Partnermaschine hinzufügen

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für Hochverfügbarkeit.
  2. Wählen Sie Partnermaschine für Hochverfügbarkeit hinzufügen aus.
    Die Funktion für Hochverfügbarkeit erfordert die Verwendung einer zweiten Load-Balancer-Maschine. Die erste Load-Balancer-Maschine führt den Lastausgleich für den gesamten Client-Datenverkehr aus, so wie dies in einer einfachen Load-Balancer-Konfiguration der Fall ist. Die zweite Load-Balancer-Maschine überwacht den Zustand der ersten Maschine und übernimmt den Lastausgleich, wenn sie feststellt, dass die erste Load-Balancer-Maschine ausgefallen ist.
  3. Geben Sie im angezeigten Dialogfenster die Nummer des Port für die Überwachungssignalnachrichten ein.
  4. Wählen Sie eine Rolle aus:
    • Primär: An die Partnermaschine werden fortlaufend Verbindungsdaten gesendet.
    • Backup: Die Partnermaschine befindet sich im Standby-Status, wird fortlaufend aktualisiert und ist für die Übernahme bereit.
    • Beide: Falls die Partnermaschine feststellt, dass die aktive Maschine ausgefallen ist, übernimmt sie den Betrieb und startet den Lastausgleich. Ab diesem Zeitpunkt werden die Status der beiden Maschinen umgekehrt, d. h. die Partnermaschine (Sicherungsmaschine) wird aktiv und die primäre Maschine wechselt in den Standby-Status.
  5. Wählen Sie als Wiederanlaufstrategie "Automatisch" oder "Manuell" aus.
  6. Geben Sie eine Anfangssignalquellenadresse ein.
  7. Geben Sie eine Anfangssignalzieladresse ein.
  8. Klicken Sie auf OK.