Tivoli Storage Manager FastBack for Workstations, Version 6.1.0

Script für Clients erstellen

Erstellen Sie Ihre eigenen angepassten Scripts für Clients. Erstellen Sie Befehle oder verwenden Sie Befehle, die mit der Central Administration Console bereitgestellt werden.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Ein Client kann ein Script automatisch ausführen, wenn der Client das erste Mal von der Central Administration Console erkannt wird. Ein typisches Script bei der Ersterkennung enthält einen Befehl zum Sichern aller Dateien. Mit dieser Aktion wird eine Erstsicherungskopie aller Dateien erstellt, die Sie für den Schutz angegeben haben. Ohne diese Aktion werden Dateien nur gesichert, wenn sie geändert werden.

Sie können auch ein Script an Clients senden, um ein Problem zu adressieren. Hat beispielsweise die ferne Sicherungsaktivität Auswirkungen auf Ihr Netz, können Sie einen Befehl an bestimmte Clients senden, der sie anweist, die ferne Sicherungsaktivität sofort zu unterbrechen. Soll der Datenaustausch im Netz, der zu einem späteren geplanten Sicherungszeitpunkt erfolgt, reduziert werden, können Sie einen Befehl bestimmte Clients sendet, der sie anweist, E-Mail-Dateien und andere Dateien, die in der Regel zu dem geplanten Zeitpunkt gesichert werden, sofort zu sichern.

  1. Öffnen Sie die Task Verwaltungseinstellungen. Die drei Verwaltungstabellen werden angezeigt.
  2. Klicken Sie im Bereich Angepasste Scripts auf das Menü Aktionen.
  3. Klicken Sie auf Script erstellen. Die Anzeige Script erstellen wird aufgerufen.
  4. Geben Sie einen Namen für das Script ein. Wahlweise können Sie eine Beschreibung angeben.
  5. Geben Sie im Feld Anzahl simultaner Clients die maximale Anzahl Clients an, die dieses Script gleichzeitig ausführen können. Einige Befehle, wie z. B. Alle Dateien sichern, können umfangreiche Netzressourcen verbrauchen. Sie können die Anzahl Clients, die dieses Script gleichzeitig ausführen können, begrenzen.
  6. Geben Sie in das Feld Zeitlimit für Scriptakzeptanz den maximalen Zeitraum an, während dem der Client die Ausführung des Scripts starten muss. Hat der Client das Script während dieses Zeitraums nicht gestartet, hat dies zwei Auswirkungen:
    • Der Client wird nicht mehr als ein Client betrachtet, der das Script gleichzeitig mit anderen Clients ausführt.
    • Im Prüfprotokoll wird aufgezeichnet, dass das Starten des Scripts durch den Client während dieses Zeitraums fehlgeschlagen ist.
  7. Geben Sie in das Feld Zeitlimit für Scriptbeendigung den maximalen Zeitraum ein, während dem das Script beendet werden muss. Hat der Client das Script während dieses Zeitraums nicht beendet, hat dies zwei Auswirkungen:
    • Der Client wird nicht mehr als ein Client betrachtet, der das Script gleichzeitig mit anderen Clients ausführt.
    • Im Prüfprotokoll wird aufgezeichnet, dass die Beendigung des Scripts durch den Client während dieses Zeitraums fehlgeschlagen ist.
  8. Wählen Sie im Kästchen Script einen Befehl aus der Liste aus. Die Liste enthält gängige Befehle. Sie können auch eigene Befehle erstellen, indem Sie den Textbereich direkt editieren. Der Befehl wird am Ende der Liste der Befehle angefügt.
  9. Fügen Sie, falls erforderlich, weitere Befehle hinzu. Sie können Befehle durch Editieren des Textbereichs hinzufügen, ändern oder löschen.
  10. Klicken Sie auf OK. Das neue Script wird in der Tabelle Angepasste Scripts angezeigt.
Nächste Maßnahme
Sie können dieses Script an einen oder mehrere Clients senden.