Lastausgleich

Die Verfügbarkeit ist für den Internet-Datenverkehr sehr wichtig. Schlechte Antwortzeiten oder zurückgewiesene Verbindungen haben unzufriedene Benutzer zur Folge. Load Balancer stellt herausragende Funktionen bezüglich Hochverfügbarkeit, Skalierbarkeit und Lastausgleich zur Verfügung.

Die erste Generation von Lastausgleichssoftware für den Webdatenverkehr (DNS-Round-Robin genannt) verfügte über einen Domänennamensserver (DNS), bei dem der Datenverkehr über eine fest codierte Liste von IP-Adressen für Webanwendungsserver geleitet wurde. Dieser Lastausgleich ist nicht optimal, da von DNS-Round-Robin alle Anforderungen gleich behandelt werden, ohne Berücksichtigung der Verfügbarkeit der Server und ihrer Auslastung. DNS bietet auch nicht die Möglichkeit, nach dem Port zu differenzieren.

Load Balancer ist die nächste Generation von Lastausgleichssoftware für Server. Damit können TCP/IP-Sitzungsanforderungen an verschiedene Server in einer Gruppe von Servern gesendet werden, wobei automatisch der optimale Server zur Bearbeitung der Anforderung ermittelt wird. Load Balancer stellt außerdem eine auf den Inhalt basierende Weiterleitung (Content Based Routing) zur Verfügung, bei der Anforderungen abhängig vom Inhalt der URL-Anforderung an bestimmte Server weitergeleitet werden. Für HTTP-Datenübertragungen wird dies durch Verwendung des Caching Proxy erreicht.

Auf Regeln basierender Lastausgleich

Der auf Regeln basierende Lastausgleich verwendet Regeln und eine Gruppe von Servern, auf die die Last verteilt werden soll, wenn die Regel erfüllt ist. Mit einem auf Regeln basierenden Lastausgleich kann genau abgestimmt werden, wann und warum Pakete an welche Server gesendet werden. Load Balancer überprüft alle hinzugefügten Regeln von der ersten Priorität bis zur letzten Priorität, stoppt bei der ersten Regel, die wahr ist, und führt dann den Lastausgleich zwischen allen Servern aus, die mit der Regel verbunden sind. Load Balancer stellt die folgenden Arten von Regeln zur Verfügung:

  • Client-IP-Adresse
  • Client-Port
  • Uhrzeit
  • Summe Verbindungen pro Sekunde für einen Port
  • Aktive Verbindungen für einen Port
  • Reservierte Bandbreite
  • Gemeinsame Bandbreite
  • Inhalt
  • Metrikspezifische Regeln: Metrik gesamt und Metrik Durchschnitt
  • Immer wahr
  • Inhalt einer Anforderung
  • TOS im IP-Header ((TOS = Type of Service, d. h. Serviceart)

Durch den Lastausgleich werden die Hardwareressourcen optimiert. Load Balancer bietet eine leistungsstarke, flexible und skalierbare Lösung für Probleme im Zusammenhang mit der Auslastung von Webservern.


Werden diese Informationen nicht korrekt angezeigt, stellen Sie sicher, dass Ihr Browser HTML 4.0 und Java-Applets unterstützt und richtig konfiguriert ist.