandbreite". Wählen Sie aus, ob alle Server am Port oder nur die Server in der Regel ausgewertet werden sollen. Die
Regel "Summe Verbindungen (pro Sekunde)" unterstützt außerdem die Auswertung auf der Basis der
aktuellen Server in der Regel, die eine positive Gewichtung besitzen.
- Cookie-Name
- Ein vom Administrator festgelegter Name, der als Kennung für
Load Balancer fungiert. Der Cookie-Name fungiert zusammen mit dem Cookie-Wert als
Kennung für Load Balancer. Dadurch kann
Load Balancer nachfolgende Anforderungen für eine Website an dieselben Servermaschine senden.
Listen
- Liste der Server
- Zeigt die Adressen der Server, die gegenwärtig der Regel zugeordnet sind.
Zum Entfernen eines Servers heben Sie diesen in der Liste hervor und klicken Sie auf "Entfernen".
|