Verwaltungsereignisse abfragen

Um geplante und beendete Ereignisse anzuzeigen, füllen Sie zunächst das folgende Feld aus und klicken Sie anschließend Fertigstellen an. Sie können auch Abbrechen anklicken, um die Task zu beenden.

Zeitplanname

Wählen Sie den Namen des Zeitplans aus, für den Ereignisse angezeigt werden. Dieser Parameter ist erforderlich. Sie können ein Platzhalterzeichen (*) verwenden, um diesen Namen anzugeben. Alle übereinstimmenden Zeitplannamen werden abgefragt.

Anfangsdatum

Geben Sie das Anfangsdatum der Zeitspanne für die Ereignisse ein, die angezeigt werden sollen. Alle Ereignisse, die während dieser Zeit gestartet werden sollten, werden angezeigt.

Einstellungen für 'Anfangsdatum':

MM/DD/YYYY Gibt das Datum für den Anfang der Zeitspanne im Format MM/DD/YYYY an.

Beispiel: 01/31/1997

TODAY Gibt an, daß die Zeitspanne am aktuellen Datum beginnt. Der Standardwert ist Today.
TODAY-numdays oder -numdays Gibt an, daß der Anfang der Zeitspanne eine bestimmte Anzahl Tage vor dem aktuellen Datum liegen soll. Der Maximalwert für die Anzahl Tage ist 9999.

Beispiel: Zum Abfragen von Ereignissen, die während der letzten 7 Tage gestartet werden sollten, können Sie eine der folgenden Parameterkombinationen angeben: Anfangsdatum=Today-7 Enddatum=Today oder Anfangsdatum=-7 Enddatum=Today

TODAY +numdays oder +numdays Gibt an, daß der Anfang der Zeitspanne eine bestimmte Anzahl Tage nach dem aktuellen Datum liegen soll. Der Maximalwert für die Anzahl Tage ist 9999.

Beispiel: Zum Abfragen von Ereignissen, die zwei Tage nach dem aktuellen Datum gestartet werden sollen, können Sie einen der folgenden Parameter eingeben: Anfangsdatum=Today+2 oder Anfangsdatum=+2

Anfangszeit

Geben Sie die Anfangszeit des Bereichs für Ereignisse an, die angezeigt werden sollen. Alle Ereignisse, die während dieser Zeit gestartet werden sollen, werden angezeigt.

Einstellungen für 'Anfangszeit':

HH:MM:SS Gibt den Anfang der Zeitspanne am angegebenen Anfangsdatum im Format HH:MM:SS an. Der Standardwert ist 00:00.

Beispiel: 12:33:28

NOW Gibt an, daß die Zeitspanne zur aktuellen Uhrzeit am angegebenen Anfangsdatum beginnt.
NOW +numhours: numminutes oder +numhours: numminutes Gibt an, daß die Zeitspanne zur aktuellen Uhrzeit zuzüglich einer bestimmten Anzahl Stunden (und, wahlfrei, Minuten) am angegebenen Anfangsdatum beginnt.

Beispiel: Wenn Sie diesen Befehl um 9:00 ausgeben und die Ereignisse abfragen möchten, die in drei Stunden gestartet werden sollen, können Sie einen der folgenden Parameter angeben: Anfangszeit=Now+03:00 oder Anfangszeit=+03:00. Tivoli Storage Manager zeigt Ereignisse um 12:00 am angegebenen Anfangsdatum an.

NOW -numhours: numminutes oder -numhours: numminutes Gibt an, daß die Zeitspanne zur aktuellen Uhrzeit abzüglich einer bestimmten Anzahl Stunden (und, wahlfrei, Minuten) am angegebenen Anfangsdatum beginnt.

Beispiel: Wenn Sie diesen Befehl um 9:00 ausgeben und Ereignisse abfragen möchten, die während der letzten vier Stunden gestartet werden sollten, können Sie einen der folgenden Parameter angeben: Anfangszeit=Now-04:00 Endzeit=Now oder Anfangszeit=-04:00 Endzeit=Now; Tivoli Storage Manager zeigt Ereignisse um 5:00 am angegebenen Anfangsdatum an.

