Eine Regel der Art "Inhalt" hinzufügen

Eine Regel der Art "Inhalt" (Inhaltsregel) verwendet einen regulären Ausdruck und vergleicht diesen mit den vom Client angeforderten URLs. Inhaltsregeln können Sie dann einsetzen, wenn Sie Anforderungen an Gruppen von Servern senden, die speziell für die Ausführung einer Teilmenge des Datenverkehrs auf Ihrer Site definiert wurden. Beispielsweise könnten Sie eine Gruppe von Servern zur Ausführung von cgi-bin-Anforderungen verwenden, eine weitere Gruppe für alle Streaming-Audioanforderungen und eine dritte Gruppe von Servern für alle übrigen Anforderungen. Dazu müssten Sie eine Regel hinzufügen, die ein Muster enthält, das mit dem Pfad zu Ihrem cgi-bin-Verzeichnis übereinstimmt, eine weitere Regel, die mit dem Dateityp der Streaming-Audiodateien übereinstimmt und eine dritte Regel der Art "Immer wahr" für den übrigen Datenverkehr. Anschließend müssten Sie zu jeder Regel die entsprechenden Server hinzufügen.

Das Muster bezieht sich auf das Muster des regulären Ausdrucks, mit dem vom Client angeforderte URLs abgeglichen werden.

Für Inhaltsregeln gilt die folgende Syntax:

* : Platzhalterzeichen (entspricht 0 bis x beliebigen Zeichen)
( : für logische Gruppierung
) : für logische Gruppierung
& : logisches UND
| : logisches ODER
! : logisches NICHT

Es folgen einige Beispiele für Muster, die mit dieser Regelart verwendet werden können:

  • url=http://*/*.gif
  • host=9.32.*
  • Method=Get

Mit dem auf Regeln basierenden Lastausgleich können Sie bestimmen, wann und warum Pakete an bestimmte Server gesendet werden. Sie müssen immer Regeln mit der Komponente CBR verwenden, wenn der Caching Proxy verwendet wird. Wird eine Anforderung durch eine der vorhandenen Regeln nicht erfüllt, veranlasst CBR den Caching Proxy, eine Fehlerseite an den Benutzer zurückzugeben.

Sie können in der GUI und in der Befehlszeile optional weitere Parameter für diese Art von Regel definieren.