Wiederherstellungsplandatei erstellen
Um eine Wiederherstellungsplandatei zu generieren, füllen Sie zunächst
die folgenden Felder aus und klicken Sie anschließend
Fertigstellen an. Sie können auch
Abbrechen anklicken, um die Task zu beenden. Die
Wiederherstellungsplandatei enthält die Informationen und Prozeduren,
die für die Wiederherstellung eines Tivoli Storage Manager-Servers
auf den Stand der letzten Datenbanksicherungsoperation, die vor diesem
Erstellungsprozeß abgeschlossen wurde, erforderlich sind.
Unter
anderem enthält sie folgende Informationen:
- Standortspezifische Anweisungen für die Wiederherstellung des
Servers, die vom Administrator definiert werden (z. B. Namen von
Ansprechpartnern und Telefonnummern).
- Die Reihenfolge der für die Wiederherstellung eines Tivoli Storage
Manager-Servers erforderlichen Schritte.
- Eine Liste der Tivoli Storage Manager-Datenbanksicherungs- und
-Kopienspeicherpooldatenträger, die für die Wiederherstellung
benötigt werden.
- Der Standort, an dem sich die Datenträger befinden.
- Die Einheiten, die erforderlich sind, um die Datenbanksicherungs-
und Kopienspeicherpooldatenträger
zu lesen.
- Der Platzbedarf für Tivoli Storage Manager-Datenbank und
Wiederherstellungsprotokoll.
- Eine Kopie der Tivoli Storage Manager-Server-Optionsdatei, der
Einheitenkonfigurationsdatei und der Datei mit den
Datenträger-History-Informationen.
- Die Befehle, mit denen die Server-Datenbank und die primären
Speicherpools wiederhergestellt werden.
Diese Anzeige gilt nur für Umgebungen, die für Tivoli Disaster Recovery
Manager lizenziert sind.
Präfix Wiederherstellungsplan
Geben Sie den Präfixteil des Pfadnamens ein, der zum Generieren des
Namens für die Wiederherstellungsplandatei verwendet wird.
- Dieses Feld ist wahlfrei.
- Für dieses Präfix können Sie einen Verzeichnispfad, einen
Verzeichnispfad gefolgt von einer Zeichenfolge oder eine
Zeichenfolge angeben.
- Die maximale Länge beträgt 200 Zeichen.
Beispiel: /drmplan/primsrv/
Präfix Wiederherstellungsanweisungen
Geben Sie den Präfixteil des Pfadnamens ein, der vom
Vorbereitungsprozeß zum Suchen der Dateien verwendet wird, die die
Wiederherstellungsanweisungen enthalten.
- Dieses Feld ist wahlfrei.
- Für dieses Präfix können Sie einen Verzeichnispfad, einen
Verzeichnispfad gefolgt von einer Zeichenfolge oder eine
Zeichenfolge angeben.
- Die maximale Länge beträgt 200 Zeichen.
Beispiel: /drmplan/primsrv/
Kopienspeicherpools
Geben Sie eine Liste der Kopienspeicherpoolnamen ein.
- Dieses Feld ist wahlfrei.
- Die Liste muß die Kopienspeicherpools enthalten, die
während der Sicherung der primären Speicherpools verwendet
werden, die über das Feld 'Primäre Speicherpools' oder seine
Standardwerte angegeben wurden.
- Die einzelnen Namen sind durch Komma voneinander zu trennen, wobei
keine Leerzeichen enthalten sein dürfen.
- Der Vorbereitungsprozeß sammelt die Datenträgerinformationen
für diese Speicherpools und generiert die geeigneten
Plandateizeilengruppen.
- Sie können für jeden Speicherpoolnamen das Platzhalterzeichen
(*) verwenden.
Der Standardwert wird in der folgenden Reihenfolge bestimmt:
- Wurde mit der Anzeige 'Set DRM Copy Storage Pool' eine Liste
definiert, verwendet der Verarbeitungsprozeß diese Liste.
- Wurde keine Liste definiert, können alle Kopienspeicherpools,
die für den Server definiert wurden, für den Vorbereitungsprozeß
ausgewählt werden.
Primäre Speicherpools
Geben Sie eine Liste der Namen für primäre Speicherpools ein.
- Dieses Feld ist wahlfrei.
- Diese Liste sollte die wiederherzustellenden primären Speicherpools
enthalten. Die einzelnen Namen sind durch Komma voneinander zu trennen, wobei
keine Leerzeichen enthalten sein dürfen.
- Der Vorbereitungsprozeß sammelt die Datenträgerinformationen
für diese Speicherpools und generiert die geeigneten
Plandateizeilengruppen.
- Sie können für jeden Speicherpoolnamen ein
Platzhalterzeichen (*) verwenden.
Der Standardwert wird in der folgenden Reihenfolge bestimmt:
- Wurde mit der Anzeige 'Set DRM Primary Storage Pool' eine Liste
definiert, verwendet der Verarbeitungsprozeß diese Liste.
- Wurde keine Liste definiert, können alle primären Speicherpools,
die für den Server definiert wurden, für den Vorbereitungsprozeß
ausgewählt werden.
Einheitenklassenname
Geben Sie den Namen der Einheitenklasse
ein, die definiert werden soll. Die Einheitenklasse muß den Einheitentyp
SERVER haben.
- Der Einheitenklassenname muß eindeutig sein.
- Die maximale Länge beträgt 30 Zeichen.
Quelle
Wählen Sie die Art von Datenbanksicherungsserie aus, die Tivoli Storage
Manager beim Generieren der Wiederherstellungsplandatei annehmen soll.
Dieser Parameter ist wahlfrei.
dbbackup |
Gibt an, daß Tivoli Storage Manager die letzte
Gesamt-/Teilsicherung der Datenbanksicherungsserie annimmt. Der
Standardwert ist dbbackup. |
dbsnapshot |
Gibt an, daß Tivoli Storage Manager die letzte
Sicherungsserie von Datenbankmomentaufnahmen annimmt. |
Auf Beendigung warten
Wählen Sie, ob gewartet werden soll, bis der Server
den Erstellungsprozeß im Vordergrund verarbeitet hat.
Yes |
Gibt an, daß der Prozeß im Vordergrund
ausgeführt wird. |
No |
Gibt an, daß der Prozeß nicht im
Vordergrund, sondern im Hintergrund ausgeführt wird.
Der Standardwert ist No. |