Enddatum

Geben Sie das Enddatum der Zeitspanne für Ereignisse an, die angezeigt werden sollen. Alle Ereignisse, die während dieser Zeit gestartet werden sollten, werden angezeigt. Dieser Parameter ist wahlfrei.

Einstellungen für 'Enddatum':

MM/DD/YYYY Gibt das Datum für das Ende der Zeitspanne im Format MM/DD/YYYY an. Der Standardwert ist der für 'Anfangsdatum' verwendete Wert.

Beispiel: 04/30/1997

TODAY Gibt an, daß die Zeitspanne am aktuellen Datum endet.
TODAY-numdays oder -numdays Gibt an, daß das Ende der Zeitspanne eine bestimmte Anzahl Tage vor dem aktuellen Datum liegen soll. Der Maximalwert für die Anzahl Tage ist 9999.

Beispiel: Zum Abrufen von Ereignissen, die innerhalb einer gestern abgelaufenen Zeitspanne von einer Woche gestartet wurden, können Sie eine der folgenden Parameterkombinationen angeben: Begin Date=Today-8 End Date=Today-1 oder Begin Date=-8 End Date=-1

TODAY +numdays oder +numdays Gibt an, daß das Ende der Zeitspanne eine bestimmte Anzahl Tage nach dem aktuellen Datum liegen soll. Der Maximalwert für die Anzahl Tage ist 9999.

Beispiel: Zum Abfragen von Ereignissen, die während der nächsten Woche gestartet werden, können Sie eine der folgenden Parameterkombinationen angeben: Anfangsdatum=Today Enddatum=Today+7 oder Anfangsdatum=Today Enddatum=+7

Endzeit

Geben Sie die Endzeit des Bereichs für Ereignisse an, die angezeigt werden sollen. Alle Ereignisse, die während dieser Zeit gestartet werden sollen, werden angezeigt.

Einstellungen für 'Endzeit':

HH:MM:SS Gibt die Uhrzeit für das Ende der Zeitspanne am angegebenen Enddatum im Format HH:MM:SS an. Der Standardwert ist 23:59.

Beispiel: 12:33:28

NOW Gibt an, daß die Zeitspanne zur aktuellen Uhrzeit am angegebenen Enddatum endet.
NOW +numhours: numminutes oder +numhours: numminutes Gibt an, daß die Zeitspanne zur aktuellen Uhrzeit zuzüglich einer bestimmten Anzahl Stunden (und, wahlfrei, Minuten) am angegebenen Enddatum endet.

Beispiel: Wenn Sie diesen Befehl um 9:00 ausgeben und die Ereignisse abfragen möchten, die in drei Stunden gestartet werden sollen, können Sie einen der folgenden Parameter angeben: Anfangszeit=Now Endzeite=Now+03:00 oder Anfangszeit=Now Endzeit=+03:00

NOW -numhours: numminutes oder -numhours: numminutes Gibt an, daß die Zeitspanne zur aktuellen Uhrzeit abzüglich einer bestimmten Anzahl Stunden (und, wahlfrei, Minuten) am angegebenen Enddatum endet.

Beispiel: Wenn Sie diesen Befehl um 9:00 ausgeben und Ereignisse abfragen möchten, die während der letzten vier Stunden gestartet werden sollten, können Sie einen der folgenden Parameter angeben: Anfangszeit=Now-04:00 Endzeit=Now oder Anfangszeit=-04:00 Endzeit=Now; Tivoli Storage Manager zeigt Ereignisse um 5:00 am angegebenen Enddatum an.

Nur Ausnahmen

Wählen Sie die Art der Abfrageinformationen für geplante oder beendete Ereignisse.

Yes Gibt an, daß nur Ausnahmen (die Ereignisse, die fehlgeschlagen sind oder nicht wie geplant ausgeführt wurden) angezeigt werden.
No Gibt an, daß Informationen zu vergangenen und zukünftigen Ereignissen angezeigt werden. Der Standardwert ist No.

Anzeigeformat

Wählen Sie, wie die Informationen angezeigt werden sollen.

Standard Gibt an, daß Teilinformationen für Ereignisse angezeigt werden. Der Standardwert ist Standard.
Detailed Gibt an, daß vollständige Informationen für Ereignisse angezeigt werden.